Vorschau:
„Wir unterstützen diesen Beschluss, da die Schließung von Schulen nachweislich einen hohen Anteil an der Reduktion des Infektionsgeschehens in der Bevölkerung hat. Die Kanzlerin hat in der Pressekonferenz darauf hingewiesen, dass auf die restriktive Umsetzung gedrungen werden muss. Dies sollten die Kultusministerien ernstnehmen und entsprechend agieren! Denn die Frage bleibt, ob der Beschluss wieder von den Kultusministerien einkassiert wird. Was nämlich nach dem letzten Beschluss auf Ebene der Länder geregelt wurde, lässt einen teilweise fassungslos zurück. Ein Beschluss, der Schulschließung vorsieht, ist mit dem Aussetzen der Präsenzpflicht, wie zum Beispiel in Hessen, eben nicht adäquat umgesetzt. Das provoziert, dass eben doch viele Kinder in die Schule kommen. Offiziell wird von 25 Prozent gesprochen – in einzelnen Klassen und Schulen ist es aber die Hälfte der Schülerinnen und Schüler! Damit wird das eigentliche Anliegen ad absurdum geführt“, erklärt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und...
„Wir unterstützen diesen Beschluss, da die Schließung von Schulen nachweislich einen hohen Anteil an der Reduktion des Infektionsgeschehens in der Bevölkerung hat. Die Kanzlerin hat in der Pressekonferenz darauf hingewiesen, dass auf die restriktive Umsetzung gedrungen werden muss. Dies sollten die Kultusministerien ernstnehmen und entsprechend agieren! Denn die Frage bleibt, ob der Beschluss wieder von den Kultusministerien einkassiert wird. Was nämlich nach dem letzten Beschluss auf Ebene der Länder geregelt wurde, lässt einen teilweise fassungslos zurück. Ein Beschluss, der Schulschließung vorsieht, ist mit dem Aussetzen der Präsenzpflicht, wie zum Beispiel in Hessen, eben nicht adäquat umgesetzt. Das provoziert, dass eben doch viele Kinder in die Schule kommen. Offiziell wird von 25 Prozent gesprochen – in einzelnen Klassen und Schulen ist es aber die Hälfte der Schülerinnen und Schüler! Damit wird das eigentliche Anliegen ad absurdum geführt“, erklärt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und...