Vorschau:
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Welche Räume braucht sie? Was läuft digital und was bleibt analog? Was sind Aspekte, die sich über Jahre bewährt haben und auch in Zukunft so bleiben sollen? Diese und viele weitere Fragen wurden bereits beim Zukunftskongress zur Schule der Zukunft Mitte November gestellt. Jetzt startet der digitale Beteiligungsprozess, zu dem Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die gesamte Schulfamilie einlädt: "Unsere Gesellschaft befindet sich mitten in einem Transformationsprozess. Die Berufe, die unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler nach ihrer Schullaufbahn ergreifen werden, kennen wir vielleicht heute noch gar nicht. Um unsere Schulen und vor allem unsere Schülerinnen und Schüler gut auf die Zukunft vorzubereiten, wollen wir gemeinsam Schule neu denken. Dazu startet heute der Beteiligungsprozess, bei dem jeder und jede seine und ihre Ideen für die Schule der Zukunft einbringen kann." Expertinnen und Experten aus dem Schulbereich sowie bildungsnahe Akteurinnen und Akteure konnten bereits beim Zukunftskongress im Austausch mit Vertreterinnen...