Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 178
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour... [weiterlesen]
Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour... [weiterlesen]
Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour... [weiterlesen]
Vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine stellen sich neue Fragen zum politischen und gesellschaftlichen Zusammenleben in Europa. Die mit „Zeitenwende“ beschriebenen Ereignisse bedürfen... [weiterlesen]
Wissenschaft unterhaltsam verpackt in einem etwa 10-minütigen, spannenden und anschaulichen Vortrag: Das ist ein Science Slam! Für wissenschaftliche Zusammenhänge die richtigen Worte zu finden, ist... [weiterlesen]
In diesem Vortrag beleuchtet Aladin El Mafaalani - bekannt unter anderem durch die Bücher "Mythos Bildung" und "Wozu Rassismus"- die Probleme und paradoxen Effekte des... [weiterlesen]
Die besondere Wirkung der Team-Resilienz: Als Resilienz bezeichnet man die innere Widerstandkraft von Personen, die in belastenden Situationen hilfreich und gesunderhaltend wirkt. Ebenso wie für Einzelpersonen,... [weiterlesen]
Windeln wechseln, Hände waschen, Nase putzen – solche Momente der Körperpflege sind wichtige Schlüsselsituationen für die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern. Werden sie respektvoll, feinfühlig... [weiterlesen]
Demokratie beginnt nicht erst im Bundestag, sondern wird bereits sehr früh und in oftmals alltäglichen Situationen erlernt. Wie bei vielen Lernerfahrungen ist die Familie der... [weiterlesen]
In der Fachwelt herrscht Einigkeit darüber, dass Fachberatung eine wichtige Rolle für die Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen spielt. Nicht klar umrissen hingegen sind das Berufsbild und... [weiterlesen]
ELAN e. V. und das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz laden zur Teilnahme und Beteiligung am Fachforum Globales Lernen ein. Der Schwerpunkt dieses Jahr knüpft an das neue UNESCO-Programm... [weiterlesen]
In diesem Online-Workshop wird eine Einführung in die Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung gegeben und diese gemeinsam unter die Lupe genommen... [weiterlesen]
Die Nationale Bildungsplattform (NBP) ist ein Vorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welches zum Ziel hat, digitale Lernangebote über eine Infrastruktur zu vernetzen, um... [weiterlesen]
Ein Escape Room als Methode der politischen Bildungsarbeit zum Thema Landwirtschaft und Klimawandel. Trainer*innenqualifizierung; Schwerpunktthema Klimawandel und Nachhaltigkeit: In der Bildungsarbeit werden Escape Rooms seit... [weiterlesen]
Sport verbindet Menschen jenseits von Sprachbarrieren und über Grenzen und Kontinente hinweg, fasziniert Jung und Alt. Sport bewegt. Große Sportereignisse stehen im Blickpunkt einer Weltöffentlichkeit.... [weiterlesen]
Am 4. Oktober 2022 wurde der diesjährige OECD-Bericht "Education at a Glance/ Bildung auf einen Blick" vorgestellt. Der Bericht zeigt einen Vergleich der Bildungssysteme von... [weiterlesen]
Das an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) beheimatete Projekt „Mainzer Modelle für digital erweitertes Lehren und Lernen“ (ModeLL-M) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung... [weiterlesen]
Am Montag, den 28.11.2022 findet, nach zweijähriger Corona-Pause, ab 9:30 der 15. eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität mit Grußworten der Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung, Prof'in... [weiterlesen]
Die Linkempfehlungen zum Schwerpunkt Gruppenlernen nähern sich dem Thema aus verschiedenen Richtungen: Gruppe und Gruppenlernen in der Erwachsenenbildung und auch Gruppendynamik stehen hierbei im Fokus.... [weiterlesen]
Die Pandemie-Zeit der letzten beiden Jahre hat Universitäten und Hochschulen vor eine Reihe technischer, organisatorischer und rechtlicher Herausforderungen gestellt. Lehrformate und Prüfungen mussten digital umgesetzt... [weiterlesen]
Mit dem Tag der Lehre stellt die Leuphana einmal jährlich die gemeinsame Auseinandersetzung der verschiedenen Hochschulakteur*innen mit aktuellen Themenfeldern, Projekten und Initiativen im Kontext des... [weiterlesen]
Am 18. März 2020 haben sich mit dem Corona-Shutdown von Lehre und Forschung unsere Vorstellungen, unsere Erfahrungen und unsere Wahrnehmungen zur Digitalisierung allgemein und insbesondere... [weiterlesen]
Am 21. November 2022 veranstaltet die Forschungsgruppe NextEducation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe den Young Research Professionals Summit, der sich gezielt an Promovierende... [weiterlesen]
Beim diesjährigen Tag der Lehre wird sich alles um das Thema Lehr-Lern-Räume der Zukunft drehen: Wie müssen diese Räume ausgestattet sein, um didaktisch gute Lehre... [weiterlesen]
Infotag in Köln zum Schulbesuch an renommierten Internaten in Kanada, den USA oder Großbritannien – endlich wieder in Präsenz! Die Repräsentant*innen von zehn exzellenten Internatsschulen... [weiterlesen]
Weiterbildungsinteressierte, die den nächsten Karriereschritt planen, ihre digitalen Kompetenzen erweitern oder die Leitung des nächsten digitalen Projektes übernehmen möchten sind beim berufsintegrierende Master Digitale Transformation... [weiterlesen]
Das Thesenpapier zur Frühen Bildung ist im Nachgang zur Abschlusstagung der BMBF-Förderrichtlinie "Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit" entstanden. Die im Podiumsgespräch der... [weiterlesen]
Am 19. und 20. Mai 2022 fand die Abschlusstagung der Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Titel "Entwicklung von Qualität in... [weiterlesen]
Der Themenkomplex Zelle ist fest im Biologie-Lehrplan der Sekundarstufe I und II verankert. Menschliche Zellen sind aber viel komplexer, als es die klassische tierische Zelle... [weiterlesen]
Dieses werbefinanzierte Lernmodul von biologie-schule.de gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Zelltypen wie zum Beispiel Eukaryoten oder Prokaryoten, über Zellorganellen wie Chloroplasten bis hin zu Zentriolen,... [weiterlesen]
Unter dem Vorgang der Mitose versteht man die einfache Zellkernteilung, bei der am Schluss aus einer Zelle zwei identische Tochterzellen entstehen. Funktion hierbei ist folglich... [weiterlesen]
Die vorliegende Sammlung von Versuchen für das Unterrichtsfach Naturwissenschaften 5/6 wurde als gemeinsames Projekt von DESY und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des... [weiterlesen]
Der respektvolle Umgang mit Minderheiten, die Entwicklung eines Zugehörigkeitsgefühls für alle und das konsequente Eintreten gegen Ausgrenzung erfordern neue Handlungskompetenzen. Hier setzt das Trainingsprogramm "Eine... [weiterlesen]