Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 185
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Schule – wie gut funktioniert sie im Schulalltag und welche Forschungsergebnisse liegen bereits vor? Wenn Lehrkräfte und pädagogisches Personal eng zusammen... [weiterlesen]
Der Arbeitskreis Unterricht des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen hat Leitlinien für einen guten Unterricht im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation erarbeitet. Darin enthalten ist auch ein Kapitel... [weiterlesen]
Zusammenarbeit auf Augenhöhe, ein gemeinsames Bildungsverständnis, gegenseitige Perspektivübernahme – diese Schlagworte fallen häufig, wenn es um die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams geht. Schulleitungen stehen hier... [weiterlesen]
Schule ist längst mehr als Unterricht, sie ist Lern- und Lebensort und öffnet sich im Zuge des Ganztagsschulausbaus verstärkt nach außen und in die Gesellschaft.... [weiterlesen]
Durch steigende Heterogenität in den Lerngruppen benötigen Lehrkräfte für die individuelle Förderung aller Kinder auch Unterstützung in Form von professionell ausgebildeten Fachkräften. Aus diesem Grund... [weiterlesen]
Im Rahmen einer empirischen Untersuchung zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) sucht ein Student Eltern und Erziehungsberechtigte für die Teilnahme an einer... [weiterlesen]
Das Unterrichtsheft „Wissen kompakt: Organspende" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Ziel ist es, sie über das Thema zu informieren und sie... [weiterlesen]
Seit 2018 finanziert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderrichtlinie "Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit". Zehn Forschungsprojekte in ganz Deutschland... [weiterlesen]
Nach der erstmaligen Durchführung im August 2022 wird es auch 2023 eine Learning AID geben – die Tagung zu Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data... [weiterlesen]
Die EARLI-Konferenz findet alle zwei Jahre statt. Ihre 20. Ausgabe wird von der Aristoteles-Universität Thessaloniki und der Universität von Mazedonien (GR) vom 22. bis 26.... [weiterlesen]
So-called ’new media‘ and digitization – ranging from social media to ubiquitous computing and artificial intelligence, from big data to virtual environments and a hybridization... [weiterlesen]
Beim letzten U:FF waren fast 2.900 aktive Teilnehmende dabei. Angesprochen sind alle Gruppen, die sich mit der Zukunft der Hochschule beschäftigen – unter anderem Lehrende,... [weiterlesen]
Im Rahmen des mehrteiligen Projekts Freistunde Ukraine bietet die Europäische Akademie Berlin ein dreitägiges, interaktives Praxisseminar an mit dem Ziel, fundiertes Wissen und Medienkompetenzen sowohl... [weiterlesen]
Nach drei Jahren mit zwei Online-Tagungen lädt das Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V. in Präsenz nach Warnemünde zum gemeinsamen Denken und Diskutieren... [weiterlesen]
Toleranz, Respekt, Fairplay und Teamgeist zählen zu den wichtigsten Werten im Sport. Doch auf und neben dem Platz, in der Kabine, im Verein, in der... [weiterlesen]
Das besondere an der LEARNTEC ist die Kombination von Kongress und Fachmesse. Durch die Verknüpfung von Messe und internationalem Kongress haben Teilnehmende die Möglichkeit sich... [weiterlesen]
The conference addresses the challenges of digitalisation and diversity faced in foreign language classrooms. Researchers and practitioners are provided an opportunity to present their latest... [weiterlesen]
INTED has been running for 16 years and is a renowned global educational conference which allows lecturers, researchers, technologists, and professionals from the educational sector... [weiterlesen]
Das Finden von kostenlos verwendbaren Bildern ist für Lehrkräfte und Schüler oft ein Problem. In der Praxis wird deshalb häufig Bildmaterial verwendet, das eigentlich nicht... [weiterlesen]
Auch die zweite Projekttagung von „PraxisdigitaliS“ widmet sich dem Thema Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung, dieses Mal mit den Themenschwerpunkten Good Practice Lehre, Transfer und Nachhaltigkeit.... [weiterlesen]
Der Hochschulcampus ist sowohl Lernraum als auch Lebensraum für Studierende und Hochschulmitarbeitende. Er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, ein Ort der Forschung... [weiterlesen]
Digitalisierung und KI-Themen werden in Lehre und Studium seit vielen Jahren vorangetrieben. Doch die Veränderung bestehender und Konstruktion neuer Studiengänge und die damit einhergehenden neuen... [weiterlesen]
Lehrpersonen sind in ihren Alltag in der Bildungspraxis von den Wechselspielen von Persistenz und Wandel betroffen. Wandel ist eine allgegenwärtige Figur in aktuellen Diskursen zu... [weiterlesen]
Zwischen dem 29.09 und 01.10.2023 veranstaltet Science on Stage Deutschland das nächste nationale Festival in Bayreuth. Beim nationalen Festival treffen alle zwei Jahre engagierte MINT-Lehrkräfte... [weiterlesen]
Wie fördern wir das Interesse junger Menschen für Umwelt- und Klimafragen? Wie lässt sich ihr Vermögen zur Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in Bezug auf einen nachhaltigen... [weiterlesen]
Diese Unterrichtsreihe für registrierte User von lehrer-online.de soll die Schülerinnen und Schüler für die Gefahr von Eskalation und Polarisierung sensibilisieren. Sie sollen sich als Mitgestaltende... [weiterlesen]
In diesem Projekt von Science on Stage haben 20 Lehrkräfte aus 12 Ländern zwei Jahre lang konkrete Hands-on-Beispiele mit praktischen Anleitungen entwickelt, die zeigen, wie die... [weiterlesen]
Science on Stage lädt alle (angehenden) europäischen MINT-Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe dazu ein, gemeinsam mit ihren Klassen kreativ zu werden: Wie können eines oder... [weiterlesen]
Die China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg unterstützt interessierte Schulen und Lehrer*innen beim Erschließen von China-Wissen und Aufbau von China-Kompetenz. Sie ist ein vom deutschen Bundesministerium für... [weiterlesen]
Was macht eigentlich den perfekten Fußballrasen aus? Welchen Einfluss hat die Reihenfolge beim entscheidenden Elfmeterschießen und wie sieht überhaupt die CO2-Bilanz eines Großereignisses wie der... [weiterlesen]
Die Digitalisierung ist im Kontext der Beratung angekommen und der Einsatz von internetgestützten Medien hat sich bereits etabliert. Um zukunftsfähig online beraten zu können, benötigen... [weiterlesen]
Mütter werden als Elternteil häufig in der alleinigen oder primären Erziehungsverantwortung gesehen. Diese Erwartung setzt viele Mütter unter Druck, der sich auch in der Elternarbeit... [weiterlesen]