Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 185
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die Fachtagung findet zum Thema "Das ist nichts für Kinder! – Adultismus und Macht in der Kindertagesbetreuung" statt. Weitere Informationen folgen in Kürze auf der Website. [weiterlesen]
Die Gestaltung der Lernumgebung in der Kita ist in jeder Hinsicht ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit und bietet ein großes Potenzial – sie kann... [weiterlesen]
Jedes 5. Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Die Corona-Pandemie führte durch die weggefallenen Unterstützungsangebote sogar zu weiteren Verschärfungen der Bildungsungleichheit. Aus einer demokratischen... [weiterlesen]
Ist es nicht höchste Zeit für ein Umdenken? Der psychische Leistungsdruck der Lernenden und viele unzufriedene Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen zeigen dies deutlich. Die Hirn-... [weiterlesen]
Ab September 2022 geht das Jüdische Museum Berlin mit einer neuen mobilen Ausstellung deutschlandweit on.tour! In drei Unterrichtsstunden vermittelt sie Themen und Inhalte aus der... [weiterlesen]
Mit dem Zukunftssalon möchte der Bildungscampus einen Gesprächs- und Diskussionsraum bieten, in dem sich Bildungsakteur*innen und alle am Thema Schule Interessierte zu Fragestellungen rund um... [weiterlesen]
Am 04.10.2022 findet das 17. BilRess-Webseminar gemeinsam mit der D-mat statt. Bei dieser Veranstaltung wird sich alles um das Erreichen des 1,5 Grad-Zieles drehen und... [weiterlesen]
Am 22.11.2022 findet ein weiteres BilRess-Webseminar gemeinsam mit der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und dem Schwerpunktthema “Recyclingpapier” statt.Die Anmeldung ist bereits möglich und erfolgt kostenfrei... [weiterlesen]
Mit dem kartenbasierten Tool www.mapstories.de können interaktiv und lebensweltnah globale Verflechtungen auf einfache und kreative Weise darstellt und so globale Geschichten der Nachhaltigkeit und des... [weiterlesen]
In diesem Webinar zeigt Nina Hanefeld konstruktive Umgangsmöglichkeiten mit der Blutung in der Schule. Dabei geht sie auf die Menarche (die erste Menstruation), auf Menstruationsprodukte,... [weiterlesen]
Um bei diesem Escape Game zu gewinnen, müssen die Schüler*innen überlegen, wie Digitalisierung nachhaltig und gerecht gestaltet werden kann. Beim Lösen verschiedener Aufgaben, beim Knacken... [weiterlesen]
Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg untersucht Vivienne Breyer, inwiefern digitale Medien von deutschen und estnischen Lehrkräften im Schulunterricht genutzt werden. Sie... [weiterlesen]
Die Vermittlung des Mediums Comic über Leseperformances ist das Thema der 1. Berliner Panel-Parade, die vom 21.9. bis zum 24.9.2022 in der in der Bibliothek... [weiterlesen]
Bildung Weltweit hat für Sie im neuen Webdossier Internetquellen zum Thema Digitalisierung und digitale Bildung in Zusammenhang mit Inklusion zusammengestellt. In den jeweiligen Quellen wird... [weiterlesen]
Im Podcast "Auftrag: Aufbruch" steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K –... [weiterlesen]
Am 15. November lädt die ARD deutschlandweit Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der achten Jahrgangsstufe ein, sich in 155 Workshops mit dem Thema Medien... [weiterlesen]
Im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung werden die beiden Orientierungssemester OSKAR und TWIN! vorgestellt. Studieninteressierte, Schüler*innen, deren Eltern, (Beratungs)Lehrer*innen und Beratende der Arbeitsagenturen sind herzlich eingeladen.... [weiterlesen]
Im Zuge der digitalen Corona-Semester wurden an den baden-württembergischen Hochschulen innovative und richtungsweisende Konzepte für digitale Prüfungsformate entwickelt, die neue Impulse anregen konnten. Das Verbundprojekt... [weiterlesen]
Im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung werden die beiden Orientierungssemester OSKAR und TWIN! vorgestellt. Studieninteressierte, Schüler*innen, deren Eltern, (Beratungs)Lehrer*innen und Beratende der Arbeitsagenturen sind herzlich eingeladen.... [weiterlesen]
"Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!", heißt wieder das Motto der bewährten originalen Jobmesse Leipzig. Sie findet bereits am 28. Januar 2023 zum 22. Mal... [weiterlesen]
„Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“ heißt wieder das Motto der bewährten Jobmesse Magdeburg. Sie findet bereits am 1. Februar 2023 zum 7. Mal in... [weiterlesen]
Namhafte Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen... [weiterlesen]
„Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“ heißt wieder das Motto der bewährten Jobmesse Halle. Sie findet bereits am 18. Februar 2023 zum 12. Mal in... [weiterlesen]
"Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!", heißt wieder das Motto der bewährten Jobmesse Essen. Sie findet bereits am 23. Februar 2023 zum 4. Mal in... [weiterlesen]
„Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“, heißt wieder das Motto der bewährten Jobmesse Chemnitz. Sie findet bereits am 11. März 2023 zum 19. Mal im... [weiterlesen]
Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) veranstaltet regelmäßig ein Forschungskolloquium. Das Forschungskolloquium widmet sich in diesem Jahr dem Thema "Digitales Lehren und Lernen".... [weiterlesen]
Im Wintersemester 2022/23 findet immer donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr eine digitale Ringvorlesung zur Didaktik der Kinder- und Jugendmedien statt, organisiert von Prof. Dr.... [weiterlesen]
Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative "Zukunft mitgemacht" Schulen in ganz Deutschland bei der Umsetzung von Projektwochen,... [weiterlesen]
Alle Kinder entscheiden selbst, ob und wann sie schlafen. Und wie lange, wo und wie. Wer einen Blick auf die partizipative Gestaltung der Schlaf- und... [weiterlesen]
Pädagogische Fachkräfte, die sich mit Partizipation befassen und den Wunsch haben, Kindern in Kindertageseinrichtungen mehr Beteiligung zu ermöglichen, fokussieren sich häufig auf Gremienarbeit und möchten... [weiterlesen]
Die Vereinbarkeitsdebatte macht auf ungleiche Bezahlung und unfaire Verteilung der Familienarbeit immer wieder bewusst. Viele wünschen sich mehr Männer in Kitas, mehr Väter in Teilzeit,... [weiterlesen]
Von medizinisch nicht notwendigen, schädlichen Eingriffen bis hin zu alltäglichen Ausgrenzungen – intergeschlechtliche Menschen erfahren in Deutschland Menschenrechtsverletzungen und Diskriminierung. Im herrschenden Geschlechtersystem mit seiner... [weiterlesen]