Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 184
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Wie genau sprachsensibler Unterricht und alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kita auszugestalten sind und wie Kinder und Jugendliche dadurch in ihrem sprachlichen und fachlichen Lernen... [weiterlesen]
On- und Offlinelernen spielerisch zu verbinden ist - unabhängig von der Pandemieentwicklung und vom Thema Digitalisierung - weiter eine spannende Herausforderung für Bildungsakteur*innen und -träger.... [weiterlesen]
Hochwertige Bildung für alle – das steht bei der diesjährigen 20. Expertenrunde Bildung, am 5. Oktober 2022 im Fokus. Für einen gleichberechtigten Zugang und eine... [weiterlesen]
Das AOK-Präventionstheater "Henrietta und die Schatzinsel" ist Bestandteil des Präventionsprogramm "Henrietta & Co. - Gesundheit spielend lernen", das neben drei Theaterstücken auch weiterführendes, didaktisches Lern-... [weiterlesen]
260 Kindertagesstätten aus ganz Deutschland hatten sich 2022 für das „Gütesiegel Buchkita“ beworben. 108 Kitas werden am 21. Oktober um 17.30 Uhr auf der Frankfurter... [weiterlesen]
Digitalisierungsprozesse führen zu grundlegenden Veränderungen – auch in sozialen Einrichtungen und Bildungsorganisationen, in denen Kinder und Jugendliche rund um die Uhr betreut werden. DigiPäd 24/7... [weiterlesen]
Kinder brauchen feste Strukturen und Abläufe. Das heißt aber nicht, dass sie sie nicht mitgestalten können! Kinder haben nämlich das Recht, über ihre eigenen Angelegenheiten... [weiterlesen]
Regeln, Regeln, Regeln. Das kann manchmal ziemlich verwirrend sein. In jeder Kita und Kindertagespflege gibt es Regeln, für die unterschiedlichsten Dinge im Alltag. Aber wofür... [weiterlesen]
Kinder lernen spielerisch! Unter diesem Motto wurden die Braille-Steine von der Lego-Foundation entwickelt und produziert. Entscheidend ist dabei, den Antrieb und die Lernmotivation von Kindern... [weiterlesen]
Die kostenlose Mathe-App für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der Sekundarfstufe I und der Sekundarstufe II bietet zahlreiche Erklärvideos (auch geeignet für Flipped-Classroom), Lernzettel, Aufgabengeneratoren,... [weiterlesen]
Heinrich Manns Romanbestseller „Der Untertan“ wurde in der Weimarer Republik als Abrechnung mit dem deutschen Kaiserreich und Vorhersehung des Ersten Weltkriegs gefeiert. Jetzt, hundert Jahre... [weiterlesen]
AERA is excited to host a dual-component annual meeting for 2023 that will be accessible, flexible, and rewarding for all participants! The place-based component will... [weiterlesen]
Ob technikaffin oder nicht: Die Thementage „I can Handel this!“ laden Schüler*innen und Lehrkräfte der Sekundarstufe I-II ein, verschiedene künstlerische Spielarten mit Technologie kennenzulernen sowie... [weiterlesen]
Das Vertiefungsseminar wendet sich zum einen an Teilnehmende, die die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) bereits erlernt haben und deren effektiven Einsatz zur Lösung von... [weiterlesen]
Die permanente intensive Beschäftigung mit sozialen Missständen, mit Ungerechtigkeit und ökologischen Untergangsszenarien, und die nur selten schnell und messbar eintretenden Erfolge bergen das Risiko von... [weiterlesen]
Insekten – sie besiedeln die ganze Welt und sind in nahezu allen Lebensräumen anzutreffen. Trotzdem ist die artenreichste Klasse der Tiere bis heute nicht allumfassend... [weiterlesen]
Als Grundlage für die weitere Betrachtung des Quastenflossers unter den verschiedenen lehrplanrelevanten Aspekten erstellen die Schülerinnen und Schüler ihrem Lernstand entsprechend einen Steckbrief über die... [weiterlesen]
Etwa jedes vierte Tier auf der Erde ist ein Käfer. Käfer besiedeln fast alle Lebensräume der Erde, und mit mehr als 350.000 bisher entdeckten Arten... [weiterlesen]
Mit Hilfe von Filmen, Programmierarbeiten mit Scratch, Arbeitsblättern, Versuchen und Bastelarbeiten erforschen die Schülerinnen und Schüler die Fortbewegung von Fischen. [weiterlesen]
Ein Feuersalamander und eine Zauneidechse haben auf den ersten Blick große Ähnlichkeiten. Direkt verwandt sind diese zwei Tiere aber nicht, denn Salamander sind Schwanzlurche und... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie drei Forschungsfragen für den Biologieunterricht in der Sekundarstufe I: Wie kommt der Regenwurm voran? Darf man Regenwürmer durchschneiden? Welche Sinne... [weiterlesen]
Hier finden Sie Animationen und Erklärungen zum Laufmuster des Hirschkäfers (Tripod-Gang) und der Heuschrecke (Tetrapod-Gang). Zudem sollen die Schülerinnen und Schüler das Laufmuster eines Insekts... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie Erklärungen, Versuche, Aufgaben und Quizfragen zum Thema "Warum können Vögel fliegen?". An mehreren Beispielen wird hier dargestellt, wie die Eigenschaften... [weiterlesen]
Die Familien sind die primäre Bezugsgruppe der Kinder. Daher ist ihre partnerschaftliche Beteiligung an den Themen der Kinder-tagesbetreuung notwendig und wichtig. – Aber nicht immer... [weiterlesen]
Die Vögel sind eine Gruppe von Wirbeltieren, die sich durch Flügel, Schnäbel und Federn auszeichnen. Die meisten Vögel können fliegen. Dazu sind die Vorderbeine der... [weiterlesen]
Amphibien gelten als die älteste Gruppe der Landwirbeltiere. Zu ihnen gehören unter anderem die Froschlurche (Bsp. Kröten) und die Schwanzlurche (Bsp. Molche). Forscher gehen davon... [weiterlesen]
Reptilien besitzen alle ein Keratin-haltiges Schuppenkleid, das vor Austrocknung schützt und regelmäßig gehäutet wird. Sie ernähren sich meist räuberisch. Reptilien atmen mit einer Lunge und... [weiterlesen]
Amphibien gelten als die älteste Gruppe der Landwirbeltiere. Zu ihnen gehören unter anderem die Froschlurche (Bsp. Kröten) und die Schwanzlurche (Bsp. Molche). Forscher gehen davon... [weiterlesen]
Diese werbefinanzierte Seite beschäftigt sich mit Fischen. Die Klasse der Fische beschreibt keine in sich geschlossene Klasse, wie es bei den Säugetieren, Vögeln, Amphibien oder... [weiterlesen]
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Informationen zu Amphibien, auch als Lurche bezeichnet. Sie sind wechselwarme Tiere und gelten als das älteste Taxon der landlebenden... [weiterlesen]
Kinder haben das Recht, an allen sie und ihre Gruppe betreffenden Angelegenheiten beteiligt zu werden. Was bedeutet dies für das Essen und Trinken in der... [weiterlesen]
Eine Gesellschaft, die Vielfalt respektiert und schätzt, bietet Möglichkeiten der Entwicklung für alle und stärkt den sozialen Zusammenhalt. Sie ist eine Quelle für Innovation und... [weiterlesen]