LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 183

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Die Unterrichtseinheit führt die physikalischen Grundbegriffe „Wärme", „Temperatur“ und „Energie“ ein. Ziel ist insbesondere, dass es den Schülerinnen und Schülern gelingt, anhand des Beispiels Erwärmung... [weiterlesen]
Der Fachartikel informierte über die neue Zusatzausbildung in Form eines Fortbildungslehrgangs, der sich an die Ausbildung anschließt, zum/zur "OnAir-Stylist/in" im Friseuhandwerk. Es werden Informationen zu... [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit ausgehend vom Begriff "Internet der Dinge" die zentralen Eigenschaften und Merkmale von Smart Cities kennen. Die Aspekte... [weiterlesen]
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt – ausgehend vom eigenen Energieverbrauchsverhalten der Schülerinnen und Schüler – grundlegende Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regenerative Energiegewinnung. Thematisiert... [weiterlesen]
Diese Unterrichtseinheit führt in das Themengebiet "digitale Technik und Digitalisierung" ein und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit Digitalisierung im Alltag auseinanderzusetzen. Dabei... [weiterlesen]
Diese Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" gewährt Einblicke in das Feld von Smart Home, Smart Living und Smart Building. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und... [weiterlesen]
Dieser Fachartikel auf "Handwerk macht Schule" thematisiert einen handwerklichen Bereich, der für Schülerinnen und Schüler, die sich für Nachhaltigkeit, Klimawandel und zukunftsorientierte Gesellschaftsaufgaben begeistern, besonders... [weiterlesen]
Mit der Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" machen sich die Schülerinnen und Schüler den Stellenwert, den das Handwerk in ihrer alltäglichen Lebenswirklichkeit einnimmt, bewusst –... [weiterlesen]
Möglichkeiten des Haarefärbens kennenlernen und experimentieren: In dieser handlungsorientierten und kooperativ ausgelegten kostenfreien Unterrichtseinheit des Portals „Handwerk macht Schule“ lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene... [weiterlesen]
Der Fachartikel zeigt Möglichkeiten auf, wie der Wirtschaftsbereich Handwerk den allgemeinbildenden Unterricht im Rahmen der Lehrpläne bereichern kann. Darüber hinaus widmet er sich der Ausbildung... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und... [weiterlesen]
Bei „Leistung macht Schule“ geht es um die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht, um die Potenziale und Stärken von Kindern und Jugendlichen optimal zu erkennen... [weiterlesen]
Wenn Vertreter*innen verschiedener Kulturen aufeinander treffen, findet interkulturelles Lernen keineswegs automatisch statt. Es braucht mehr als nur das Zusammensein an sich, damit man einander kennen... [weiterlesen]
Diese Toolbox soll Leiter*innen von internationalen Jugendbegegnungen dabei unterstützen, mit der multireligiösen Zusammensetzung ihrer Gruppe zu arbeiten. Sie richtet sich an Teamer*innen ohne viel Spezialwissen... [weiterlesen]
Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studium an der Ostfalia. Bei der alljährlichen Hochschulinformationstagen „Studium unter der Lupe“ bieten sich ein Einblick in das Studium an der Ostfalia. Wie... [weiterlesen]
So vielfältig wie die Verpackungsindustrie ist auch der Masterstudiengang Verpackungstechnik. Dieser eignet sich für alle, die Freude haben, interdisziplinär Materialien und Prozesse zu verstehen und... [weiterlesen]
Studieren – oder doch nicht? Wenn ja – was, wie und wo? Der Studieninformationstag am 16. November 2022 ab 9:00 Uhr bietet die Gelegenheit. Die... [weiterlesen]
Alles Wichtige an einem Abend – Der Campus Evening ist ein besonderes Veranstaltungsformat der Hochschule Kempten. Der Infoabend richtet sich an Studieninteressierte, Eltern sowie Lehrer... [weiterlesen]
Alle Studieninteressierten und Begleitung sind herzlich eingeladen, die HMKW Köln am Samstag, den 19. November, beim Open Day kennenzulernen. Egal, ob Schüler:in, (Fach-)Abiturient:in oder Studienwechsler:in:... [weiterlesen]
Online-Infowoche zum Bachelor-Studium am Leuphana CollegeWie kann ich meine Leidenschaften in einem Bachelor-Studium verbinden? Passt das innovative College Studienmodell zu mir und meinen Vorstellungen? Welche... [weiterlesen]
Der nationale Absolventenkongress in Köln ist Deutschlands größte Jobmesse für Studenten, Absolventen und Young Professionals aller Fachrichtungen. Auf dem Kölner Abolventenkongress sind rund 250 Top-Unternehmen, ... [weiterlesen]
Erfahrungen, wie das duale Studium abläuft, welche Zulassungsvoraussetzungen es gibt, wie man einen Dualen Partner findt, was man studieren kann und welche Besonderheiten es gibt,... [weiterlesen]
Dass jeder das gleiche Recht auf Bildung hat, ist eine der großen Errungenschaften der Demokratie: Nicht mehr ständische Herkunft sollte darüber bestimmen, welche Berufe und... [weiterlesen]
Im Zentrum des vierten Beiheftes der DDS zum Thema „Schule und Corona“ steht die Frage, wie das von Bund und Ländern beschlossene Aktionsprogramm „Aufholen nach... [weiterlesen]
Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) ist ein Mentorinnen-Netzwerk zur Gewinnung von Mädchen und Frauen für Naturwissenschaft und Technik in Rheinland-Pfalz. Studentinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge und junge Frauen in... [weiterlesen]
Mit der Software "Teachis" können Lehrer*innen ihre Wochenplanung erstellen und im Unterricht relevante Notizen und Beobachtungen erfassen sowie datenschutzkonform verwalten. Eine integrierte Suche erleichtert der... [weiterlesen]
Dies ist ein Blog mit Beiträgen zum Thema Englisch als Fremdsprache. Hier finden Sie PDFs zum kostenlosen Download zu den Themen "Wortschatz", "Grammatik" und "Business... [weiterlesen]
Die Stadt Fürth schreibt zum dritten Mal den Kinderliteraturpreis Fürther Lupe aus. Mit dem Preis wird ein Buch für Jungen im Alter zwischen acht und... [weiterlesen]
Mit dem Förderprogramm MEET UP! Youth for Partnership unterstützen die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und das Auswärtige Amt internationale Jugendprojekte in Deutschland, Armenien,... [weiterlesen]
Wie gelingt der Weg in die Vorstands- oder Geschäftsführungsebene eines Unternehmens? Welche Strategien sind zielführend – und wie haben es andere Frauen geschafft? Diese Fragen... [weiterlesen]
Das Wissenschaftsjahr-Projekt „Und was kommt dann? Kinder erzählen Klimageschichten“ ruft Kitas und Grundschulen auf, Geschichten zum Klimawandel und zur Arktis einzureichen. Der Hauptgewinn: ein Treffen... [weiterlesen]
Wie genau sprachsensibler Unterricht und alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kita auszugestalten sind und wie Kinder und Jugendliche dadurch in ihrem sprachlichen und fachlichen Lernen... [weiterlesen]
On- und Offlinelernen spielerisch zu verbinden ist - unabhängig von der Pandemieentwicklung und vom Thema Digitalisierung - weiter eine spannende Herausforderung für Bildungsakteur*innen und -träger.... [weiterlesen]