Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 2
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Astronaut, Klimaretterin, Baumeister, Meeresforscherin, Installateurin, Blogger, Mechatronikerin oder was mit Medien? Was will ich werden? Was liegt mir? Was erwartet mich in der Arbeitswelt der... [weiterlesen]
Welche Rolle spielt es für das Lernen, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen oder wenn Eltern und Lehrkräfte mehrere Sprachen nutzen? In diesem Themenfeld gibt es noch... [weiterlesen]
Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte Programm „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ hat zum Ziel, Auszubildende in gefährdeten Ausbildungsverhältnissen zu unterstützen... [weiterlesen]
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland. Über 100 Austauschorganisationen und internationale Bildungseinrichtungen informieren auf... [weiterlesen]
Das Projekt Gulag XR zielt darauf ab, eine Reihe pädagogisch effizienter Unterrichtsmaterialien über die sowjetische Unterdrückung zu erstellen, bei denen die Schülerinnen und Schüler nicht... [weiterlesen]
Wie können wir erneuerbare Energien in Wasserstoff speichern, wo könnte diese Zukunftstechnologie in meiner Region zum Einsatz kommen und welche Lösung bietet Wasserstoff für eine... [weiterlesen]
Der Artikel auf erwachsenenbildung.at gibt Hilfestellung für den Umgang mit ChatGPT und verweist auf weiterführende Infomationen hinsichtlich Aus- und Weiterbildung. (05/23) [weiterlesen]
Alle Welt redet im Zuge der KI-Debatte auch von Daten oder Big Data. In diesem Zusammenhang wird oft Besorgnis über die möglicherweise fehlende Objektivität von... [weiterlesen]
In diesem Podcast aus der Reihe "Bildung auf die Ohren" stellt unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann im Blog des Deutschen Bildungsserver ein paar besonders gute... [weiterlesen]
In diesem Podcast aus der Reihe "Bildung auf die Ohren" stellt unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann im Blog des Deutschen Bildungsserver ein paar besonders gute... [weiterlesen]
Hier erhalten pädagogische Fachkräfte einen Überblick zu ChatGPT und den Herausforderungen, die mit der Nutzung des Chatbots einhergehen können. Fünf Unterrichtsbeispiele geben Anregungen, wie KI-basierte... [weiterlesen]
Die Leseleistungen deutscher Schülerinnen und Schüler haben sich im internationalen Vergleich erneut verschlechtert. Wie aus der aktuellen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU hervorgeht, erreicht ein Viertel aller Viertklässler... [weiterlesen]
Der blinde deutsche Kleinunternehmer versteckte während der Zeit des Nationalsozialismus zahlreiche überwiegend behinderte Juden und Jüdinnen in seiner Bürstenbinderei, er starb kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. [weiterlesen]
Der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter wurde vom Gesetzgeber im Achten Sozialgesetzbuch verankert und soll stufenweise ab dem Jahr... [weiterlesen]
Am 22. Mai 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr lädt die Phantastische Bibliothek Wetzlar im Rahmen des Kooperationsprojekts „Wetzlar liest ... NACHHALTIG“ zusammen mit der... [weiterlesen]
Heureka! ist ein Forum für partizipative Autismusforschung. Menschen mit und ohne Autismus arbeiten hier zusammen um Autismusforschung so zu gestalten, dass sie einen größtmöglichen Beitrag... [weiterlesen]
Autistische Kinder sind in der Schule häufig von Reizen beeinträchtigt, die Nicht-Autist:innen gar nicht als Störfaktoren in Betracht ziehen würden. Diese können z.B. Lärm, spezielle... [weiterlesen]
"Europa macht Schule" (EmS) ist ein Programm, das den europäischen und internationalen Zusammenhalt unter jungen Menschen stärken möchte. Internationale Studierende und deutsche Schulklassen organisieren gemeinsam... [weiterlesen]
Um die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen in Deutschland zu würdigen und neue Menschen für das Engagement zu gewinnen, startet das BBK einen Fotowettbewerb. Die besten... [weiterlesen]
Das Infoportal "Kinderrechte in Kommunen" ist ein Angebot der Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Vereins Kinderfreundliche Kommunen. Das Portal, das vom Bundesministerium für... [weiterlesen]
Die Paulskirche ist ein dialektischer politischer Ort: Sie zeugt von den Versuchen demokratischer Anfänge und Gründungen wie auch vom Scheitern derselben, ohne dass die Hoffnung,... [weiterlesen]
Die Zytologieschule Bensberg lädt zur Online-Informationsveranstaltung am 30. Mai um 13 Uhr ein. Der Leiter der Zytologieschule Bensberg, Dr. med. Markus Valter, stellt die schulische... [weiterlesen]
Kulturelle Bildung lässt Kinder und Jugendliche zu starken Persönlichkeiten werden und erleben, dass sie selbst etwas schaffen können. Freiwillig und gemeinsam mit anderen etwas tun,... [weiterlesen]
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland mit Interesse an Kontakten zu Kolleginnen und Kollegen polnischer Schulen ein, um gemeinsam schulische Austauschprojekte... [weiterlesen]
Sprachtalente, die eine Ausbildung mit Sprachen suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 25.5.23 zu einer Informationsveranstaltung auf ihrem Campus in Köln-Ehrenfeld ein. Die... [weiterlesen]
Die rasanten Entwicklungen in der Arbeitswelt bringen auch veränderte fachliche, didaktische und organisatorische Anforderungen in der Beruflichen Bildung mit sich. Welche Möglichkeiten bieten hier personalisierte... [weiterlesen]
Führungskräfte müssen in ihren Organisationen für eine positive Grundstimmung, Zuversicht, Sicherheit und Orientierung sorgen. Und das in einem Klima, das oft von Unsicherheit und Vertrauensverlust... [weiterlesen]
Aktuelle Erkenntnisse der Autismusforschung zeigen, dass der Bildungserfolg und die gesellschaftliche Teilhabe betroffener Schülerinnen und Schüler wesentlich davon abhängen, ob es gelingt individuell relevante Barrieren... [weiterlesen]
Beschlossen wurde das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung, enthalten sind unter anderem eine Reform der Weiterbildungsförderung und eine Ausbildungsgarantie. Dokumentiert werden Entwurf und... [weiterlesen]
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum... [weiterlesen]
Als Ergänzung des Berufsbildungsberichts 2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet der Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zahlreiche Informationen und Analysen rund um die... [weiterlesen]
Der Berufsbildungsbericht 2023 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2022, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen... [weiterlesen]