Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 2
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
11.09.2025. Die dreiteilige Fortbildung widmet sich den kulturellen und pädagogischen Dimensionen der digitalen Schulentwicklung und zeigt Wege auf, wie Kollegien gemeinsam digitale Transformationsprozesse gestalten können.... [weiterlesen]
Die neuen Gentechnikverfahren sind ein vielschichtiges und kontrovers diskutiertes Thema. Es gab in den letzten Jahren viele technische Durchbrüche, die es ermöglichen, Organismen mit neuartigen... [weiterlesen]
25.11.2025. Der Hamburger Kulturgipfel bringt alle zwei Jahre rund 500 Akteur*innen aus dem Bereich »Kultur und Schule« zusammen, um sich einen Tag lang auszutauschen, neue Impulse... [weiterlesen]
28.08.2025. Am 28.08.2025 stellt der writers room e.V. Lieblingstexte aus dreißig Jahren writers room vor. Unter anderem werden Texte von Hamid Skif, Christine Garelly u.a., vorgelesen... [weiterlesen]
23.08.2025. Lena Frings liest aus ihrem autofiktionalen Buch »Talmäander«, in dem sie ihre Kindheit im Ahrtal und die geologischen Besonderheiten der Landschaft mit Bezug auf... [weiterlesen]
Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder in inklusiven Kindertagesstätten gezielt und wirksam beim Lernen unterstützen? In dieser Episode unserer Podcast-Reihe Bildungsforschung für die Bildungspraxis spricht Christine Schumann... [weiterlesen]
18.08.2025. Hast du Lust, ein Bilderbuch zu schreiben, das Kindern auf der ganzen Welt eine Geschichte von der Katze in der Hundestraße erzählt? Welche Abenteuer... [weiterlesen]
22.08.2025. Es erwarten euch bunte Bilderbuchkino-Geschichten rund um das Thema "Wasser" und "Sommer". Die Veranstaltung ist ohne Anmeldung und geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Veranstalter:... [weiterlesen]
Die Webseite des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover informiert über die beiden Verbundprojekte "Alltagsintegrierte Unterstützung kindlicher Bildungsprozesse in inklusiven Kindertageseinrichtungen – KoAkiK I"... [weiterlesen]
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drängt auf strengere Regeln für Kinder und Jugendliche in sozialen Medien. In einem neuen Papier fordern die Forschenden unter... [weiterlesen]
Das Programm bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein Schuljahr, Halbjahr oder Trimester an einer öffentlichen High School, Privatschule oder einem Internat in den USA... [weiterlesen]
10.09.2025. In der neuen Ausstellung ZUSAMMEN wird dasgemeinsame Gestalten unserer Gesellschaft, den Zusammenhalt untereinander, die Vielfalt und ihre Akzeptanz und vor allem die Kraft kreativer Prozesse thematisiert. All... [weiterlesen]
15.11.2025. Zum zwölften Mal laden werden im Rahmen des Eifler Jugendliteraturpreises alle jungen Autorinnen und Autoren dazu eingeladen, wieder mit ihren Ideen und Geschichten zu... [weiterlesen]
06.09.2025. Für eure Sammlung: gute Bücher & Platten. Für eure Seele: gute Live-Musik, gutes Essen, guten Kaffee und gute Vibes. So kann man unser Event... [weiterlesen]
14.11.2025. Die meisten Kinder lieben es, von fantastischen Geschichten aus ihrer eigenen hinaus und hinein in eine Welt voller Magie und Möglichkeiten getragen zu werden.... [weiterlesen]
Von fein geschliffener Optik bis zu maßgefertigten Glasinstallationen: Das Berufsfeldpanorama Glas/Optik auf dem BIBB-Portal zynd.de zeigt, wie vielseitig und spannend das Arbeiten mit Glas sein... [weiterlesen]
04.11.2025. Junge Menschen haben klare Vorstellungen von ihrer Zukunft und den gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit. Doch gerade in ländlichen und strukturschwachen Regionen fehlt es oft... [weiterlesen]
Die Langzeitstudie des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zeigt in aktuellen Analysen, dass ungleiche Startbedingungen im Elternhaus erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren... [weiterlesen]
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat ein Diskussionspapier zum Zusammenhang von sozialen Medien und der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Darin geben... [weiterlesen]
24.09.2025. Am 24. und 25. September findet eine Veranstaltung zur Kompetenzentwicklung durch Auslandsmobilität statt. Auf dem Programm stehen Einblicke in den aktuellen Stand der Planungen... [weiterlesen]
21.08.2025. Vom 21. bis 24. August 2025 findet auf dem BERNEXPO-Areal erneut die BAM.LIVE statt – die bedeutendste Berufs- und Ausbildungsmesse der Region Bern. Schülerinnen... [weiterlesen]
RefHunter ist ein Informationsportal zur systematischen Literaturrecherche und hat das Ziel, Recherchierende bei der Wahl einer geeigneten Vorgehensweise für ihr jeweiliges Recherchevorhaben zu unterstützen. Das... [weiterlesen]
Das Nationale Bildungsforum versammelt einmal jährlich Expert*innen der deutschen Bildungs- und Schullandschaft in Wittenberg, die sich dort zu zentralen Fragen und Herausforderungen von Schule und... [weiterlesen]
Der Umgang mit großen Datenmengen erfordert neben grundlegender Datenkompetenz auch den praxisnahen Umgang mit modernen Technologien. Das Forschungsprojekt Toolbox Datenkompetenz entwickelte eine Tool-und Weiterbildungsplattform, die... [weiterlesen]
"Unsere Kinder, unsere Zukunft!" – das ist in diesem Jahr das Thema des Social Design Awards von SPIEGEL Wissen in Kooperation mit BAUHAUS. Kinder und... [weiterlesen]
Der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) unterstützt Studierende aus einem nicht-akademischen Elternhaus bei einem Auslandsstudium oder Auslandspraktikum durch zusätzliche finanzielle Mittel. Informationen zu den Bedingungen der... [weiterlesen]
Das Netzwerk Chancen wendet sich an Menschen, die einen sozialen Aufstieg mittels Studium und Beruf anstreben. Es bietet Mentoring, Workshops und Einzelcoaching an. Zwei kostenlose... [weiterlesen]
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt auf den Seiten des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft vielfältige Informationen zum Studienstart an einer der 77 Hochschulen des Bundeslandes bereit.... [weiterlesen]
Eine Übersicht über die Studiengänge, die die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen anbieten, ist über die Seiten des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft zugänglich. Die Informationen werden... [weiterlesen]
24.09.2025. Die digitale Coffee Break „Armutssensibilität im Klassenzimmer“ – Teil 2, mit Oscar Yendell von der Universität Mannheim, findet im Rahmen des Programms „Lernen durch... [weiterlesen]
08.10.2025. Mit dieser Veranstaltung bringt die Allianz für Future Skills Akteurinnen und Akteure aus Hochschule und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung des Future... [weiterlesen]
14.10.2025. Wie kann die Lernform Lernen durch Engagement (LdE) bereits in der Grundschule dazu beitragen, Basiskompetenzen zu fördern, demokratische Teilhabe zu stärken und Selbstwirksamkeit erfahrbar... [weiterlesen]