Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 260
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Der Online-Kurs Diversity Lernen ist für alle Menschen gedacht, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Vielfalt auseinandersetzen möchten. Der Kurs behandelt Grundwissen zu... [weiterlesen]
Zunächst wird in die Erhebungen der Corona-Kita-Sudie eingeführt sowie die aktuellen Ergebnisse präsentiert. Im unteren Teil der Website können die bisherigen Monats- und Quartalsberichte kostenfrei... [weiterlesen]
In den seit fast einem Jahr andauernden Diskussionen rund um die Coronapandemie spielt das Thema Bildung immer wieder eine große Rolle. Zum einen werden arbeitende... [weiterlesen]
Die Liste führt 200 besonders empfehlenswerte Quellen zu OER auf und wird stetig ergänzt. Die Quellen befassen sich mit unterschiedlichen Oberthemen wie Bilder, OER-Unterrichtsmaterial, MOOCs,... [weiterlesen]
„BioEconomy Now!“ ist ein kostenloses Educational Escape Game, das plastisch zeigt, wie sich biobasiertes Wirtschaften auf die Ökobilanz des Planeten auswirkt. Die Spieler*innen unterstützen als... [weiterlesen]
Das Plakat „Abenteuer Kinderbibliothek“, gestaltet von der Illustratorin Nadia Budde, soll bei Kindergarten- und Grundschulkindern Neugier auf die Bibliothek wecken und zum Entdecken einladen. Es... [weiterlesen]
Bildung + Innovation stellt das Projekt „Kita-NaturbotschafterInnen - mehr Natur in Kitas“ vor. Die drei Landesverbände Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland des Naturschutzbundes (NABU) haben dieses... [weiterlesen]
Die Dynamik des Wandels der Arbeitswelt hat sich durch die Corona-Krise noch verstärkt. So ist beispielsweise die Fähigkeit der Mitarbeitenden, sich selbst zu managen, eine... [weiterlesen]
Die Dynamik des Wandels der Arbeitswelt hat sich durch die Corona-Krise noch verstärkt. So ist beispielsweise die Fähigkeit der Mitarbeitenden, sich selbst zu managen, eine... [weiterlesen]
Das „Programme for International Student Assessment“ (PISA) erfasst weltweit die Leistungen 15-jähriger Schülerinnen und Schüler und vergleicht diese international. Initiator des Programms ist die OECD... [weiterlesen]
"Du stellst meine Füße auf weiten Raum“, heißt es im 31. Psalm, auf den sich das neue MISEREOR-Hungertuch der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez bezieht.... [weiterlesen]
Ein anderer Lebensstil ist möglich und notwendig, denn mit unserem wachstumsorientierten Wirtschaftsmodell, unserem Konsum und unserer klimaschädlichen Mobilität haben wir die Belastungsgrenzen der Erde längst... [weiterlesen]
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ – ein Vers aus dem 31. Psalm, der Weite, eine Vielzahl von Chancen aufgreift. Daran knüpft das Hungertuch... [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie hat das Leben in Deutschland und weltweit auf den Kopf gestellt. Fast alle Bereiche des Alltags haben tiefe Einschnitte erfahren und Gesellschaften mussten... [weiterlesen]
Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule.... [weiterlesen]
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar stellt Caroline Hartmann in diesem Podcast besonders eindrückliche sowie interaktive Materialien zum Holocaust für... [weiterlesen]
Die Programmier-Werkstatt beinhaltet 6 fixfertige Werkstattposten plus 2 Zusatzposten, falls im Schulhaus der Gebrauch von Tablets nicht möglich ist. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich... [weiterlesen]
Glaubwürdigkeitsprüfung von Internetseiten durch einen Online-Check: zwölf Entscheidungsfragen mit jeweiligen Recherchetipps und einer Schlussbewertung, alles auf einer Seite. Dazu gibt es Tipps für Lehrkräfte für... [weiterlesen]
Die UNI for LIFE als Weiterbildungsinstitution der Universität Graz bietet gemeinsam mit dieser Unternehmen berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme für ihre MitarbeiterInnen an, die der gezielten Entwicklung von... [weiterlesen]
Im Rahmen der Studie „Verstehen von Sachtexten“ wurde von Prof. Dr. Doris Grütz und Dr. Anders Zmaila von der Pädagogischen Hochschule Weingarten untersucht, welche Lesestrategien... [weiterlesen]
Die pandemische Entwicklung stellt alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens auch nach einem Jahr immer noch vor enorme Herausforderungen. Inzwischen gibt es zahlreiche Positionspapiere, die wir... [weiterlesen]
Das Forum für AusbilderInnen foraus.de stellt Informationen zu Fragen der Ausbildung während der Corona-Krise bereit. Fragestellungen sind unter anderem: Mit welchen Problemen ist in der... [weiterlesen]
Die drei Landesverbände Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland des Naturschutzbundes (NABU) haben in sieben Regionen das gemeinsame Projekt "Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas" ins Leben... [weiterlesen]
Was denken Bürgerinnen und Bürger, Eltern, Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende über die deutsche Bildung? Welche Herausforderungen und Probleme müssen aus ihrer Sicht dringend bearbeitet... [weiterlesen]
Die Webseite bietet eine Berechnungsmöglichkeit zur Aufteilung von Klassen, Jahrgängen oder Schulen an, um die Kontakte zwischen den Schüler*innen möglichst optimal einzuschränken und das Infektionsrisiko... [weiterlesen]
Im Rahmen der Studie „Verstehen von Sachtexten“ wurde von Prof. Dr. Doris Grütz und Dr. Anders Zmaila von der Pädagogischen Hochschule Weingarten untersucht, welche Lesestrategien... [weiterlesen]
Die Corporate Learning Community CLC ermöglicht Erfahrungsaustausch und Lernen in Netzwerken. Im Folgenden ist der MOOC dokumentiert, der von 20.04.-29.05.2020 stattfand. Das Thema lautete "Lernräume gestalten... [weiterlesen]
Der Vorstand der Sektion Schulpädagogik in der DGfE sieht es als seine Aufgabe an, auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, die mit der „Beschulung Zuhause“... [weiterlesen]
Zu den wichtigsten Aufgaben des Unterrichts im Fach Technik gehört es, das Sicherheitsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zu wecken.... [weiterlesen]
Die pandemische Entwicklung stellt alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens auch nach einem Jahr immer noch vor große Herausforderungen. Inzwischen gibt es diverse Positionspapiere sowie erste... [weiterlesen]
Als Teil der deutschen EU-Ratspräsidentschaft möchten wir den Fokus der Öffentlichkeit nutzen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser alltägliches Leben thematisieren. Wie können wir... [weiterlesen]