LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 261

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Zur Realisierung digitaler Bildung im schulischen Kontext ist es erforderlich, dass Lehrkräfte im Bereich IKT didaktisch-methodisch und wissenschaftlich qualifiziert sind. Das von der Universitätsgesellschaft Münster... [weiterlesen]
Um bei Schüler*innen ein grundlegendes Verständnis und Bewusstsein für das Wirken von Algorithmen anzubahnen, werden immer häufiger Lernroboter im Unterricht eingesetzt. Durch die direkte Interaktion... [weiterlesen]
Im Dezember 2015 starteten die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Lesen ein gemeinsames Projekt mit dem Ziel, bundesweit ehrenamtliche MINT-Vorlesepatinnen und -paten zu gewinnen,... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz hat am 04.01.2021 in einer Videoschaltkonferenz aktuelle Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erörtert und einen Beschluss gefasst, der das weitere Vorgehen bei... [weiterlesen]
Die kostenlose, gemeinnützige Plattform ist ein Netzwerk für SchülerInnen und vereint in einem verifizierten Online-Account: Lernhilfe "peer-to-peer" von SchülerInnen für SchülerInnen (GEMEINSAM LERNEN) und zukünftig... [weiterlesen]
In langjähriger Praxis entstand ein Gesamtkonzept für die Arbeit im Technikunterricht mit 25 bewährten Unterrichtseinheiten. Die Reihenfolge der Unterrichtseinheiten berücksichtigt dabei den Wechsel beim Material,... [weiterlesen]
Die DVD WERKEN enthält Bauanleitungen für über 120 Werkaufgaben - überwiegend mit den Werkstoffen Holz, Metall und Papier. Im übersichtlichen Menu findet man außerdem Hilfen... [weiterlesen]
In diesem Lehrgang erlernst Du das Lesen und Anfertigen von Technischen Zeichnungen. Dazu öffnest Du hier der Reihe nach alle Seiten mit Informationen zum Technischen... [weiterlesen]
Im Rahmen der  Förderpolitik zu digitaler Inklusion stellt die EU-Kommission Projekte vor mit dem Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung ddurch digitale Medien... [weiterlesen]
Das 2. Online-Forum am 9.12.2020 widmete sich der Gruppe der Kinder und Jugendlichen mit besonders schwachen Lernergebnissen (sog. Risikos-Schüler*innen) und der Frage, wie eine bessere... [weiterlesen]
Das kommunale Bildungsmonitoring ist eine zentrale Säule des datengestützten kommunalen Bildungsmanagements. Viele Kommunen haben in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit den regionalen Transferagenturen Prozesse... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 22/2020 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Am 8. Dezember 2020 wurden die Ergebnisse der Studie TIMSS 2019 (Trends in International Mathematics and Science Study) vorgestellt. TIMSS untersucht alle vier Jahre die... [weiterlesen]
Offene Webtools passen wunderbar zu zeitgemäßer Bildung. Nele Hirsch erläutert für OERinfo wie und wo sich solche Tools am besten finden lassen. [weiterlesen]
Die Olympischen Sommerspiele der XXXII. Olympiade finden vom 23. Juli bis 8. August 2021 in Tokio statt. Knapp drei Wochen später kämpfen Sportler mit körperlicher... [weiterlesen]
Das Arbeitspapier Nr. 55 des Hochschulforums Digitalisierung vom Dezember 2020 befasst sich mit der Studie zu  Herausforderungen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Kontext... [weiterlesen]
Zum Jahresausklang haben wir unser internationales OER-Dossier komplett überarbeitet und aktualisiert. Die OER-Bewegung blickt nun schon auf einige Jahre aktives Geschehen zurück. Viele Projekte sind... [weiterlesen]
Das KlimaKit ist eine Art Werkzeugkiste für junge engagierte Klimaschützerinnen und Klimaschützer. Es bietet Anleitung, Inspiration und methodische Unterstützung, um Aktionen für einen wirkungsvollen Klimaschutz... [weiterlesen]
Welche Bedeutung hat Landwirtschaft für unsere Gesellschaft? Wohin entwickelt sich derzeit die Landwirtschaft und wie könnte sie zukunfstfähig gestaltet werden? Wie beeinflusst die EU die... [weiterlesen]
Wie erleben die Schülerinnen und Schüler die Corona-Krise? Welche Hoffnungen und Ängste verbinden sie mit ihr und wie verändert sie das Zusammenleben und die Demokratie?... [weiterlesen]
Wie schon im vergangenen Jahr blicken auch 2020 einige Redakteurinnen des Deutschen Bildungsservers im Jahresendpodcast auf persönlich ausgewählte Themen und Diskussionen in den von ihnen... [weiterlesen]
Die Zusammenstellung soll einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Fächerstruktur an deutschen Schulen und Entwicklungen im Bereich der Curriculumsgestaltung geben. Als Einstieg werden die Informationen... [weiterlesen]
Bildung + Innovation stellt Kindergarten plus vor – ein von der Deutschen Liga für das Kind entwickeltes Bildungs- und Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit.... [weiterlesen]
In einer gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, des Vereins... [weiterlesen]
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung eine Stellungnahme zur Situation der Kinder und Jugendlichen in dieser Pandemie herausgegeben. [weiterlesen]
In einem Positionspapier werden Erkenntnisse und Implikationen für die Forschung und Praxis aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie im Kontext der Corona-Pandemie vorgestellt. [weiterlesen]
Mit der Corona-KiTa-Studie erforschen das Deutsche Jugendinstitut und das Robert Koch-Institut aus sozialwissenschaftlicher und medizinisch-epidemiologischer Sicht die Folgen des neuartigen Coronavirus für die Kindertagesbetreuung. Die... [weiterlesen]
Vor 100 Jahren, am 9. Mai 1921, wurde Sophia Magdalena Scholl, besser bekannt als Sophie Scholl, in Forchtenberg in Baden-Württemberg geboren. Wie ihr älterer Bruder... [weiterlesen]
Welche Spuren hinterlassen wir nach dem Tod? Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung – die letzten Jahrzehnte haben unverkennbar gezeigt, dass die Erde am Limit ist. Und einige... [weiterlesen]
Der Familienreport 2020 informiert über die aktuellen Entwicklungen von Familien und stellt die Vorhaben, Maßnahmen und Programme der Familienpolitik der Bundesregierung dar. Er enthält aktuelle... [weiterlesen]
Der Klett-Verlag bietet vier Arbeitsblätter für den Biologieunterricht zum Thema Corona an. Die Themen der Arbeitsblätter sind: - Das Virus Sars-Cov-2 löst im menschlichen Körper... [weiterlesen]
In diesem Portal finden Interessierte den Kodex "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Ziel des Kodex ist es, eine Kultur der... [weiterlesen]
Der digitale Gleichstellungsatlas liefert einen umfassenden Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland. Anhand von 38 Indikatoren zeigt... [weiterlesen]