LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 282

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Schüler*innen und Eltern sind zur Teilnahme an der kostenlosen Informationsveranstaltung zum Carl Duisberg Internatsprogramm eingeladen. Die Veranstaltung wird online stattfinden. Zeitnah vor der Veranstaltung werden... [weiterlesen]
Informationen zum Schulbesuch aus erster Hand! Die Programmkoordinator*innen informieren über die vielfältigen Möglichkeiten eines Schulbesuchs in den USA, Kanada, Neuseeland, Australien, England und Irland.  Die... [weiterlesen]
Die Carl Duisberg Centren informieren gemeinsam mit amerikanischen Partnern zum amerikanischen Schulsystem, zum Leben in der Gastfamilie und zur Vorbereitung und Betreuung während des Auslandsaufenthaltes.... [weiterlesen]
Die Carl Duisberg Centren informieren gemeinsam mit Vertreter*innen kanadischer Schulbezirke zum kanadischen Schulsystem, zum Leben in der Gastfamilie und zur Vorbereitung und Betreuung während des... [weiterlesen]
Sprachtalenten, die von zu Hause aus im Online-Kurs staatlich geprüfter Übersetzer werden möchten, bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln eine einjährige Online-Ausbildung. Die Schulleitung stellt... [weiterlesen]
Ehemalige Teilnehmer/-innen werden zu Gast sein und von ihren Erfahrungen in Neuseeland berichten. International zugeschaltete Partner, ehemalige Teilnehmer/-innen sowie die Programmbetreuerin für Neuseeland, Julia Fischer,... [weiterlesen]
Im Rahmen des Projekts der Bertelsmann Stiftung wird das spezifische Vokabular für verschiedene Berufe und Branchen vorgestellt und in fünf verschiedene Sprachen (Englisch, Türkisch, Russisch,... [weiterlesen]
Im Rahmen des women&health-Onlinekongresses kommen über 20 Expertinnen und Experten zu Wort, die spannende, gesundmachende und gesunderhaltende Einblicke geben, die helfen, die eigene Gesundheit zu... [weiterlesen]
"Inclusive Education appears as the possibility of building a society in which all citizens are recognized and participate, eliminating all kinds of social, economic and... [weiterlesen]
Nach 1945 wurden zwischen acht und 12 Millionen Kinder aus vorgeblich gesundheitlichen Gründen zur Erholung in Heime im  Schwarzwald und an der Nordsee verbracht,  wo... [weiterlesen]
Für viele Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache ist die Schule der wichtigste Ort zum Erwerb der Zweitsprache. Die Herkunftssprache ist ein bedeutender Mittler zwischen Familie... [weiterlesen]
Die Lehrerinnen und Lehrer arbeiten am Wortschatz und -verständnis der Kinder mit anderer Familiensprache, indem sie das Verständnis der Wörter in ihren Kontexten gezielt anbahnen... [weiterlesen]
Das Lernem  von Sprachen mittels Podcast und Vidcast wird durch zahlreiche Angebote unterstützt, die auch kostenfrrei zugänglich sind.  Das Portal deutschland.de stellt eine Liste solcher... [weiterlesen]
Das „journal für lehrerInnenbildung“ ist eine Zeitschrift an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Als länderübergreifende (Deutschland/Österreich/Schweiz) und im Open Access frei zugängliche Diskussions- und... [weiterlesen]
Transfer Forschung - Schule ist eine zeitschriftenartige Reihe, die seit 2015 einmal jährlich im Herbst unter jeweils spezifischem Titel erscheint. Sie ist gedruckt sowie in... [weiterlesen]
Das Leben ist politisch. Unser Zusammenleben ist geprägt von politischen Aushandlungsprozessen, die durch das Angebot im Supermarkt, die Gestaltung des öffentlichen Raums und unseren Zugang... [weiterlesen]
Dieser Bericht und der dazugehörige Implementierungsleitfaden (separat veröffentlicht) unterstützen Ausbilder, Arbeitgeber und Personalvermittler bei der Implementierung des Europäischen Rahmens für digitale Kompetenz (DigComp) im Kontext... [weiterlesen]
Was bedeutet es, im Alltag, Beruf und beim Lernen digital kompetent zu sein? Der Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen "DigComp at work" beschreibt dafür Kompetenzfelder,... [weiterlesen]
Save the Date! Freitag, 7. August, 11 Uhr: Online-Forum der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung "Schule als Lebensraum - auch in Corona-Zeiten", unter anderem mit Dorit... [weiterlesen]
Zum Earth Overshoot Day hat der WWF Deutschland gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und MESH Collective 2018/2019 eine Video-Kampagne ins Leben gerufen, um Schüler*innen... [weiterlesen]
Die strukturschwachen Stadtteile Duisburg-Marxloh und Gelsenkirchen-Ückendorf sind geprägt von Kinderarmut, Arbeitslosigkeit, Lehrermangel und Wohnungsleerstand. Der Verein Tausche Bildung für Wohnen e. V. fördert Kinder aus... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 13/2020 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
„Prognosen sind schwierig – besonders, wenn sie die Zukunft betreffen“ lautet ein beliebtes Bonmot unter Ökonomen. Das gilt auch und gerade für die Zukunft unserer... [weiterlesen]
Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes informiert auf dieser Seite über die Digitalisierung in der Weiterbildung des Landes. Neben Definitionen und Darlegungen zu... [weiterlesen]
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat bisher fünf Ad-hoc-Stellungnahmen zur Coronavirus-Pandemie veröffentlicht, die von interdisziplinären Arbeitsgruppen erstellt worden sind. Sie enthalten Empfehlungen, die dem... [weiterlesen]
We live in exceptional times. All over the world governments, higher education institutions and other organizations are figuring out how to organize our society in... [weiterlesen]
The first IVETA Europe regional online conference is a topical discussion of how the COVID-19 pandemic and its ramifications have changed the way education providers... [weiterlesen]
Ressourcenschonendes Wirtschaften und die Senkung des Ressourcenverbrauchs in Industrieländern setzt eine entsprechende Bildung in allen Bildungsbereichen voraus. Bei der 13. virtuellen BilRess-Netzwerkkonferenz soll diskutiert werden,... [weiterlesen]
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) haben am 5.8.2020 die Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage... [weiterlesen]
Hier finden Sie Biografien der bekanntesten polnischen Autoren der Neuzeit. [weiterlesen]
In der Debattenreihe „Kontrovers digital“ der Münchner Stadtbibliothek diskutierten am 21. Juli 2020 die Literaturkritikerin Christine Knödler und der Lektor Frank Griesheimer mit den Gästen... [weiterlesen]
Hier finden Sie kurze Biographien über die bekanntesten Autoren aus Kolumbien der Neuzeit. [weiterlesen]
Das Oral History Projekt stellt kommentierte und didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien bereit zum Thema "Wie Schule früher war". Im Mittelpunkt stehen dabei Zeitzeugenbefragungen. Einerseits geht es... [weiterlesen]