Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 283
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Diese Weiterbildung qualifiziert Teilnehmer/-innen für die kulturpädagogische Praxis in Kultureinrichtungen, Kitas, Ganztagsschulen und offener Kinder- und Jugendhilfe. Im Rahmen der Weiterbildung erwerben Sie eine grundlegende... [weiterlesen]
Die Carl Duisberg Centren informieren gemeinsam mit Vertretern der australischen Bildungsministerien (unsere Partner in Australien) zum australischen Schulsystem, zum Leben in der Gastfamilie und zur... [weiterlesen]
Diese Webseite bietet ausführliche Informationen zum Thema schulische Assistenz an Grundschulen in Schleswig-Holstein. Neben den Aufgaben der schulischen Assistenz und den Fortbildungsmöglichkeiten für Assistenzkräfte wird... [weiterlesen]
Informationen zum Schulbesuch im Ausland aus erster Hand Unsere Programmkoordinator*innen informieren über die vielfältigen Möglichkeiten eines Schulbesuchs in den USA, Kanada, Neuseeland, Australien, England und... [weiterlesen]
Diese Projektseite gibt einen kurzen Überblick über die wissenschaftliche Begleitung des Einsatzes von Inklusionsassistent*innen in Sachsen durch Wissenschaftler*innen der TU Chemnitz. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen... [weiterlesen]
Wegen der umfassenden Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus können Vorlese-Veranstaltungen in Betreuungs-und Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen z. T. gar nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt... [weiterlesen]
Der Bericht aus dem Jahr 2016 beantwortet die Fragen eines Bremer Abgeordneten zum Thema Schulassistenzen in Bremen. Hierbei werden getrennt nach den Stadtgemeinden Bremen und... [weiterlesen]
Weiterbildung und lebenslanges Lernen gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Laufend werden die Anforderungen an Arbeitnehmer aller Qualifikationsstufen erweitert und verändert, und oftmals... [weiterlesen]
Die Erasmus-Akkreditierung ist der Schlüssel, um Lernmobilitäten und die Internationalisierung der Berufs- und Erwachsenenbildung und ihrer Einrichtungen unkompliziert und langfristig zu fördern. Sie ist der... [weiterlesen]
European Research and Innovation Days is the European Commission’s annual flagship event, bringing together policymakers, researchers, entrepreneurs and citizens to debate and shape the future... [weiterlesen]
Die Bernd-Blindow-Schule in Schwentinental lädt Interessenten zur persönlichen Ausbildungsberatung ein. Es gibt Informationen rund um die Ausbildung zum / zur Pharmazeutisch-technischen Assistent/in. Fragen zu Ausbildungsinhalten,... [weiterlesen]
Schulabgänger/-innen und Interessenten sind zum Infoabend der Bernd-Blindow-Schulen Hamburg am Dienstag, 18. August von 15.30 bis 18.30 Uhr eingeladen. Hier erfahren Teilnehmende alles zu den... [weiterlesen]
Das Kompetenzzentrum für Inklusion und Transition der Universität Rostock richtet seit 2018 einen jährlichen Fachtag für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Grund- und Förderschulen... [weiterlesen]
Anlass der Online-Konferenz ist die Veröffentlichung der Ergebnisse aus der internationalen TALIS-Video Study und der daran angeknüpften nationalen TALIS-Videostudie Deutschland. Ziel beider Studien ist es,... [weiterlesen]
Die Digitalisierung erfährt durch die Corona-Krise eine ungeahnte Schubkraft. Umso wichtiger ist es, Chancen und Risiken zu erkennen und Weichen für eine zukunftsfähige berufliche Bildung... [weiterlesen]
Auch in Corona-Zeiten möchte die Baden-Württemberg Stiftung den Dialog aufrechterhalten und die Vernetzung zwischen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren im Bereich frühkindliche Sprachförderung und Sprachbildung in... [weiterlesen]
In der Mediathek der Website www.leseclubs.de stehen zwei neue Tutorials zur Aktion „Unser Leseclub liest ein Buch“ zur Verfügung. Unter dem Motto „Nimm ein Buch... [weiterlesen]
Wenn es um Diskriminierung geht, werden schnell Absichtsvermutungen und die Frage nach der Schuld laut. Wer diskriminiert wen und warum? Das verunsichert. Es führt dazu,... [weiterlesen]
In spannenden Vorträgen erhalten die Besucher einen Einblick in die Breite der Themen der verschiedenen Fächer. Lassen Sie sich überraschen, welche Forschungsfelder sich in Biowissenschaften... [weiterlesen]
Die Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen und die Professur für Erwachsenenbildung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg sowie der Sektionsvorstand laden Sie herzlich ein vom... [weiterlesen]
Die Autorin legt in drei Abschnitten die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den kulturellen Sektor und die kulturelle Bildung in Deutschland nieder - Zeitstrahl, finanzielle Maßnahmen... [weiterlesen]
Die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa EPALE stellt in ihrem Blog im Beitrag vom 04.12.2018 das Verbundprojekt BeWaB vor, das von 2016-2018 an der TU... [weiterlesen]
Das Projekt zur Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung wurde 2016-2018 gemeinsam von den Projektpartnern an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Abteilung Erwachsenenbildung/ Berufliche Bildung) und Universität... [weiterlesen]
Youth Wiki der Europäischen Union: Für Deutschland werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur kulturellen Bildung in schulischen und außerschulischen Kontexten erläutert sowie Beispiele für die Kooperation... [weiterlesen]
Der Kita-Finder des Diakonischen Werks Hamburg gibt einen Überblick über 250 evangelische Kindertagesstätten in Hamburg und Umgebung. Mit der Suche über den Standort können Kitas... [weiterlesen]
Neue Technologien und Organisationsformen stellen Herausforderungen für Unternehmen und die jeweilige Lernkultur dar. Das Impulspapier der Arbeitsgruppe 5 der Plattform Industrie 4.0 (Arbeit, Aus- und... [weiterlesen]
Vorstellung des Alphabetisierungs- und Grundbildungsprojekts VOR BILD UNG der Volkshochschule Hildesheim: Das Projekt bietet Eltern, die nicht gut lesen und schreiben können und deren Kinder... [weiterlesen]
Eines der Handlungsfelder der Initiative European Schoolnet ist die digitale Bildung. Ziel ist es, allen Bürger*innen der EU die Kompetenzzen zu vermittteln, die zu einem... [weiterlesen]
Im Frühjahr 2020 hat der Coronavirus und die durch ihn ausgelöste Covid-19 -Pandemie zur Schließung von Schulen in ganz Europa geführt. Die Plattform für einen... [weiterlesen]
Berufswahlmesse für Ausbildungsplatzsuchende, Praktikumsbewerber, Studieninteressierte, Studienabbrecher, Weltenbummler und Eltern„Was soll ich bloß werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur Jugendliche, sondern auch ihre Eltern. Viele Mütter und... [weiterlesen]
Ob zu Hause auf der Couch, im Praktikum oder im freiwilligen sozialen Jahr im Ausland - unsere Online-Vorträge bieten die Möglichkeit, sich unkompliziert über das... [weiterlesen]
Die Fachtagung des KTK-Bundesverbandes im Rahmen des Projektes „Demokratie in Kinderschuhen. Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas“ thematisiert Kitas und ihre Verbindung zum Sozialraum. Während der... [weiterlesen]
Die OERcamp SummOERschool 2020 richtet sich an alle, die Unterstützung bei der Erstellung ihrer Lehr-Lern-Materialien benötigen. Sie bietet u.a. sechs Selbstlernkurse und Beratung durch Coaches.... [weiterlesen]