LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 285

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Auf dem Portal finden registrierte User kostenlose Unterrichtsmaterialien und Spielideen rund um das Atom für verschiedenen Jahrgangsstufen. [weiterlesen]
Am 23.06.2020 haben die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam den... [weiterlesen]
Das Master Lab #TheNewNormal des Stifterverbandes fördert Abschlussarbeiten zur digitalen Transformation an Hochschulen. Das Programm bietet eine Plattform für qualitativ hochwertige, innovative und wirkungsvolle Forschungsbeiträge... [weiterlesen]
Es wird die Entschließung des Senats der HRK vom 25. Juni 2020 zum Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt kommuniziert und klargestellt, dass akademische Standards nicht... [weiterlesen]
Das Grimme-nominierte Digitalprojekt WDR AR 1933-1945 mit passendem Unterrichtsmaterial für den Geschichtsunterricht für die Klassen 7 bis 13 macht über eine Augmented-Reality-App auf dem Handy oder... [weiterlesen]
Verzeichnis der Programme und Initiativen für ältere Menschen in den Kommunen im Saarland mit Ansprechpartnern und Internetadressen. Das Verzeichnis wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit,... [weiterlesen]
Auf dem privat betriebenen Physik-Portal finden Sie für die Unterrichtsgestaltung über Röntgenstrahlung viele graphische Darstellungen zu den Themen Erzeugung und Eigenschaften, Strahlungsanteile, Gesetze der Emission,... [weiterlesen]
Gemeinsam mit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt bietet Innocence in Danger seit 2019 die Wanderausstellung „Klick Clever. WEHR DICH GEGEN Cybergrooming“ in Berlin an. Die Ausstellung... [weiterlesen]
Hier finden Sie das Informationsangebot der Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern zu Englisch-Sprachkursen aller Niveaustufen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Auch alle Englisch-Sprachkurse, die nach dem Bildungsfreistellungsgesetz MV anerkannt... [weiterlesen]
Hier finden Sie das Informationsangebot der Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern zu Fremd-Sprachkursen aller Niveaustufen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Auch alle Fremd-Sprachkurse, die nach dem Bildungsfreistellungsgesetz MV anerkannt... [weiterlesen]
Täglich aktualisierte Übersicht der vom Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern anerkannten Veranstaltungen und gesetzliche Regelungen zur Bildungsfreistellung in Mecklenburg-Vorpommern.   [weiterlesen]
Informationsangebot der Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern zu Deutsch-Sprachkursen aller Niveaustufen im Land Mecklenburg-Vorpommern.   [weiterlesen]
Das GUTE KITA PORTAL bietet Informationen rund um das Gute-KiTa-Gesetz und seine Umsetzung in den Bundesländern. Es richtet sich mit Videos, Podcasts und Webinaren auch... [weiterlesen]
"Zwischen 2018 und 2019 stieg die Zahl der betreuten Kinder unter drei Jahren weiter an. 2019 besuchten 818.427 Kinder unter drei Jahren Kindertageseinrichtungen oder eine... [weiterlesen]
Mit den Schulmaterialien Agrarökologie macht Schule schafft PAN Germany einen konkreten Beitrag zur Ergänzung des schulischen Bildungsbereichs und bietet eine Diskussionsgrundlage für den Unterricht. Das... [weiterlesen]
Um ein außerschulisches Bildungsangebot auch aus der Ferne für den Unterricht zuhause oder in Kleingruppen im Klassenzimmer durchführen zu können, eignen sich die Webinare der... [weiterlesen]
Kinder und Jugendlichen soll im Corona Multimedia Showcase Projekt eine Plattform gegeben werden, ihre Erfahrungen und Empfindungen mit der Corona-Pandemie kreativ auszudrücken. Es können Videos,... [weiterlesen]
Im Kapitel “Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung“ des 8. Bildungsberichts für Deutschland (2020) werden thematisiert: 1. Bildung in der Familie; 2. Angebote früher Bildung, Betreuung... [weiterlesen]
Grundlage für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie bildet der "SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales"(BMAS). Der vorliegende Schutzstandard konkretisiert... [weiterlesen]
Wamiki ist ein pädagogisches Fachmagazin, das progressive Pädagogik, Kunst und Politik vereint. Es erscheint 6 mal im Jahr und hat wechselnde Schwerpunktthemen. Das Magazin wendet... [weiterlesen]
Die Gründung der Zeitschrift "QfI - Qualifizierung für Inklusion" 2019 reagiert als ein wissenschaftliches, review-basiertes open-access Publikationsorgan auf aktuelle Entwicklungen, die sich nicht nur in... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 11/2020 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Röntgenstrahlung entsteht typischerweise dann, wenn Elektronen mit großer Geschwindigkeit auf eine Anode aus Metall treffen. Die Elektronen treten in das Anodenmaterial ein und werden dort... [weiterlesen]
Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen mit Energien zwischen 5 keV und einigen hundert keV, entsprechend Wellenlängen zwischen 250·10−12 m (250 Pikometer) und wenigen 10−12 m. Röntgenstrahlen... [weiterlesen]
„Wo hat Physik ihre Anwendung?“ – „Wozu brauchen wir Physik?“ – „Was bringt uns das Gelernte?“ – Diese häufig gestellten Fragen von Schülern werden im... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial "Keine Angst vor Komplexität" richtet sich an Schüler*innen der Sekundarstufe 1 & 2, Schwerpunkt Klasse 7-10. Es beinhaltet das Materialheft "Systeme verstehen–Systemkompetenz fördern",... [weiterlesen]
Der Wegweiser ist Ergebnis eines fortlaufenden Fachdialogs zwischen über 45 Institutionen, Gremien sowie Vertretenden wissenschaftlicher Einrichtungen. Er ist als akteurs-, themen- und lebensweltübergreifend zu verstehen.... [weiterlesen]
Die MISEREOR Solibrot-Aktion lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 zu einer bunten Reise um die Welt ein. Die Aktion hilft ihnen zu... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial „Energie für den Wandel“ ist ein Begleitmaterial zu dem gleichnamigen Film, der unter anderem auf youtube zu sehen ist und sich mit einer... [weiterlesen]
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, haben am Dienstag, 23.06.20, gemeinsam... [weiterlesen]
Mit dem gemeinsam von Bund und Ländern geförderten Bericht „Bildung in Deutschland 2020“ wird nun zum 8. Mal eine umfassende empirische Bestandsaufnahme für das deutsche... [weiterlesen]
Bei der Osmose wandern Wassermoleküle aus einer Lösung geringerer Konzentration in eine Lösung höhere Konzentration durch eine spezielle Trennwand. Man spricht bei dieser Trennwand auch... [weiterlesen]
In einem ersten Schritt werden zentrale Befunde entlang der Kapitelstruktur des Gesamtberichts vorgestellt. Aus der Gesamtschau aller Einzelbefunde ergibt  sich in einem zweiten Schritt eine... [weiterlesen]