Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 287
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die Online-Lernplattform Kita-Campus bietet zum Thema Infektionsschutz in der Kindertagesbetreuung zwei kostenlose Web-Seminare an: Die Belehrung gemäß § 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sowie die Folgebelehrung gemäß... [weiterlesen]
Teilnehmende können hier vielseitige Weltliteratur kennenlernen und bedeutende Autoren entdecken – aufbereitet von einem Literaturwissenschaftler, der auf eine erkenntnisreiche Reise durch die Welt der Autoren... [weiterlesen]
Die richtige Lizenzierung von Software in Schulen stellt eine große Herausforderung dar. Software-Piraterie ist eben kein Kavaliersdelikt, die Lizenzen aber oft sehr teuer. Mit dem... [weiterlesen]
Die Anforderungen die der Datenschutz an Schulen stellt sind sehr umfangreich. Mit der Einführung von digitalen Werkzeugen für den Unterricht sowie der Präsentation von Schulen... [weiterlesen]
Die Praxis zeigt es immer deutlicher: Es gibt nicht das eine Endgerät mit dem sich alle Lernsituationen in Schulen optimal umsetzen lassen. Vielmehr ist es... [weiterlesen]
Im Moment ist natürlich Homeschooling das Thema, das uns alle umtreibt. Doch schon jetzt kommen die ersten Schüler in die Schulen zurück und es stellt... [weiterlesen]
Unterricht findet schon lange nicht mehr nur in der Schule statt. Und mit dem Einzug der modernen Technik in den Unterricht ist dieser noch mobiler... [weiterlesen]
Wie integriere ich schülereigene Geräte in mein Schulnetzwerk? Dieser Frage widmet sich dieses Webinar zum Thema „Sicherer Einsatz Schüler-eigener Geräte im Unterricht“. Im Mittelpunkt dieses... [weiterlesen]
Digitaler Unterricht - wie geht das eigentlich? Wenn digitale Werkzeuge im Unterricht zum Einsatz kommen sollen, sind Lehrende zweifach gefordert. Erstens müssen Sie sich Gedanken... [weiterlesen]
Die Anforderungen, die an die IT in Schulen gestellt werden, sind hoch. Damit digitale Endgeräte im Unterricht eingesetzt werden können, müssen sie als erstes natürlich... [weiterlesen]
Auf dem Weg in die Digitalisierung - Was braucht Schule im Jahr 2021? Die Digitalisierung der Bildung ist als strategisches Ziel von der Politik formuliert... [weiterlesen]
In der Corona-Krise haben viele Kita-Leitungen und Fachkräfte weiterhin sehr gute Arbeit geleistet. Gleichzeitig ist diese Zeit für alle sehr verunsichernd. Die stufenweise Ausweitung der... [weiterlesen]
Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte... [weiterlesen]
Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte... [weiterlesen]
Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte... [weiterlesen]
Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte... [weiterlesen]
Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte... [weiterlesen]
solaris CUP Deutschland, die Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge, bringt Schülerteams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. In verschiedenen Rennklassen und der Kreativklasse streben etwa 150 junge... [weiterlesen]
Bau deine eigene, frei gestaltete Papierbrücke, die möglichst viel Gewicht aushält, selbst max. 300 g wiegt und eine Strecke von 50 cm frei überspannt. Dies... [weiterlesen]
Der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), Bundesverband für Kindertagespflege (BVKTP) und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment/ Zentralwohlfahrtsstelle der Juden (ZWST) veranstalten gemeinsam eine trägerübergreifende Fachtagung im... [weiterlesen]
Durch die Digitalisierung verändern sich nicht nur die Arbeitsorganisation und die Geschäftsprozesse in Unternehmen. Das betriebliche Lehren und Lernen wird ebenfalls zeitlich und räumlich unabhängig,... [weiterlesen]
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen... [weiterlesen]
solaris CUP Deutschland, die Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge, bringt Schülerteams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. In verschiedenen Rennklassen und der Kreativklasse streben etwa 150 junge... [weiterlesen]
Am 03.07.2020 ist die von Bund und Ländern unterzeichnete Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule in Kraft getreten. Diese regelt die Förderung der Ausleihe digitaler Endgeräte an... [weiterlesen]
Die Bologna-Reformen haben im Verlauf von zehn Jahren die Hochschulsysteme Europas grundlegend verändert. Die erste Dekade 1999-2009 galt der Einrichtung eines europäischen Hochschulraums, die zweite... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 01.07.2020 im Bundesanzeiger die Förderrichtlinie "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Förderung steht der Auf-... [weiterlesen]
Die Swissdidac & Worlddidac Bern ist die einzige Bildungsfachmesse der Schweiz und der wichtigste Treffpunkt der Bildungsbranche. Die Swissdidac & Worlddidac Bern ist jedoch längst... [weiterlesen]
Der Call of Lectures für die meccanica feminale 2021 ist geöffnet! Die 12. Frühjahrshochschule meccanica feminale (#mfbw21) für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurwissenschaften, insbesondere der Fachgebiete... [weiterlesen]
Im Rahmen dieses Dialogforums möchten die Veranstalter*innen den Teilnmehmer*innen einen Raum bieten, um über die Diskrepanzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und... [weiterlesen]
Die Auftakttagung beleuchtet das Thema "Politische Bildung mit Kindern" aus unterschiedlichen Perspektiven und stellt die Frage, ob und/oder unter welchen Voraussetzungen non-formale politische Bildung mit... [weiterlesen]
Frau Petra Wagner von der Fachstelle für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung wird in ihrem Impulsvortag die Rückmeldungen verschiedener Fragestellungen aus der Praxis aufnehmen und mit... [weiterlesen]
Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte... [weiterlesen]
Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte... [weiterlesen]