Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 291
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Dramas "Götz von Berlichingen", die insbesondere die damalige Unzufriedenheit mit dem höfischen Absolutismus thematisiert. [weiterlesen]
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation der Werke Faust I und Faust II, die auch seine jeweiligen Entstehungsgeschichten veranschaulicht. [weiterlesen]
Auf diesem Portal finden Sie einen ausführlichen Lebenslauf von Johann Wolfgang von Goethe, dem bedeutendsten Dichter in deutscher Sprache und einer der universellsten Geister. Er... [weiterlesen]
In diesem Band unserer Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik wird gezeigt, wie theoretisch mithilfe des Konzepts von Ladungen und Wechselwirkungen Prozesse beschrieben und vorhergesagt werden können. Alle... [weiterlesen]
Die Medienkompetenz-Datenbank bietet einen Überblick über die Vielfalt an länderübergreifenden, überregionalen und regionalen Angeboten zur Förderung der Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es ist... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie in dem Bereich Grundwissen die wichtigsten Ergebnisse und Formeln für den Physikunterricht. Hinzu kommen Quizze sowie Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen... [weiterlesen]
Im Rahmen des ersten Clusters Chemie wurde der Themenschwerpunkt „Atombau und PSE“ bearbeitet. In der Zusammenstellung sind klassische mediale Elemente, wie Graphiken und Texte mit... [weiterlesen]
Der CHE-Studienkredit-Test 2020 stellt 51 Studienkredit-, Bildungsdarlehen- und Bildungsfondsangebote anhand eines einheitlichen Rasters dar und bewertet sie aus Studierendensicht. Basis sind Selbstauskünfte der Anbieter. Mittels Darstellung... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden registrierte User kostenlose Unterrichtsmaterialien und Spielideen rund um das Atom für verschiedenen Jahrgangsstufen. [weiterlesen]
Am 23.06.2020 haben die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam den... [weiterlesen]
Das Master Lab #TheNewNormal des Stifterverbandes fördert Abschlussarbeiten zur digitalen Transformation an Hochschulen. Das Programm bietet eine Plattform für qualitativ hochwertige, innovative und wirkungsvolle Forschungsbeiträge... [weiterlesen]
Es wird die Entschließung des Senats der HRK vom 25. Juni 2020 zum Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt kommuniziert und klargestellt, dass akademische Standards nicht... [weiterlesen]
Das Grimme-nominierte Digitalprojekt WDR AR 1933-1945 mit passendem Unterrichtsmaterial für den Geschichtsunterricht für die Klassen 7 bis 13 macht über eine Augmented-Reality-App auf dem Handy oder... [weiterlesen]
Verzeichnis der Programme und Initiativen für ältere Menschen in den Kommunen im Saarland mit Ansprechpartnern und Internetadressen. Das Verzeichnis wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit,... [weiterlesen]
Auf dem privat betriebenen Physik-Portal finden Sie für die Unterrichtsgestaltung über Röntgenstrahlung viele graphische Darstellungen zu den Themen Erzeugung und Eigenschaften, Strahlungsanteile, Gesetze der Emission,... [weiterlesen]
Gemeinsam mit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt bietet Innocence in Danger seit 2019 die Wanderausstellung „Klick Clever. WEHR DICH GEGEN Cybergrooming“ in Berlin an. Die Ausstellung... [weiterlesen]
Hier finden Sie das Informationsangebot der Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern zu Englisch-Sprachkursen aller Niveaustufen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Auch alle Englisch-Sprachkurse, die nach dem Bildungsfreistellungsgesetz MV anerkannt... [weiterlesen]
Hier finden Sie das Informationsangebot der Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern zu Fremd-Sprachkursen aller Niveaustufen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Auch alle Fremd-Sprachkurse, die nach dem Bildungsfreistellungsgesetz MV anerkannt... [weiterlesen]
Täglich aktualisierte Übersicht der vom Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern anerkannten Veranstaltungen und gesetzliche Regelungen zur Bildungsfreistellung in Mecklenburg-Vorpommern. [weiterlesen]
Informationsangebot der Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern zu Deutsch-Sprachkursen aller Niveaustufen im Land Mecklenburg-Vorpommern. [weiterlesen]
Das GUTE KITA PORTAL bietet Informationen rund um das Gute-KiTa-Gesetz und seine Umsetzung in den Bundesländern. Es richtet sich mit Videos, Podcasts und Webinaren auch... [weiterlesen]
"Zwischen 2018 und 2019 stieg die Zahl der betreuten Kinder unter drei Jahren weiter an. 2019 besuchten 818.427 Kinder unter drei Jahren Kindertageseinrichtungen oder eine... [weiterlesen]
Mit den Schulmaterialien Agrarökologie macht Schule schafft PAN Germany einen konkreten Beitrag zur Ergänzung des schulischen Bildungsbereichs und bietet eine Diskussionsgrundlage für den Unterricht. Das... [weiterlesen]
Um ein außerschulisches Bildungsangebot auch aus der Ferne für den Unterricht zuhause oder in Kleingruppen im Klassenzimmer durchführen zu können, eignen sich die Webinare der... [weiterlesen]
Kinder und Jugendlichen soll im Corona Multimedia Showcase Projekt eine Plattform gegeben werden, ihre Erfahrungen und Empfindungen mit der Corona-Pandemie kreativ auszudrücken. Es können Videos,... [weiterlesen]
Im Kapitel Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung des 8. Bildungsberichts für Deutschland (2020) werden thematisiert: 1. Bildung in der Familie; 2. Angebote früher Bildung, Betreuung... [weiterlesen]
Grundlage für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie bildet der "SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales"(BMAS). Der vorliegende Schutzstandard konkretisiert... [weiterlesen]
Wamiki ist ein pädagogisches Fachmagazin, das progressive Pädagogik, Kunst und Politik vereint. Es erscheint 6 mal im Jahr und hat wechselnde Schwerpunktthemen. Das Magazin wendet... [weiterlesen]
Die Gründung der Zeitschrift "QfI - Qualifizierung für Inklusion" 2019 reagiert als ein wissenschaftliches, review-basiertes open-access Publikationsorgan auf aktuelle Entwicklungen, die sich nicht nur in... [weiterlesen]
Röntgenstrahlung entsteht typischerweise dann, wenn Elektronen mit großer Geschwindigkeit auf eine Anode aus Metall treffen. Die Elektronen treten in das Anodenmaterial ein und werden dort... [weiterlesen]