LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 292

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Wamiki ist ein pädagogisches Fachmagazin, das progressive Pädagogik, Kunst und Politik vereint. Es erscheint 6 mal im Jahr und hat wechselnde Schwerpunktthemen. Das Magazin wendet... [weiterlesen]
Die Gründung der Zeitschrift "QfI - Qualifizierung für Inklusion" 2019 reagiert als ein wissenschaftliches, review-basiertes open-access Publikationsorgan auf aktuelle Entwicklungen, die sich nicht nur in... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 11/2020 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Röntgenstrahlung entsteht typischerweise dann, wenn Elektronen mit großer Geschwindigkeit auf eine Anode aus Metall treffen. Die Elektronen treten in das Anodenmaterial ein und werden dort... [weiterlesen]
Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen mit Energien zwischen 5 keV und einigen hundert keV, entsprechend Wellenlängen zwischen 250·10−12 m (250 Pikometer) und wenigen 10−12 m. Röntgenstrahlen... [weiterlesen]
„Wo hat Physik ihre Anwendung?“ – „Wozu brauchen wir Physik?“ – „Was bringt uns das Gelernte?“ – Diese häufig gestellten Fragen von Schülern werden im... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial "Keine Angst vor Komplexität" richtet sich an Schüler*innen der Sekundarstufe 1 & 2, Schwerpunkt Klasse 7-10. Es beinhaltet das Materialheft "Systeme verstehen–Systemkompetenz fördern",... [weiterlesen]
Der Wegweiser ist Ergebnis eines fortlaufenden Fachdialogs zwischen über 45 Institutionen, Gremien sowie Vertretenden wissenschaftlicher Einrichtungen. Er ist als akteurs-, themen- und lebensweltübergreifend zu verstehen.... [weiterlesen]
Die MISEREOR Solibrot-Aktion lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 zu einer bunten Reise um die Welt ein. Die Aktion hilft ihnen zu... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial „Energie für den Wandel“ ist ein Begleitmaterial zu dem gleichnamigen Film, der unter anderem auf youtube zu sehen ist und sich mit einer... [weiterlesen]
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, haben am Dienstag, 23.06.20, gemeinsam... [weiterlesen]
Mit dem gemeinsam von Bund und Ländern geförderten Bericht „Bildung in Deutschland 2020“ wird nun zum 8. Mal eine umfassende empirische Bestandsaufnahme für das deutsche... [weiterlesen]
Bei der Osmose wandern Wassermoleküle aus einer Lösung geringerer Konzentration in eine Lösung höhere Konzentration durch eine spezielle Trennwand. Man spricht bei dieser Trennwand auch... [weiterlesen]
In einem ersten Schritt werden zentrale Befunde entlang der Kapitelstruktur des Gesamtberichts vorgestellt. Aus der Gesamtschau aller Einzelbefunde ergibt  sich in einem zweiten Schritt eine... [weiterlesen]
Die Schulen haben wegen der Corona-Pandemie ihren normalen Betrieb noch nicht wieder aufnehmen können, und die Schülerinnen und Schüler lernen auf nicht absehbare Zeit überwiegend... [weiterlesen]
Mit Einsetzen der Corona-Pandemie wurde der Hochschulbetrieb vor große Herausforderungen gestellt. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, wurde die Präsenzlehre ab Mitte März 2020 ausgesetzt. Schnell... [weiterlesen]
Im Rahmen der "Lightcycle Rohstoffwochen" kommen erfahrene Umweltpädagogen direkt ins Klassenzimmer und gehen mit den Jugendlichen auf eine weltweite Spurensuche nach Rohstoffen. Livesatellitenbilder machen im... [weiterlesen]
Am 16. Juli startet die Neuinterpretation des Regisseurs Burhan Qurbani von Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz in unseren Kinos. Mit seinen vielfältigen Anknüpfungspunkten eignet sich... [weiterlesen]
Mit der App "Ninja Jamm" können Schüler*innen auf ihrem Smartphone oder Tablet (Android oder IOS) die Aufgaben bearbeiten, die hier vorbereitet wurden. Das umfangreiche Material... [weiterlesen]
Anlässlich des 150. Geburtstages der Postkarte am 1. Juli 2020 rufen die Deutsche Post und die Stiftung Lesen im Rahmen des Projekts „Post und Schule“... [weiterlesen]
Auf dieser Seite des Lehrerclubs hat die Stiftung Lesen in Kooperation mit dem Ernst Klett Verlag Informationen zum Einsatz des Lautleseverfahrens Tandem-Lesen zusammengestellt. Methodentipps zum... [weiterlesen]
Mit digitalen Anwendungen kann das Lesetraining in vielen schulischen Situationen unterstützt werden: im Unterricht, in der Förderstunde und im Ganztag ebenso wie im Leseclub oder... [weiterlesen]
In dem Forum des Kindergarten-Workshops "kigasite.de" können sich Erzieherinnen und Erziehern über ihre Erfahrungen austauschen und viele Tipps für ihre Arbeit in der Kita finden.... [weiterlesen]
Das Onlineportal für die Schulaufsicht ist ein Angebot im Rahmen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der... [weiterlesen]
Jeder kann sich mit Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag wenden - auch Jugendliche und Kinder. Das Mittel dazu ist die "Petition", die garantiert... [weiterlesen]
Um Kinderrechte und den Schutz der Kinder und Jugendlichen kümmert sich im Deutschen Bundestag die Kinderkommission. Hier erfahren Sie, warum die Kinderkommission wichtig ist.   [weiterlesen]
Hier finden Sie die Grundbegriffe des Deutschen Bundestages von A wie Abgeordnete bis Z wie Zweitstimme in jugendgerechter Sprache, zum Teil mit Erklärvideos und Grafiken.  [weiterlesen]
Was sind die Ausschüsse? Wie funktioniert die Bundestagswahl? Was bedeutet konstruktives Misstrauensvotum? Und was steht im Grundgesetz? Auf diese und andere Fragen rund um das... [weiterlesen]
Mitten in der Corona-Krise übernimmt Deutschland am 1. Juli 2020 für sechs Monate das Ruder an einer der wichtigsten Stellen der EU. Was das genau... [weiterlesen]
In dem Forum des Kindergarten-Workshops "kigasite.de" können sich Erzieherinnen und Erziehern über ihre Erfahrungen austauschen und viele Tipps für ihre Arbeit in der Kita finden.... [weiterlesen]
Mit barrierefreien Lehrmittelpaketen und einem digitalen Fortbildungsangebot unterstützen die Aktion Mensch und Microsoft im Rahmen ihrer Bildungsinitiative Code your Life Pädagog*innen dabei, Kindern mit und... [weiterlesen]
Das kompetenzorientierte Unterrichtsmaterial der Webplattform "Wandel vernetzt denken" befasst sich mit Grundlagen, Maßstäben und Anwendungen von Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit – und steht zum kostenlosen Download... [weiterlesen]
Die Bildkarten eignen sich wunderbar für den Deutsch- und DAF / DAZ - Unterricht sowie Sachkunde. Auch im Homeschooling oder in der Nachhilfe kann man... [weiterlesen]