Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 331
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die Hochschule Düsseldorf informieren zusammen mit weiteren Partnern über die Studienmöglichkeiten in Düsseldorf und über alles Wissenswerte rund ums Studium. Hierzu... [weiterlesen]
Die DiLer Lernplattform besteht aus Kompetenzraster-Software, Kommunikationskanälen, Kalender mit Stundenplan, Schülerer- und Lehrerprofilen, Statistiken, Funktionen zur Schulorganisation u.v.m.DiLer begleitet den Schüler beim eigenverantwortlichen Lösen der... [weiterlesen]
Die Studieninformationstage der Freien Universität Berlin bieten Studieninteressierten, Lehrer/inne/n und Eltern die Möglichkeit, das Studienangebot näher kennenzulernen. Berliner Schüler/innen können für den Besuch der inFU:tage... [weiterlesen]
Die Anzahl der aufgenommenen Fachbeiträge – von der Zeitungsrezension bis zur Habilitation – beträgt zurzeit 1.300. Übersetzungen, schwedische Originaltitel, die Erscheinungsdaten in Schweden und Deutschland... [weiterlesen]
Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Kunstpädagogik, Lehramt im Fach Kunst oder an Waldorfschulen sowie Forschung in pädagogischen Arbeitsfeldern – das Spektrum pädagogischer Ausbildungen des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus... [weiterlesen]
„Mit kultureller Bildung von der KiTa in die Schule“ ist der Titel eines im Oktober 2018 erschienenen Filmes, der anschaulich zeigt, wie durch Projekte kultureller... [weiterlesen]
Das Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein bietet schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen und Schulformen in geringer Entfernung zu ihrem Schul- oder Wohnort die Möglichkeit, ihre eigenen... [weiterlesen]
Wie muss ein Informatikstudiengang gestaltet werden, damit er für Frauen attraktiv wird? Dieser Frage ging das CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Projekt FRUIT: Frauen in... [weiterlesen]
Das Spannungsfeld zwischen „Ruhe und Bewegung“ pädagogisch wie architektonisch zu gestalten, ist das diesjährige Thema der Interdisziplinär angelegten Fortbildungsreihe „Bildung braucht Räume“. Tagungsbeitrag: 10,- Euro... [weiterlesen]
Wie kann Bildung zu einer Gesellschaft beitragen, die die Würde und Rechte von Menschen mit Fluchtgeschichte anerkennt? Wie können Menschenrechte eine Gesprächskultur stärken, die offenen... [weiterlesen]
Informieren Sie sich im umfassenden Vortragsprogramm über Studienfächer, Studieninhalte, Bewerbung und Zulassung, Ihre Möglichkeiten zur Studienfinanzierung sowie Ihre Berufsperspektiven. Hören Sie, wie Studierende unterschiedlicher Fächer... [weiterlesen]
Viele Veranstaltungen und auch Weiterbildungen befassen sich mit Unconscious Bias und Stereotypen als Ursachen, ohne jedoch Lösungen aufzuzeigen, wie diese verändert werden können. Diese Konferenz... [weiterlesen]
Die Kardiologie gilt als Fachbereich der Inneren Medizin. Der Kardiologe ist ein Arzt für Innere Medizin der auf Herzerkrankungen spezialisiert ist, er untersucht und behandelt... [weiterlesen]
In den Tagen um den 9. November 1938 beteiligten sich viele in Deutschland an den schlimmsten Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung seit dem Mittelalter –... [weiterlesen]
Nur wenn wir die Klimaänderungen der Vergangenheit kennen und verstehen, können wir realitätsnahe Vorhersagen für die Zukunft machen. Das ist der Grund, warum Max-Planck-Forscher unter... [weiterlesen]
Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die globalen Temperaturen bis Ende des 21. Jahrhunderts um bis zu 6,4 Grad Celsius steigen könnten – mit dramatischen... [weiterlesen]
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Klimaänderungen und deren Auswirkungen sind bereits heute spürbar. Mit dem regionalen Klimamodell REMO wurden erstmals... [weiterlesen]
Lehrer24.de ist eine kostenlose Materialsuchmaschine für Lehrerinnen und Lehrer. Diese Suchmaschine durchsucht Lehrerblogs und Materialsammlung und präsentiert die Ergebnisse mit Vorschaubildern. Schwerpunktmäßig werden hiermit fertige... [weiterlesen]
Voraussichtlich im Jahr 2030 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Diese Umschichtung und Verdichtung ist historisch ohne Beispiel, und sie vollzieht sich mit... [weiterlesen]
Wodurch werden Lebenserwartung, Familienplanung und Berufszeiten beeinflusst? Tatsächlich hat der demografische Wandel Deutschland fest im Griff. Welche Optionen hat eine alternde Gesellschaft? Intelligente Konzepte sind... [weiterlesen]
deutsch.info ist eine Online-Plattform zum Erlernen der deutschen Sprache, die sich moderner didaktischer Werkzeuge bedient und gleichzeitig praktische Informationen über das Leben und Arbeiten in... [weiterlesen]
Das Glossar erläutert in 41 Begriffen die wichtigsten Aspekte der betrieblichen Ausbildung. Neben Deutsch ist das Glossar auch in Arabisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Russisch und... [weiterlesen]
Digitale Tools verändern den Alltag und so auch das Lernen. Wie möchtest Du lernen, was brauchst Du dazu an Deiner Hochschule? Wie möchtest Du Deine... [weiterlesen]
Erfolgreiche Lern- und Lehrprozesse hängen auch von der Qualität pädagogischer Beziehungen ab: Pädagogische Beziehungen, die durch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Unterstützung gekennzeichnet sind, können... [weiterlesen]
Die EU-Kommission hat für die Zeit von 2019-2027 eine Strategie herausgegeben, mit der gezielt junge Menschen zum Engagement und zur Vernetzung aufgefordert werden sollen. Ziele:... [weiterlesen]
Schüler erleben gebaute Geschichte und lernen so den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennen – das ist die Idee von denkmal aktiv. Die verschiedenen... [weiterlesen]
Portal des Bundesministerium für Bildung und Forschung das zu Anlaufstellen im Internet, zu Fördermöglichkeiten, zu Weiterbildungswegen und weiteren Aspekten der Weiterbildung informiert und den Weg... [weiterlesen]
Mit dieser Plattform startet das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) einen breiten Beteiligungs- und Dialogprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe. Der... [weiterlesen]
Trotz nachgewiesener positiver Effekte des Vorlesens fehlt im hektischen Alltag vielen Eltern jedoch häufig die Zeit, eine passende Vorlesegeschichte zu finden und diese dann im... [weiterlesen]
Die Kohlekommission entwickelt Pläne für den Ausstieg aus der Kohle. Gleichzeitig plant der Energiekonzern RWE, den Braunkohletagebau auszuweiten. Dafür soll der Hambacher Wald weichen. Wie... [weiterlesen]
Freie OER-Materialien für die Sekundarstufe I zum Lernkonzept ‚Einstieg in die digitale Welt mit BOB3‘. Das Konzept basiert auf interaktiven, digitalen Selbstlerneinheiten, die eine motivierende... [weiterlesen]
Dieses IdeenSet bietet Hintergrundinformationen und Praxishilfen für die Thematisierung von Advent und Weihnachten im Unterricht, so dass Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Adventsbräuchen vertraut werden... [weiterlesen]