LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 60

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

31.08.2024. Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der... [weiterlesen]
24.08.2024. Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der... [weiterlesen]
Mehr Menschen einen Hochschulzugang zu ermöglichen, darauf hat die Offene Hochschule Niedersachsen ihr Angebot ausgerichtet. In Niedersachsen ist es möglich, ohne Abitur nach einer beruflichen... [weiterlesen]
Wenn Kinder in die Schule kommen, beginnt ein aufregender Lebensabschnitt. Manchmal zu aufregend - und zwar dann, wenn die Schule das Familienleben bestimmt und Eltern... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Eltern vielfältige Tipps, wie sie die Lernzeiten und die Hausaufgaben ihrer Kinder am sinnvollsten und effektivsten gestalten können. [weiterlesen]
Die Chancenstiftung fördert Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche bis zum Erwerb ihres Schulabschlusses. Voraussetzung ist, dass die Familien nicht selbst für die Kosten des... [weiterlesen]
Der kostenlose Online-Kurs "Mit Kindern lernen" gibt konkrete Hilfestellunge rund um das Thema Lernen und Hausaufgaben. Es handelt sich um einen Selbstlernkurs. Nutzer erhalten alle... [weiterlesen]
28.09.2024. Die Problematik von der fehlenden Auseinandersetzung zu Rassismus im Gesundheitsbereich wird zunehmen von den Medien (ARD Doku) und der Forschung (DEZIM) aufgedeckt. Auch entwicklungspolitisch... [weiterlesen]
26.09.2024. In der Bildungsarbeit werden Escape Rooms als kreative Methode genutzt, um spielerisch gesellschaftspolitische wie globale Themen mit unterschiedlichen Zielgruppen zu bearbeiten. In diesem Workshop lernen... [weiterlesen]
24.08.2024. Vom 24.–29. September 2024 bietet der Kölner Flüchtlingsrat eine Bildungsreise zum Thema „Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Migration“ für Interessierte aus ganz Deutschland an.... [weiterlesen]
25.09.2024. Dass die Grundschule schon viele Anknüpfungspunkte für die Umsetzung des Lernbereichs Globale Entwicklung mitbringt und gleichzeitig aber auch mit Blick auf die Unterrichtsgestaltung und... [weiterlesen]
20.09.2024. Im September 2024 trifft sich das deutschsprachige Netzwerk der Transition-Bewegten verschiedenener Wandel-Initiativen in Ober-Grafendorf, Österreich.Die Mitmach-Konferenz bringt Akteurinnen und Akteure aus dem deutschsprachigen Raum... [weiterlesen]
11.09.2024. Schwerwiegende Umweltveränderungen, das Ausmaß der weltweiten Armut, zunehmende Einschränkung politischer Rechte in vielen Teilen der Welt sowie Kriege und Krisen der Finanzsysteme stellen uns... [weiterlesen]
30.08.2024. In den Impulsveranstaltungen, die sich an Personen richten, die Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen umsetzen, gibt es die Möglichkeit über einzelne Diskriminierungsformen tieferes Wissen zu... [weiterlesen]
02.09.2024. Die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) gelten für alle Staaten. Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen. In dieser Veranstaltung lernen... [weiterlesen]
30.08.2024. Im Seminar „Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen diskriminierungssensibel durchführen“ setzen sich die Teilnehmenden praxisorientiert damit auseinander, wie sie Diskriminierungen in ihren Workshops durch gezielte Planung... [weiterlesen]
29.08.2024. Angesichts der komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist es dringlicher denn je, die Bildungseinrichtungen auf eine nachhaltige Entwicklung auszurichten. Paxisnahe Beispiele sollen dazu... [weiterlesen]
Selbstständiges Lernen ist das oberste Ziel für Kinder in der Grundschule. Ohne Hilfe erreicht aber nicht jedes Kind diesen Punkt. Auf dem werbefinanzierten Portal finden... [weiterlesen]
Viele Eltern fragen sich, wie sie ihr Kind am besten beim Lernen unterstützen können. Strafen und angedrohte Konsequenzen haben häufig eher den gegenteiligen Effekt, sodass... [weiterlesen]
Freude am Lernen wirkt sich positiv auf den Schulerfolg und auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Doch wie schaffen es Eltern, dass ihre Kinder Spaß bei... [weiterlesen]
Nicht nur die Kinder, die gerade zur Schule gekommen sind, haben sich an die neue Herausforderung in ihrem Leben zu gewöhnen. Manchmal vergisst man darüber... [weiterlesen]
Fabian Soethof hat zwei Söhne im Grundschulalter und wollte Schule für sie nie mit Druck verbinden. Daher hat er schon früh versucht, sich Leistungsdruck und... [weiterlesen]
16.09.2024. Das Fachforum Onlineberatung wird vom Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg im September jeden Jahres veranstaltet. Es versteht sich als Plattform für Austausch... [weiterlesen]
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Erklärungen sowie eine Formelsammlung mit Übungen und Lösungen zum Thema Zinseszins. [weiterlesen]
Das KIWI-Handbuch nutzt insbesondere stärkenorientierte Methoden zur Förderung der Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen. Die Klasse wird durch die Verwendung der Methoden bei einer nachhaltigen,... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial KIWI kids und KIWI kids+ für Grundschulen ist als praktischer Wegbegleiter für die schulische Arbeit zur interkulturellen und diversitätssensiblen Unterrichtsgestaltung konzipiert. CARE setzt... [weiterlesen]
Diese Unterrichtseinheit für Premium-Mitglieder von lehrer-online.de zum Thema "Wirtschaftsfaktor Olympische Spiele" konfrontiert die Schülerinnen und Schüler mit den finanziellen Folgen für die Olympiaorte und Ausrichterstaaten.... [weiterlesen]
30.08.2024. Der "Game Days Fortbildungstag" richtet sich an Lehrer*innen, Pädagog*innen aller Fachrichtungen, Fachkräfte der Jugend(Medien)Arbeit, Multiplikator*innen und Studierende. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das... [weiterlesen]
31.08.2024. Während der Osnabrücker Kulturnacht wartet auch 2024 im Haus der Jugend ein kunterbuntes Programm rund ums kreative Experimentieren mit Games. Am 31. August 2024... [weiterlesen]
Das Dossier beinhaltet unter anderem Vorgaben und Vorschläge für eine Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung sowie entsprechende Studienangebote. Es werden verschiedene Aktivitäten an Hochschulen und Fachbereichen... [weiterlesen]
Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Dafür investieren Bund und Länder zusammen rund 20 Milliarden Euro in... [weiterlesen]
Hitze, Fluten, Meere voller Plastik. Unsere Welt ächzt unter der Klimakrise und der Zerstörung der Umwelt. Doch viele haben für all die Bilder, Warnungen und... [weiterlesen]
Mehrsprachigkeit gehört zur Realität vieler Menschen in Deutschland. Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen mehrsprachig auf. In vielen Schulen spielt die Sprachvielfalt – neben der... [weiterlesen]