LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 62

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

In Kindertagesstätten steigt der Anteil der Kinder mit anderen Erstsprachen als Deutsch. Auch die Zahl der Eltern, die sich für ihre Kinder gezielt eine zweisprachige... [weiterlesen]
Der Projektverbund „SchuDiDe: Schulentwicklung: Digital – Demokratisch“ stellt in einer Art Baukasten-System in enger Kooperation mit den beteiligten Schulen exemplarische Fortbildungsformate bereit, die die Aufmerksamkeit... [weiterlesen]
24.09.2024. Die Aktion zusammen wachsen lädt ein, um über "Chancen und Potenziale in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels: Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen mit und ohne Migrationsgeschichte" zu... [weiterlesen]
Der Wettbewerb soll junge Menschen dazu motivieren, sich kreativ und inhaltlich mit dem Thema Welpenhandel auseinanderzusetzen und so das Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit... [weiterlesen]
26.09.2024. Tempolimit auf Autobahnen? Cannabis erlauben? TikTok verbieten? Ihr habt zu allem eine Meinung. Doch wie ist die eigentlich entstanden? Welche Informationen hatten Einfluss darauf,... [weiterlesen]
Im Projektverbund LFB-Labs-digital werden Fortbildungen zur Einbindung von digitalen Tools in den MINT-Unterricht in sieben Disziplinen entwickelt und erprobt. Projektkoordination und -leitung sind an der... [weiterlesen]
Der Projektverbund „Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen“ (DigiSchuKuMPK) erarbeitet mit 30 Projektschulen Professionalisierungsbausteine, die das pädagogische Personal an Ganztagsgrundschulen... [weiterlesen]
Mit der Aktionslinie WiFF Transfer stärkt die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) den Austausch und die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren... [weiterlesen]
29.07.2024. Education International (EI) ist ein globaler Gewerkschaftsverband von Lehrergewerkschaften mit mehr als 300 Mitgliedsorganisationen in über 170 Ländern und Territorien, der über 32 Millionen... [weiterlesen]
Psychische Erkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Erkrankungen bei jungen Menschen. Dies gilt insbesondere für Risikogruppen wie Kinder und Jugendliche finanziell benachteiligter Familien, Kinder psychisch... [weiterlesen]
Medizinstipendium.de ist eine Stipendiensammlung, die sich speziell an Medizinstudierende richtet. Derzeit werden über 250 spezifische Stipendienangebote aufgeführt, die in Kategorien zusammengefasst und übersichtlich dargestellt sind.... [weiterlesen]
In seinem Urteil vom 22. November 2023 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die in den bayerischen Abiturzeugnissen der an Legasthenie leidenden Beschwerdeführer... [weiterlesen]
19.09.2024. In den letzten Monaten dieses Jahres wurden im Rahmen einer Qualifizierung unter dem Titel "Grundsätze und Qualitätskriterien antisemitismuskritischer Bildung" 20 Fachkräfte und Multiplikator*innen aus... [weiterlesen]
20.11.2024. Medienmittwoch der Stadtbibliothek Mannheim. Die sozialen Medien sind längst ein fester Bestandteil des Alltags geworden - gerade bei Kindern und Jugendlichen. Dies haben auch... [weiterlesen]
17.09.2024. Die Kulturwissenschaftlerin, renommierte Autorin und Journalistin Mithu Sanyal liest aus ihrem Debütroman "Identitti". Veranstalter: Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) . Link: https://www.gei.de/gei-aktuell/veranstaltungen/details/lesung-mithu-sanyal-identitti . [weiterlesen]
Der Bildungsservers Berlin-Brandenburg stellt ein Portal mit den Themen "KI Grundlagen", "KI im Fachunterricht", "KI im Schulalltag" sowie "KI und Gesellschaft" bereit. Hier finden Sie... [weiterlesen]
18.10.2024. Unter dem Motto "Breaking the News: Alles neu im Politikjournalismus von morgen?!" lädt die Jugendpresse Deutschland e.V. junge Medienbegeisterte zur YouMeCon | kompakt nach... [weiterlesen]
25.09.2024. Die 12. Jobmesse Berlin findet am 25. September 2024 von 12:00 bis 18:00 Uhr im Olympiastadion statt, mit kostenfreiem, aber verpflichtendem Eintritt. Die Messe... [weiterlesen]
21.09.2024. Die 13. Jobmesse Erfurt findet am 21. September 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Steigerwaldstadion statt und bietet kostenfreien Eintritt. Ziel der Messe... [weiterlesen]
19.09.2024. Die 27. Jobmesse Dresden findet am 19. September 2024 von 12:00 bis 18:00 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion statt und bietet kostenlosen Eintritt. Die Messe richtet... [weiterlesen]
18.09.2024. Die 18. Jobmesse Nürnberg findet am 18. September 2024 von 12:00 bis 18:00 Uhr in der Meistersingerhalle statt und bietet kostenlosen Eintritt. Ziel der... [weiterlesen]
14.09.2024. Die 9. Jobmesse Stuttgart findet am 11. September 2024 von 12:00 bis 18:00 Uhr im Volksparkstadion statt und bietet kostenlosen Eintritt. Die Veranstaltung bringt... [weiterlesen]
11.09.2024. Die 19. Jobmesse Hamburg findet am 11. September 2024 von 12:00 bis 18:00 Uhr im Volksparkstadion statt und bietet kostenlosen Eintritt. Die Veranstaltung bringt... [weiterlesen]
06.09.2024. Die Jobmesse Leipzig feiert ihr 25. Jubiläum mit einer zweitägigen Veranstaltung am 6. und 7. September 2024 im Congress Center der Leipziger Messe, jeweils... [weiterlesen]
Im Rahmen einer Onlineumfrage untersucht die Universität Trier, wie Lehrkräfte verschiedene pädagogische Herausforderungen bewerten und angehen. Der Fokus der Studie liegt auf der Erhebung der... [weiterlesen]
Dem einen sind sie zu lang, dem anderen zu kurz. Viele Schülerinnen und Schüler genießen es, sich endlich bewegen zu können, andere wollen lieber ihre... [weiterlesen]
Diese Seite ist ein Sprachspielplatz: Hier kann man mit Bildern, Stimmen und Worten spielen und die deutsche Sprache lernen und neu entdecken. Alle Trickfilme sind... [weiterlesen]
Sonne, Urlaub, Reisezeit. Jetzt sollten sich auch Lehrkräfte bewusst eine Pause nehmen, rät Matthias Holzapfel. Als Psychologe einer Burnout-Klinik hat er täglich mit ausgebrannten Lehrkräften... [weiterlesen]
Hier finden Sie Bildungs- und Unterrichtsmaterial zur kritischen Thematisierung von Verschwörungsideologien und Antisemitismus. In insgesamt sechs aufeinander aufbauenden, aber auch unabhängig voneinander einsetzbaren Modulen werden... [weiterlesen]
Wie frei fühlen sich Kinder und Jugendliche? Was verstehen sie unter ihrer eigenen Freiheit und der Freiheit anderer? Mit diesen Fragen reisen Forschende des WZB... [weiterlesen]
Im BMBF-geförderten Projekt „Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen“ hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sven Kommer, Dr. Ilona Andrea Cwielong und Prof.... [weiterlesen]
Ausgehend von Theodor Adornos Radiobeitrag bietet diese Linksammlung zunächst allgemeine Informationen zu Gedenkstätten und zur Holocaust-Erziehung, insbesondere im schulischen Bereich. Zudem werden Projekte und Texte... [weiterlesen]
28.11.2024. Im Rahmen der Tagung werden ein breiter Überblick zu der heterogenen Erhebungslandschaft an deutschen Hochschulen gegeben und ausgewählte Studien vertiefend vorgestellt. Es wird Raum... [weiterlesen]