Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 63
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Der Deutsche Kitaverband betont in diesem Positionspapier die entscheidende Bedeutung der Qualität von Kindertageseinrichtungen für die frühkindliche Bildung und die gesamte gesellschaftliche Entwicklung. Seine wichtigsten... [weiterlesen]
Zu dem Film "EINS ZU ZWEI" finden Sie hier die pädagogische Begleitmaterialien für die Sekundarstufe I und II zu den Themen "Deutsch-Deutsche Geschichte", "DDR", "Wendezeit",... [weiterlesen]
Der Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan ist ein von der nebenan.de Stiftung gGmbH veranstalteter Wettbewerb, bei dem engagierte Personen, Nachbarschaftsgruppen, Nachbarschaftsinitiativen und Organisationen ihre Idee einreichen und... [weiterlesen]
20.03.2025. This conference aims to explore the multifaceted portrayals of academia and academics in films and TV series, in both fictional and documentary modes, across... [weiterlesen]
Auf diesem Online-Portal stellen soziale Einrichtungen ihre Angebote nach SGB VIII (Kinder-, Jugend- und Familienhilfe) sowie Angebote nach SGB IX (Hilfe für Menschen mit Behinderungen... [weiterlesen]
Zu dem Film "EINS ZU ZWEI" finden Sie hier die pädagogische Begleitmaterialien für die Sekundarstufe I und II zu den Themen "Deutsch-Deutsche Geschichte", "DDR", "Wendezeit",... [weiterlesen]
Bis zum 31.10.2024 können sich bayerische Schulbibliotheken für das „Gütesiegel Treffpunkt Schulbibliothek - Fit in Medien” bewerben. Ausgezeichnet werden hervorragende Schulbibliotheken für ihre Arbeit zur... [weiterlesen]
16.09.2024. Anlässlich des Weltkindertages veranstaltet die Initiative #wirfürschule auch in diesem Jahr eine digitale Zukunftswoche, die ganz im Zeichen von Schulinnovationen steht. In Meet Ups,... [weiterlesen]
Seit 2010 zeichnet der Landesbehindertenbeirat Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt für ihr besonderes Engagement bei der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen aus. Der Preis... [weiterlesen]
Die Fonds-Unterrichtsmaterialien behandeln wichtige Sachgebiete und Querschnittsthemen der Chemie. Sie werden regelmäßig weiterentwickelt und ergänzt – vor allem auch mit elektronischen Medien und Internetangeboten. Alle... [weiterlesen]
02.09.2024. Die fünftägige modulare Herbstakademie zum Thema Methoden der empirischen Bildungsforschung findet vom 02.09.2024 - 06.09.2024 online via Zoom statt. Die Workshops können einzeln gebucht werden... [weiterlesen]
24.07.2024. As computers continue to automate more routine tasks, AI education is a key enabler to future opportunities where success depends increasingly on intellect, creativity,... [weiterlesen]
„Meine Zeit ohne“ ist eine app-basierte Maßnahme zur Prävention und Gesundheitsförderung für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Nutzung ist kostenfrei und bietet Teilnehmenden die Möglichkeit,... [weiterlesen]
Auf den Informationsseiten zum Thema Mehrsprachigkeit finden sich Beispiele zu den Chancen von Mehrsprachigkeit, Grundwissen zu Sprachbildung, Geschichten mehrsprachiger Personen und Literatur zum Einbezug und... [weiterlesen]
Die Broschüre "In vielen Sprachen zu Hause" informiert über Familiensprache sowie darüber, wie Eltern ihre Kinder in ihrem Spracherwerb unterstützen können. Sie steht auf der... [weiterlesen]
02.10.2024. Die Akademie für Konflikttransformation des forumZFD bietet vom 2. bis 23. Oktober 2024 ein Online-Seminar im Bereich Trauma-Sensibilität in der Friedensförderung an. Online Live... [weiterlesen]
26.09.2024. Diese Veranstaltung unterstützt die Teilnehmenden, ein Leitbild für die eigene Bildungseinrichtung zu erstellen, in dem Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verankert ist.Das Leitbild kommuniziert... [weiterlesen]
24.09.2024. Das umfangreiche fachliche Programm zum Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) richtet sich insbesondere an Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen der frühkindlichen und... [weiterlesen]
16.09.2024. Die Akademie für Konflikttransformation des forumZFD bietet vom 16.09.2024 bis 28.10.2024 ein Online-Seminar im Bereich Friedensarbeit und Dialog an. Online Live Sessions finden jeden... [weiterlesen]
16.09.2024. Aktuelle Fragen nachhaltiger Entwicklung und globaler sozialer Gerechtigkeit sind für Schülerinnen und Schüler relevant und finden sich daher sowohl in den Fächern der Schule... [weiterlesen]
16.09.2024. Das Projekt „KindGeRecht“ wird 5! Anlässlich dieses kleinen Jubiläums sollen auf einem hessenweiten Fachtag am 16. September 2024 die verschiedenen Wirkungsbereiche des Projekts genauer... [weiterlesen]
06.09.2024. Globale Lieferketten verbinden Länder auf der ganzen Erde und spielen eine Schlüsselrolle für unseren materiellen Wohlstand. Leider profitieren nicht alle Beteiligten davon. Ungleiche Handelsbedingungen... [weiterlesen]
Since its launch in 2015, the International Program on Holocaust and Genocide Education (IPHGE) has been UNESCO’s flagship initiative for Holocaust and genocide education. Previous... [weiterlesen]
Von den im Jahr 2022 59 300 registrierten Kindertageseinrichtungen befinden sich 39 700 in freier Trägerschaft. Als freie Träger werden alle Träger angesehen, die nicht... [weiterlesen]
Der Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung nimmt zum Thema Trägerschaft verschiedene Indikatoren in den Blick und vergleicht die Daten der einzelnen Bundesländer über mehrere... [weiterlesen]
Was sind die erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten, die Fachkräfte für eine erfolgreiche Jugendhilfeplanung benötigen? Das "Kompetenzprofil Jugendhilfeplanung" der BAG Landesjugendämter bietet einen umfassenden Einblick in... [weiterlesen]
Die Beteiligung von Eltern ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von erfolgreicher Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita. Sie wirkt auf die Kita-Qualität und macht Kitas zu... [weiterlesen]
Der Artikel von Jens-Christian Wagner analysiert die aktuellen Debatten in Deutschland über das Verhältnis zwischen der Erinnerung an die Shoah und der Auseinandersetzung mit dem... [weiterlesen]
Ende der 1980er Jahre warf der Historiker Ernst Nolte die Frage auf, ob der Holocaust als Reaktion auf die Gräuel des Bolschewismus zu interpretieren sei.... [weiterlesen]
Ist der Holocaust singulär oder gibt es Kontinuitätslinien zwischen Kolonialismus und Holocaust? Diese Frage hat in den letzten Jahren um einen Streit in der Ausrichtung... [weiterlesen]
Das Kompetenznetzwerk Antisemitismus unterstützt Personen, die von Antisemitismus betroffen sind, sowie Akteure aus Bildung, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich gegen Antisemitismus engagieren wollen. Es... [weiterlesen]
Die DISBK verfolgt als übergeordnetes Ziel die Annäherung zwischen Deutschland und Israel, vor allem zwischen den Jugendlichen beider Länder, über die Vermittlung eines ausgewogenen und... [weiterlesen]