LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 42

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland hasst Kinder nicht. Es macht es nur Eltern nicht immer leicht, das zu glauben. Im nächsten Schuljahr muss vieles besser werden. Diesmal wirklich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was brauchen Schulen in sozialen Brennpunkten wirklich, um den Kindern und Jugendlichen gerechtere Bildungschancen zu bieten? Seit Jahren sind sogenannte Schulen in kritischer Lage im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als unsere Kolumnistin Sandra Garbers in der Schule die perfekten Bastelarbeiten gesehen hat, wusste sie: Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Fortan hat sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Bedingungen ermöglichen sexuellen Kindesmissbrauch an Schulen? Inwieweit wird Kindern geholfen? Was lässt Betroffene und Zeitzeugen schweigen? Mit diesen Fragen richtet die Unabhängige Kommission zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Werden Kinder und Jugendliche in Deutschland demnächst geimpft? Sollen Schülerinnen und Schüler vorrangig eine Corona-Schutzimpfung bekommen, damit der Präsenzunterricht im kommenden Schuljahr gesichert ist?  Diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Demokratiebildung spielt in der Digitalisierung bisher eine unterschätzte Rolle, sagt die Grünen-Politikerin und Psychologin Marina Weisband im Interview, das zuerst im Magazin „Plan BD” erschienen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einsamer Streber oder unbeliebte Einserkandidatin – im Teenageralter gilt Leistung häufig als uncool. Während der Corona-Pandemie hat Lehrerin Ulrike Ammermann in ihrer Klasse einen Wandel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unser Autor schwang als Schüler antisemitische Parolen, in der Schule erlebte er keinerlei Korrektiv. Heute ist er Lehrer und berichtet, wo er und seine Kollegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen der Corona-Pandemie konnte ein großer Teil des Schwimmunterrichts nicht stattfinden. Allein in Berlin können am Ende dieses Schuljahres Schätzungen zufolge mehr als 100.000 Schülerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Leistungen vieler Schüler in Mathematik sind schlecht. Corona verschärft die Lage. Das hat Folgen für den Fach­kräfte­mangel. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder und Jugendliche wurden in der Pandemie herumgeschubst wie kaum eine andere Bevölkerungs­gruppe. Jetzt müssen sie endlich ihre Rechte zurückerhalten – denn ihr Schul­unterricht und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bremen ist das erste Bundesland, das alle Schülerinnen und Schüler mit Tablets versorgt hat. Das Schulportal war dabei, als die Gesamtschule Bremen-Ost, eine der größten Schulen der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sport ist für viele Kinder und Jugendliche in der Schule das Lieblingsfach. Es macht ihnen Spaß, sich mal auszupowern, mit anderen zu spielen oder sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wochenlang fand weder Sportunterricht noch Vereinstraining statt. Viele Kinder und Jugendliche haben sich viel weniger bewegt als vor der Corona-Pandemie. Wie werden sie wieder fit?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Geschichtsunterricht soll Schülerinnen und Schüler dazu anregen, sich selbst ein Urteil zu bilden. Er soll jungen Menschen helfen, sich im Hier und Jetzt zu orientieren.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zeitgemäßer Sportunterricht setzt nicht auf Bestleistungen, sondern auf verschiedene Perspektiven und Kriterien. „Schneller, höher, weiter“ darf nicht das einzige Kriterium im Sportunterricht sein. Sportdidaktikerin Julia... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über die Lernrückstände infolge der coronabedingten Schulschließungen weiß man hierzulande bisher wenig. Studien und Lernstandserhebungen aus den Nachbarländern Schweiz, Niederlande und Belgien zur Lernentwicklung während... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Neue Schulfächer, weniger Prüfungen, pragmatische Digitalisierung – Schulen haben mehr Freiheiten, als sie glauben. Sie müssen sich nur trauen, sie zu nutzen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fehlende Planbarkeit, schlechte Ausstattung, Lehrermangel: Fragt man Lehrerinnen und Lehrer nach den größten Problemen an Schulen, kommt eine lange Liste zusammen – längst nicht alles... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Folgen für Kinder sollen gemildert werden: Die Bundesregierung will zwei Milliarden Euro in schulische und soziale Förderprogramme stecken – ein Bildungsforscher kritisiert das als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Corona-Pandemie ist immer wieder im Gespräch, Schulferien zu kürzen, um ausgefallenen Unterricht nachzuholen. Zuletzt hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) einen entsprechenden Vorschlag für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vier Hände mit fünf Fingern – was wie eine einfache Malaufgabe aussieht, erregt in den sozialen Netzwerken regelmäßig die Gemüter. Grundschullehrerin Sabine Czerny erklärt in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Aufgaben hat die Kultusministerkonferenz? Wie setzt sie sich zusammen? Bund und Kultusministerien der Länder – wer ist für was zuständig? Das Schulportal gibt einen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Jugendliche lesen nur noch, wenn sie müssen, das zeigt eine Pisa-Sonderauswertung. Und: Digitale Medien können zur Gefahr für die Lesekompetenz werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Endlich kommt der Bildungsrat – er soll die Kultusminister beraten, auch mal triezen. Sie werden die Empfehlungen des neuen Gremiums nicht ignorieren können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Autoren, deren Texte in Prüfungsaufgaben vorkommen, kriegen zunehmend Post von verzweifelten Abiturienten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung verändert das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben rasant und erschafft auch neue Möglichkeiten, Schule anders zu gestalten. Schule braucht einen Neustart, finden zwei Wirtschaftswissenschaftlerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Durch die Pandemie und vor allem durch die monatelangen Schulschließungen sind nicht nur Bildungslücken, sondern auch Bindungslücken entstanden. Die Bundesregierung hat daher ein zwei Milliarden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor zwei Jahren trat der Digitalpakt Schule in Kraft. Inzwischen stehen sieben Milliarden Euro zur Verfügung, um die Digitalisierung an den Schulen bis 2024 voranzubringen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vom Präsenz- zum Fernunterricht: In der Corona-Pandemie bestand für viele Schulen eine der größten Herausforderungen in der Umsetzung des digital gestützten Lernens und Lehrens. Im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Klax-Gemeinschaftsschule in Berlin haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften Wege gefunden, wie sie den Unterricht während der Corona-Pandemie weiterführen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lassen sich Kinder erreichen, wenn sie nicht mehr in die Schule kommen können? Und wie lassen sie sich in der Schule erreichen, wenn sie... [weiterlesen]