LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 67

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
In ihrem Podcast „Schule kann mehr“ wollen der ehemalige Schulleiter Helmut Hochschild und der Radio­journalist Leon Stebe Denk­anstöße zur Schul­entwicklung geben. Hochschild war fast 40... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nachwuchs im MINT-Bereich wird händeringend gesucht, doch die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für Fächer wie Mathematik, Chemie oder Physik hält sich oft in Grenzen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der IQB-Bildungstrend 2018 zeigt insgesamt stabile Leistungen der Neuntklässler in Mathematik und Naturwissenschaften. Allerdings gibt es erkennbare Unterschiede zwischen den Bundesländern, zwischen den Schulformen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im hessischen Mengerskirchen initiierten die Lehrkräfte der Grundschule ein kommunales Netzwerk, das Familien im ländlichen Raum auf vielfältige Art und Weise unterstützt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rituale werden in der Sekundarstufe vor allem eingesetzt, um im Rahmen des Classroom-Managements wieder­kehrende Abläufe zu standardisieren. Sie können jedoch auch gezielt genutzt werden, um... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschlands Jugendliche sind laut Shell-Studie politisiert und anfällig für Populismus. Bildungs­forscher Klaus Hurrelmann sagt, wie darauf reagiert werden sollte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mathematik ist für viele Kinder ein ungeliebtes Fach. Und auch manche Erwachsene denken mit Unbehagen an den Mathematikunterricht zurück. Doch Mathematik ist viel faszinierender und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mädchen erzielen bessere Noten als Jungen, sie schätzen sich aber weniger gut ein als Jungen. Im sprachlichen Bereich hängen sie ihre männlichen Mitschüler ab, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der MINT-Bereich, der die Fächer Mathematik, Informatik, Natur­wissen­schaften und Technik umfasst, wird oft als „Sorgenkind der deutschen Bildungs­politik“ gesehen. Mathe und andere MINT-Fächer gelten häufig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Palmen, rosarote Einhörner vor Sonnenuntergängen oder Poster mit Jedi-Rittern – wenn es um die Inneneinrichtung des Klassenzimmers geht, hält sich Lehrerin Ulrike Ammermann lieber zurück.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im 30. Jahr des Mauerfalls haben Jugendliche kaum eine Vorstellung vom Leben im anderen deutschen Staat. Lehrerin Tilly Rolle will das ändern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ab 2025 haben Grundschulkinder ein Anrecht auf Ganz­tags­betreuung. Damit das klappen kann, müsste der Bund mehr als doppelt so viel investieren wie vorgesehen, rechnet ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Kopfnoten bewerten Lehrkräfte das Arbeits- und Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler. In Sachsen ist eine solche Bewertung bislang üblich. Kopfnoten werden hier für Betragen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrermangel ist dramatisch. Nur radikale Lösungen können jetzt noch helfen. Hier ein paar Vorschläge [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gelingt Schulentwicklung? Das Planspiel „Gute Schule“ will Antworten auf diese Frage geben. Doch worauf bezieht sich das Spiel dabei? Wenn Sie die richtige Antwort... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was passiert, wenn Lehrerinnen und Lehrer Schule spielen dürfen, hat Anja Pochte erlebt. Sie ist Schul­leiterin der Jeetze­schule in Salzwedel. Gemeinsam mit ihrem Kollegium hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sollen Kindergarten­kinder wirklich schon mit Tablets hantieren? Die Caritas macht damit gute Erfahrungen, gerade bei schwierigeren Aufgaben erhöhen die Geräte die Lernbereitschaft. Nun wird der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit gefühlt mehr als hundert Jahren wird die Lehrer­arbeits­zeit in Deutschland nach den zu unterrichtenden Unterrichts­stunden berechnet. Ist das noch zeit­gemäß? In seinem Gast­beitrag für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Außerhalb der Schul- oder Arbeitszeit vergeht kaum eine Stunde, in der Jugendliche in Deutschland nicht online sind. Ist das ein Problem? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jedes Kind kann Opfer von sexuellen Übergriffen werden. Was Eltern zu dem Thema wissen sollten – die Antworten auf die wichtigsten Fragen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kletterspinne auf dem Schulhof, die Töpfer-AG oder der neue Anstrich für das Klassenzimmer – das Engagement der Eltern in Fördervereinen ist überraschend hoch. Im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Hinter dem scheinbar Selbstverständlichen steckt jahrelange konsequente Schulentwicklungsarbeit und der Mut, sich mit etwas zu profilieren, das man besonders gut kann.“ Mit diesen Worten schließt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei den meisten Kindern in Hartz-IV-Haushalten kommt das Geld aus dem Teil­habe­paket der Regierung nicht an. Nur 15 Prozent der fast eine Million Sechs- bis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schlauere Schüler oder gesunkene Anforderungen? Immer öfter bekommen Abiturienten die Note eins. Der Hochschulverband warnte kürzlich vor einer „Noteninflation". Der Philologenverband fordert eine Anhebung des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Smartphones und Sprachnachrichten bedrohen die Handschrift. Doch die Welt ist besser zu begreifen, wenn man sie sich Strich für Strich erschließt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schule ParkourOne nutzt den Sport als Bildungskonzept. Das soll Selbstverantwortung, Teamwork, Problemlösung lehren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 9. November jährt sich zum 30. Mal der Mauerfall. An kaum einem anderen Ort spiegelte sich der Umbruch nach der Wende so sehr wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Karriereziel Fußballprofi – aber bitte nicht ohne Schulabschluss! Dafür macht sich Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger stark, der seit einigen Monaten Sportvorstand beim VfB Stuttgart ist. Schulpreis-Moderator... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Erwachsene scheuen sich davor, zu singen – auch Lehrerinnen und Lehrer. Dabei sollte das Singen zum Schulalltag dazu gehören, denn es fördert das Gefühl... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
IQB-Bildungstrend, Zeitumstellung und die KMK-Herbstsitzung: Im Oktober stehen Schulen, Bildungsverwaltung und Politik einige spannende Ereignisse bevor. Das Schulportal gibt einen Überblick über ausgewählte Termine. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als eine Million Menschen haben sich allein in Deutschland am globalen Klima­streik Ende September beteiligt. Schülerinnen und Schüler haben es mit der Bewegung „Fridays... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen Umweltverschmutzung reichen Jugendliche bei der Unicef eine Sammel­beschwerde gegen fünf Länder ein. Deutschland gehört dazu. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zahl der Bafög-Empfänger unter den Schülern und Studierenden ist 2018 um 7,1 Prozent gesunken auf 727.000. Die Zahl geht bereits seit Jahren zurück, obwohl... [weiterlesen]