LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 65

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Schulnoten halten sich im Bildungssystem hartnäckig als bewährte Form der schnellen und vergleichbaren Rückmeldung. Doch es gibt längst auch Schulen, die auf Noten verzichten. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gehen unsere Schulsysteme mit dem Potenzial von Kindern um? Hinter dem neunten Türchen verbirgt sich ein Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer, der unser modernes Bildungsverständnis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Schule in einem Randbezirk von New York. Ein jungen­hafter Lehrer, der sein Privat­leben nicht im Griff hat, trifft auf eine Schülerin auf dem Weg... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Selten ist ein Film so still und doch so voller Erkenntnisse. Für seine Doku „Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen“ von 2017 begleitet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Streiten – aber christlich!?“ lautet das Motto der Schülerbischöfe, die an Nikolaus in Berlin in ihr Amt eingeführt wurden. Zum zehnten Mal lässt die Hauptstadt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
30 Jahre nach dem Mauerfall erinnert der Film „Das schweigende Klassen­zimmer“ von 2018 an eine wahre Geschichte, die sich 1956 an einer Schule in Branden­burg... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach jeder neuen PISA-Studie der OECD melden sich auch die Kritiker der Erhebung zu Wort. Für die einen sind die Bildungssysteme der Länder nicht vergleichbar,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Matilda“ heißt der Film, den wir heute vorstellen. Er beschäftigt sich mit einem Thema, das immer wieder heftig diskutiert wird: Wie erkennt man, ob ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ergebnisse sind stets miserabel, doch es bewegt sich nichts in Sachen Bildungs­gerechtigkeit. Die Gründe: Funda­mentalismus und Feigheit. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Pisa-Studie zeigt: Deutschlands Schüler werden wieder schlechter. Zu kämpfen haben vor allem die Einwanderer­kinder. Was ihnen helfen würde, ist kein Geheimnis. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn andere über die Berliner Schule für Erwachsenen­bildung sprechen oder schreiben, beginnen sie häufig mit all dem, was diese Schule nicht ist oder welchen scheinbar... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neuen PISA-Ergebnisse zeigen einen leichten Negativtrend bei den Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler. Im Fokus der größten internationalen Schulleistungsvergleichsstudie von 2018, die am Dienstag... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die PISA-Studie 2018 ist die siebte Leistungsvergleichsstudie der OECD seit 2000 und die größte ihrer Art. Insgesamt haben sich 600.000 Schülerinnen und Schüler im Alter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kompetenzen der Jugendlichen in Deutschland driften stärker auseinander: Vor allem bei den Jungen gibt es mehr schwache Schüler. Die Forscherinnen und Forscher suchen nach... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hinter dem dritten Türchen versteckt sich der französische Spielfilm „Die Grundschullehrerin“ von 2016. Der Film würdigt den Lehrerberuf und die besondere Rolle, die Lehrkräfte in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie klingt Paris? Der Spielfilm, der sich hinter dem zweiten Advents­türchen verbirgt, beantwortet diese Frage auf eine ganz eigene und sensible Art. In „La Mélodie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Dokumentarfilm, den wir Ihnen heute vorstellen, wirft einen Blick auf einen Aspekt von Schule, der hier­zu­lande höchstens eine Rand­notiz ist: der Schulweg. Für die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ergebnisse der PISA-Studie 2018, die Auswahl der besten 20 Schulen aus den Bewerbern für den Deutschen Schulpreis 2020, die letzte KMK-Sitzung des Jahres und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Grundschule St. Michael im saarländischen Lebach spricht jedes zweite Kind kein Deutsch oder hat noch größere Probleme mit der Sprache. Die Schule hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ziffernnoten bieten eine schnelle Rückmeldung und gute Vergleichsmöglichkeiten, meint Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Wer Noten abschaffe, riskiere, dass andere Kriterien wie etwa Beziehungen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Serie „Kalender­blatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungs­landschaft geprägt haben. In diesem Teil geht es um den 27. November 1969 - an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Debatte um Noten als Weg der Leistungsbeurteilung ist ein Streitthema der Bildungspolitik. Seit Jahrzehnten wird dazu geforscht und ebenso alt ist die Kritik, dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Nationaler Bildungsrat sollte Ordnung in den deutschen Schulföderalismus bringen. Der Süden schert aus. Jetzt wollen die Länder über einen Staatsvertrag verhandeln - und sind... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf umstrittenen AfD-Meldeportalen sollen deutsche Schüler namentlich Missstände an Schulen oder „politisch inkorrekte“ Lehrer melden. Doch werden diese Plattformen über­haupt genutzt? Eine Zwischen­bilanz nach einem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bessere Zusammenarbeit, vergleichbare Noten: Der geplante Nationale Bildungsrat sollte die Bildungspolitik in Deutschland einheitlicher machen. Doch nun steht das Gremium vor einer äußerst ungewissen Zukunft,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Stadtteilschule Helmuth Hübener in Hamburg werden alle Schülerinnen und Schüler ermutigt, auch mal gegen den Strom zu schwimmen. In der Werkstatt der Deutschen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die CDU macht vor ihrem Parteitag mal wieder das Mädchenkopftuch zum Thema. Klar, ist ja populär. Und ist ja eh keiner dabei, den es betrifft. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
5,5 Milliarden Euro verteilt Familien­ministerin Giffey für bessere Kitas an die Länder. Viele stecken das Geld auch in Gebühren­freiheit. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler sollten ermutigt werden, Regeln infrage zu stellen, sagt Joel Westheimer im Interview mit dem Schulportal. Der Professor für Bildung, der einen Forschungsstuhl... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die UN-Kinderrechtskonvention gilt seit 30 Jahren, und genauso lange gibt es den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November. Das Schulportal hat diesen Tag zum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Rheinland-Pfalz wehren sich Jugendliche gegen den Einfluss der Kirche in den Schulen – und wollen die Verfassung des Bundes­landes ändern. Die Bildungs­behörde wehrt sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Befragung des Deutschen Jugendinstituts zeigt: Viele Eltern suchen zwar einen Platz in Hort oder Ganz­tags­schule, sie wollen ihre Kinder aber flexibler betreuen lassen als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie können Kinder und Jugendliche Demokratie an der Schule lernen? Wie können Schülerinnen und Schüler in Entscheidungen eingebunden werden? In ihrem Podcast „Schule kann mehr"... [weiterlesen]