LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 69

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Seit ihre Tochter zur Schule geht, ist Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers über alles Wichtige und Unwichtige bestens informiert. Jetzt ist ihr Sohn in die erste Klasse... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der TU Dresden hat gerade ein Projekt begonnen, in dem Bildungs­forscher eine Schule organisieren. Klassen gibt es nicht, umso mehr Daten werden erhoben. Ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie wollte nach Südeuropa oder Nordamerika. Doch dann landete eine Lehrerin aus Kiel an einer Auslandsschule in Südafrika. Über ihre Entscheidung, eine Zeitlang im Ausland... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Bildungs­referentin Beatrix Zurek geben den Lehrkräften an den 124 städtischen Schulen anhand von Fall­beispielen Ratschläge zur politischen Bildung. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während im Süden noch immer Sommerferien sind, ist der Alltag an den übrigen Schulen wieder eingekehrt. Zum Start des Schuljahres gibt es nicht nur viele... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch viele Lehrkräfte wollen die Klimastreiks der Schülerinnen und Schüler unterstützen. Doch wie weit sollte das Engagement gehen? Fänden Sie es richtig, wenn auch Lehrkräfte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Herkunft von Kindern entscheidet immer noch über ihre späteren Bildungs- und Karriere­chancen. Eine große Mehrheit der Bundes­bürger ist deshalb dafür, dass sich der Staat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrerinnen und Lehrer, die eine Zeitlang in eine andere Kultur und in ein anderes Bildungssystem eintauchen wollen, haben die Möglichkeit, an einer deutschen Auslandsschule zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Sachsen entdeckt eine alarmierte CDU die politische Bildung und reformiert die Lehrpläne. Die Reaktionen darauf zeigen, wie nötig das war. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als unsere Autorin mit ihrer Familie nach Neuseeland umzog, staunte sie über die dortigen Schulen – wo es einheitliche Lehrpläne gibt, die Lehrer immer wieder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Starre Gremien sind bei der Schul­entwicklung oft hinderlich, meint Kolumnist Matthias Förtsch. Menschen mit Energien für ein bestimmtes Thema würden in ihnen nicht zum Zuge... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Start des neuen Schuljahres 2019/20 können, wie berichtet, in vielen Bundesländern Tausende Stellen nicht besetzt werden. Und der Einsatz von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutsche Schulen stehen vor großen Herausforderungen. Um sie zu meistern, sind unter anderem interkulturelle Kompetenz, Flexibilität und Offenheit gefragt. Für Auslandsschulen ist das längst Alltag.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fast alle Kinder, die die Deutsche Schule „Mariscal Braun“ La Paz in Bolivien besuchen, wachsen mit Spanisch als Mutter­sprache auf. Nach nur wenigen Tagen Eingewöhnung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mithilfe der Immersions-Methode erlernen spanisch­sprachige Kinder der Deutschen Schule „Mariscal Braun“ in Bolivien die deutsche Sprache mühe­los und auf einem sehr hohen Niveau. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In ihrer Publikation „Organisationsentwicklung in Kitas – Beispiele gelungener Praxis“ zeigen die Autorinnen, wie Kitas den vielfältigen Herausforderungen ihres Alltags mit guten Ideen und Pragmatismus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei Einschulungen oder Abschlussfeiern gilt in vielen Schulen inzwischen ein Foto­verbot: Zu groß ist die Angst, gegen Daten­schutz­regeln zu verstoßen. Was können Rektoren und Eltern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Dieses afrikanische Sprichwort hat sich die Franz-Leuninger-Grundschule im hessischen Mengerskirchen zum Prinzip gemacht. Die Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern entwickeln sich unter­schiedliche Macht­konstellationen im Klassen­raum, die sich unter bestimmten Voraus­setzungen auch stark verändern können. Es gibt dabei Situationen, in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gut schneiden die Bundesländer in Sachen Bildung ab? Das haben Forscher des Instituts der deutschen Wirtschaft untersucht – und dabei auch fest­gestellt, welche Schwächen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Entwicklung der Psyche wird im Elternhaus und in der Schule oft übergangen, meint Sabine Czerny. Die Folge sind geringe Selbstkontrolle, schnelle Überforderung und Schwierigkeiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sieben verschiedene Starttermine für die Sommerferien in Deutschland - muss das sein? Nicht unbedingt, findet jeder dritte Bundesbürger. Eine Mehrheit ist jedoch gegen einen Einheitstermin.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der CDU-Politiker Carsten Linnemann forderte deshalb eine Vorschulpflicht und löste eine bundesweite Debatte aus. Wie groß sind die Sprachdefizite tatsächlich, und wie lassen sie sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis zum 15. Oktober können sich Schulen für den Deutschen Schulpreis 2020 bewerben. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung erhalten besonders engagierte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Back to School: In acht Bundes­ländern fängt die Schule wieder an – und Deutsch­land gehen die Rektoren aus. Am schlimmsten steht es um die Grund­schulen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der aktuellen Debatte um fehlende Deutschkenntnisse bei Grundschulkindern melden sich in diesem Gastbeitrag Expertinnen und Experten der Deutschen Schulakademie zu Wort: Alexandra Marx, Angelika... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Sanft rein, sanft raus“: Nach diesem Grund­satz hilft die Ketteler­schule in Bonn Kindern beim Über­gang vom Kinder­garten in die Grund­schule und beim Wechsel auf die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrkräftemangel an Schulen spitzt sich weiter zu, und dabei ist der Höhepunkt noch nicht erreicht, betont Bildungsforscher Klaus Klemm. Viele Bundesländer haben große Probleme,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn die 81 Schulanfängerinnen und Schulanfänger der niedersächsischen Grundschule auf dem Süsteresch in diesem August zum ersten Mal ihre Klassenzimmer betreten, dann wissen ihre neuen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Jahren wird über einen späteren Unterrichts­beginn an Schulen diskutiert. Vieles spricht dafür. Aber es gibt auch ein Argument dagegen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Schuljahr 2019/2020 wird in Bayern ein neuer Einschulungskorridor für Erstklässler eingeführt. Dadurch soll vor allem die individuelle Betrachtung der Kinder bei der Einschulung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Schuleintritt: ein Meilenstein und eine einschneidende Veränderung im Leben der Kinder. Gelingt der Übergang von der Kita in die Schule, kann sich das viele... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Medizin ist es heute selbstverständlich, dass eine Behandlungsmethode erst nach empirischen Studien eingeführt wird. Im Bildungsbereich ist das Handeln der Politik dagegen immer... [weiterlesen]