GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.
Gedenkstätten-Arbeit verändert sich – muss sich verändern. Ein deutsch-französisches Lehrkräfte-Fortbildungsprojekt zeigt am Beispiel des früheren Konzentrationslagers (KZ) Natzweiler-Struthof, wie das aussehen kann. [weiterlesen]
Dreimal haben die GEW und die Geschäftsführung von Berlitz seit 2019 über Tariferhöhungen verhandelt - ohne Ergebnis. Deshalb wird die GEW in Kürze zu einem... [weiterlesen]
Eine neue Studie schlägt ein „Jahresarbeitszeitmodell“ in Kombination mit der Erfassung der tatsächlichen Arbeitszeit für Lehrkräfte vor. Die GEW findet die Idee interessant, weist aber... [weiterlesen]
Über 80.000 Lehrkräfte könnten in Deutschland schon bald fehlen. Bereits jetzt sind Tausende Stellen unbesetzt. Wir fordern von der KMK eine gemeinsame Strategie der Bundesländer,... [weiterlesen]
Wenn es um Noten im Sportunterricht geht, scheiden sich die Geister. Viele halten sie für unangebracht. Doch es gibt auch Stimmen, die das anders sehen.... [weiterlesen]
Die Bildungsgewerkschaft F-SYNTER beschäftigte sich auf ihrem Frauenkongress mit den Auswirkungen des Bürgerkriegs in Burkina Faso. Die GEW unterstützt die Frauenarbeit in F-SYNTER. [weiterlesen]
Sportvereine sind im Ganztag die häufigsten Partner der Schulen. Doch die Frage, wie eine Zusammenarbeit mit guter Qualität gelingen kann, ist nicht überall beantwortet. Berlin... [weiterlesen]
Der Sportunterricht an Schulen fällt nicht nur aus, weil Turn- und Schwimmhallen marode sind. Es fehlen auch viele Lehrkräfte. Die Folge: Sport wird oft fachfremd... [weiterlesen]
Der Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport will das Notensystem für das Fach Sport abschaffen und neben der Leistung auch Kriterien wie Teamfähigkeit heranziehen.... [weiterlesen]
Expertinnen und Experten drücken beim Thema ChatGPT aufs Tempo. Deutschland und Europa dürften auf dem Feld der künstlichen Intelligenz nicht den Anschluss verpassen. Das betreffe... [weiterlesen]
Defekte Lüftungen, Lecks im Becken und über all dem der Mief von Jahrzehnten – viele Schwimm- und Sporthallen in Deutschland sind in einem miserablen Zustand.... [weiterlesen]
Sportunterricht fällt häufig aus oder findet vielerorts provisorisch statt. Weil viele Sporthallen marode sind, gibt es statt Ballspielen und Geräteturnen „Bewegungspausen“ im Flur des Schulgebäudes. [weiterlesen]
Die neuen Zahlen zur Ausbildungsvergütung zeigen große Unterschiede - je nach Branche und Betriebsgröße. Die GEW fordert die Betriebe auf, mehr Geld zu investieren. [weiterlesen]
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat einen Verweis gegen eine Beamtin aufgehoben, die 2015 am Beamtenstreik teilgenommen hatte. Die GEW Hessen bewertet die Entscheidung als Erfolg. [weiterlesen]
KI-Programme wie ChatGPT machen seit Monaten Schlagzeilen. Klicksafe hat zusammengefasst, wo künstliche Intelligenz auch in sozialen Netzwerken zum Einsatz kommt, und wo dies für Kinder und... [weiterlesen]
Eine junge Pädagogin will an ihrer Schule vieles anders und besser machen – und scheitert. „Das Lehrerzimmer“ ist ein authentischer Film, der sein Publikum zurück... [weiterlesen]
Das Themenheft „Rassismus“ von Schule ohne Rassismus richtet den Blick auf Rassismus in Deutschland in seinen verschiedenen Formen. Zudem gibt es eine Zusammenstellung von weiteren... [weiterlesen]
Am „Tag der Arbeit“ haben sich knapp 290.000 Menschen an den fast 400 Veranstaltungen und Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beteiligt, die unter dem Motto... [weiterlesen]
Der Lesepeter Mai 2023 geht an das Kinderbuch „Reißaus mit Krabbenbrötchen“ von Silke Schlichtmann. Der Kinderroman nehme sich voller Sensibilität dem Thema Demenz an, urteilte... [weiterlesen]
Schon über 50.000 Stimmen hat die Petition der GEW gegen den Lehrermangel. Mach mit und teile sie auch mit einer Kollegin oder einem Kollegen. Wir... [weiterlesen]
Im Streit um die Angleichung der Gehälter für Grundschullehrkräfte hat sich die Landesregierung in Sachsen-Anhalt auf einen Stufenplan geeinigt. Auch in Bayern werden die Gehälter... [weiterlesen]
Pädagog*innen aus Israel, Polen und Deutschland haben sich in Krakau über aktuelle Themen der Holocaust-Erziehung ausgetauscht. Anlass war der Internationale Tag des Gedenkens an die... [weiterlesen]
Schülerinnen und Schüler bekommen Geschlechterklischees bei der Studien- und Berufswahl schon zu Hause mit. Laut einer Umfrage sehen Eltern ihre Söhne in technischen und ihre... [weiterlesen]
Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. gibt Handlungsempfehlungen, um junge, geflüchtete Menschen aus der Ukraine besser in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. [weiterlesen]
In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf ein Ergebnis verständigt. Kernelemente sind eine Inflationsausgleichsprämie sowie... [weiterlesen]
Vor dem Hintergrund der Welt im Krisenmodus gehen die Gewerkschaften am 1. Mai 2023 unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ auf die Straße. Die GEW-Vorsitzende Maike... [weiterlesen]