GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.
Im Netz gibt es immer mehr Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. In beliebten Spielen werden manipulative Designs zur Falle. Viele Betreiber von Onlineangeboten... [weiterlesen]
Reisen wir heute fairer und nachhaltiger als vor der Corona-Krise? Nur bedingt, sagt Antje Monshausen von Tourism Watch. Auch das Risiko von Kinderarbeit im Tourismus... [weiterlesen]
„Schulen des Wortes“ heißt das Projekt, hinter dem die kolumbianische Wahrheitskommission als Schirmherrin steht. Es versucht, eine Friedenskultur an den Schulen einzuführen und den Kreislauf... [weiterlesen]
Eine Delegation der American Federation of Teachers (AFT) hat sich bei einer Studienreise über die berufliche Bildung in Deutschland informiert. E&W traf die Vizepräsidentin Jan... [weiterlesen]
Das Bundeskabinett will die Finanzierung des „Sprach-Kitas“-Programm einstellen. Die GEW sieht darin einen Bruch des Koalitionsvertrages. Tausende Fachkräfte fürchteten nun zudem um ihren Job. [weiterlesen]
Die europäischen Bildungsgewerkschaften stehen an der Seite der Ukraine und wollen Druck für mehr Geld für Bildung und eine Aufwertung des Lehrberufs machen. Das beschloss... [weiterlesen]
Sport und Bewegung sind für ältere Menschen enorm wichtig. Doch keine Altersgruppe ist so wenig mobil wie die über 65-Jährigen. Das lässt sich ändern. [weiterlesen]
Das „Familienzentrum Olgakrippe“ in Heilbronn gibt den Kindern größtmögliche Eigenverantwortung. Ein Besuch in der frischgekürten „Kita des Jahres“. [weiterlesen]
Die Regierung plant, das Budget des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) massiv zu kürzen. Auch dem Goethe-Institut drohen Einschnitte durch die angekündigte globale Minderausgabe. [weiterlesen]
Die Digitalisierung berührt fundamentale Grundrechte wie Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Meinungsfreiheit und Teilhabe. Wie stehst du zu digitalen Grundrechten? [weiterlesen]
Über Sozialindizes können Länder und Kommunen steuern, dass benachteiligte Schulen mehr Ressourcen bekommen. Langfristig soll das für mehr Chancengleichheit sorgen. Die Umsetzung ist aber gar... [weiterlesen]
Brennpunktschule? Wer eine Schule besucht, die so genannt wird, findet oft schon den Begriff schlimm. Eine Initiative in Berlin wechselt die Perspektive. Und lässt Schülerinnen... [weiterlesen]
Zwei wissenschaftliche Studien zeigen: Der Bildungserfolg hängt weiter von der Herkunft ab. Und: Der Personalmangel im Bildungsbereich nimmt dramatische Formen an. [weiterlesen]
Beschäftigte der Fröbel-Gruppe bekommen mehr Geld und mehr Urlaub. Die GEW setzte eine neue Zulage in Höhe von 62 Euro monatlich ab September 2022 und... [weiterlesen]
Den GEW-Slogan „Dauerstellen für Daueraufgaben“ hat die Politik längst übernommen. Bei der jüngsten Abgeordneten-Runde zum Thema „Entfristet Hanna!“ zeigte sich zudem parteiübergreifend Zustimmung für weitere... [weiterlesen]
Beim Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist die Förderquote auf ein Allzeittief gefallen. Die Gesetzesnovelle der Bundesregierung geht zwar in die richtige Richtung. Doch die Abwärtsspirale wird so... [weiterlesen]
Die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) hat das Befristungsunwesen an den Hochschulen laut Evaluation nur leicht eingedämmt. Die GEW mahnt eine radikale Reform an. [weiterlesen]
Die GEW hat bei ihrem außerordentlichen Gewerkschaftstag im Juni in Leipzig zahlreiche Anträge zu bildungspolitischen Themen der kommenden drei Jahre verabschiedet. Die "E&W" fasst das... [weiterlesen]
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2022 sind gesetzt. Insgesamt zehn Interessenvertretungen stehen auf der Shortlist für die drei Hauptpreise - die GEW ist mit... [weiterlesen]
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2022 sind gesetzt. Insgesamt zehn Interessenvertretungen stehen auf der Shortlist für die drei Hauptpreise - die GEW ist mit... [weiterlesen]
Jedes Grundschulkind hat bis 2030 einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Doch einer Studie zufolge könnten mehr als 100.000 pädagogische Fachkräfte fehlen. Die GEW fordert massive Investitionen... [weiterlesen]
Das Sachbuch „Wie alles begann“ wird mit dem LesePeter für den Monat Juli geehrt. In großartigen Bildern erzählt die Autorin Aina Bestard darin auf 80... [weiterlesen]
Mehr Planbarkeit für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Vorrang für Qualifizierung vor Drittmittelbefristung und Mindestlaufzeiten – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat eine Novelle des WissZeitVG angekündigt. [weiterlesen]
Die GEW Berlin hat erneut für einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz gestreikt und dazu rund 2.500 Kolleginnen und Kollegen mobilisiert. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern steht hinter... [weiterlesen]
Schon im Januar 2023 startet die nächste Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Die GEW eröffnete nun die Diskussion über... [weiterlesen]
In einem Pionierprojekt in Bayern helfen Streetworkerinnen und -worker Jugendlichen und jungen Erwachsenen – digital, in sozialen Netzwerken und bei Videospielen. [weiterlesen]
Das Bündnis Bundesqualitätsgesetz, dem auch die GEW angehört, fordert die Bundesregierung auf, die Mittel für eine Fortführung und Weiterentwicklung des Gute-KiTa-Gesetzes im Bundeshaushalt ab 2023... [weiterlesen]