LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog GEW.de - Seite 51

GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.


Seite besuchen: www.gew.de

Vorschaubild / Materialvorschau
Die Anforderungen an die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) steigen permanent. Nach wie vor sind allerdings die Arbeitsbedingungen unzureichend, und es fehlt an finanzieller... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen kommt eine wichtige Aufgabe bei der Bewältigung des Klimawandels zu. Eine Studie der UNESCO zeigt jedoch, dass das Thema in den Lehrplänen unzureichend verankert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob es um Mitbestimmung bei mobiler Arbeit, Personalmangel oder die Digitalisierung im öffentlichen Dienst geht: Beispielhafte Projekte der Arbeit von Personalrätinnen und -räten sollen auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Tarifverhandlungen für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) stehen an. E&W hat sich vorab in den Kitas umgesehen und mit Fachleuten gesprochen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die „E&W“ präsentiert sich in neuem Look: Die Texte sind durch größere Weißräume auf den Seiten besser lesbar, Fotos werden besser präsentiert, der Blocksatz musste... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesen Zeiten Tarifverhandlungen führen - wo Vernunft gegen Kundgebungen spricht, wo die Beschäftigten von der Pandemie beruflich ausgelaugt sind? Doch die jüngsten Erfahrungen zeigen:... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulen in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz haben während der Coronapandemie Fortschritte beim digitalen Lernen gemacht. Vielerorts sind laut S-CLEVER-Studie jedoch weitere Anstrengungen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 27. März auf. Auch in Pandemie-Zeiten gibt es viele Anlässe und Ideen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Jugendbuch „Mehr. Mehr. Mehr.“ von Franco Supino wird mit dem LesePeter des Monats Februar ausgezeichnet. Es erzählt in Tagebuchform von Bulimie und Scham. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Infektionsgeschehen steigt und steigt. Viele Lehrkräfte fühlen sich erschöpft und machen ihrem Ärger in den sozialen Medien Luft. „Jetzt muss Druck rausgenommen werden“, fordert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der „Radikalenerlass“ von 1972 hat viele Menschen ihren Job gekostet. Auch Lehrkräfte wurden als angebliche Verfassungsfeinde eingestuft und erhielten ein Berufsverbot. 50 Jahre später fordert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angriffe auf die Demokratie finden zunehmend im Internet und in sozialen Medien statt. Das neue Lehrmaterial #fitfordemocracy von Klicksafe greift diese Problematik auf und schult... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Denkschrift des Sozialistischen Deutschen Studentenbunds (SDS) prägt die hochschulpolitische Reformdebatte bis heute. Die GEW hat anlässlich des 60. Jahrestages ein Studienheft mit herausgegeben. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu „50 Jahre Radikalenerlass“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
The German Trade Union for Education and Research (GEW) has compiled this Guide to offer practical orientation to employees around the application of the recently... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Sorge sehen die Bildungsgewerkschaften GEW und VBE, dass antisemitische Verschwörungstheorien erstarken und sich zunehmend verbreiten. Sie mahnen, die Erinnerung an die NS-Verbrechen wachzuhalten und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mitglieder des DGB Bundesvorstandes haben die SPD-Politikern Yasmin Fahimi als Nachfolgerin des DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann nominiert. Sie soll im Mai 2022 gewählt werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Anne Frank Tag am 12. Juni können Schulen in ganz Deutschland wieder aktiv ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Gleichberechtigung und Demokratie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Infektionsgeschehen steigt drastisch. Bund und Länder haben am Montag jedoch keine weiteren Maßnahmen beschlossen. Stattdessen sollen PCR-Tests künftig priorisiert werden. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Positionspapiers des Wissenschaftsrats [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund und Länder arbeiten in der Bildung nicht optimal zusammen. Zehn Forderungen und Empfehlungen, wie es besser gehen könnte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den Bildungserfolg und Berufseinstieg sind sie bedeutungslos: die Kopfnoten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) hervor. Uschi Kruse, GEW-Vorsitzende in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland solle sich endlich dafür einsetzen, die Patente auf Covid-19-Impfstoffe vorübergehend auszusetzen, schrieb die GEW an vier Bundesministerien. Eine europäische Bürgerinitiative sammelt Unterschriften für das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schokolade, Shirts oder Schmuck ohne Kinderarbeit verlangt die GEW seit langem. Das Lieferkettengesetz könnte diese Forderung erfüllen, sagt Johanna Kusch von der Initiative Lieferkettengesetz –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer muss zahlen, wenn das Dienst-Tablet oder -Notebook gestohlen oder beschädigt wird? Das sollen Leihverträge regeln, die viele Schulträger derzeit mit Lehrkräften abschließen. Das sorgt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index „Gute Arbeit 2021“ hat sich mit den Folgen der Corona-Pandemie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befasst. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR – SmC) engagiert sich seit über 25 Jahren gegen Ungleichheitsideologien und Diskriminierung – und wird... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Mit großer Sorge“ erfüllen Befristungswildwuchs und Druck auf die Beschäftigten die Personal- und Betriebsräte der Forschungsinstitute der Leibniz-Gemeinschaft (PBL). Ein GEW-Seminar gab den Anstoß für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert, in Schulen und Kitas konsequent zu testen - und Antigen-Schnelltests zu beschaffen, welche die Corona-Variante früh erkennen. Sie kritisiert, dass die KMK... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mitbestimmungsstandards in Deutschland stehen unter Druck – durch die Globalisierung, durch skrupellos agierende Großkonzerne, weltweit, in der Europäischen Union, in der BRD. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Musterbeispiel demokratischer Unternehmensführung, die Montanmitbestimmung, feierte 2021 ihren 70. Geburtstag. Anlass für die Hans-Böckler-Stiftung (HBS), mit einer Kampagne mehr Mitbestimmung in Deutschlands Firmen zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In zehn kompakten Kapiteln erfahren Eltern Wissenswertes zu den Themen Internet-, Smartphone- und Computerspielabhängigkeit. Zudem gibt der Flyer konkrete Handlungsempfehlungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Iran fordern Lehrkräfte mehr Lohn, bessere soziale Absicherung und ein Ende staatlicher Verfolgung. GEW und Bildungsinternationale solidarisieren sich. [weiterlesen]