GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.
Fachleute sind überzeugt: Ein Schritt zu mehr Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt führt über eine gerechtere Aufteilung von Sorge- und Lohnarbeit. Dazu braucht es neue Arbeitszeitmodelle. [weiterlesen]
Immer mehr Frauen in Deutschland gehen einer bezahlten Erwerbstätigkeit nach. An ihrem Anteil an Kinderbetreuung und Haushalt hat das bisher allerdings wenig geändert. Dafür braucht... [weiterlesen]
Am 8. März lädt die GEW ein zum Kabarett mit Marlies Blume. Passend zu den laufenden Tarifauseinandersetzungen im Sozial- und Erziehungsdienst dreht sich alles um... [weiterlesen]
Die GEW-Tarifkommission hat die Verhandlungen mit Berlitz zum zweiten Mal für gescheitert erklärt. Der Arbeitgeber legte kein Angebot vor. Die Gewerkschaft hatte 4,0 Prozent mehr... [weiterlesen]
GEW-Schulexpertin Anja Bensinger-Stolze hat im +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung unter der Überschrift „Veränderte Schule“ beschrieben, was diese künftig leisten müsse. Wir veröffentlichen ihr Statement... [weiterlesen]
Beate Ritter hat sich fünf Jahre lang mit einer Kollegin die Stelle der Konrektorin am August-Ruf-Bildungszentrum in Ettenheim geteilt – und Vor- und Nachteile des... [weiterlesen]
Die fast 500 Schülerinnen und Schüler der Kurt-Masur-Grundschule in Leipzig werden von einem multiprofessionellen Team betreut. Doch viele Beschäftigte arbeiten in Teilzeit oder kleinen Arbeitsgelegenheiten... [weiterlesen]
Die DGB-Frauen rufen dazu auf, die Regierungsparteien schriftlich an ihre Ankündigung zu erinnern, alle Gesetze künftig einem Gleichstellungs-Check zu unterziehen. Anlass sind die geplanten Erhöhungen... [weiterlesen]
Der Lesepeter des Monats März 2022 geht an Vèro Mischitz für das Sachbuch „Fiese Viecher? Warum Ratte, Wespe & Co. viel cooler sind, als du... [weiterlesen]
Rund zwei Drittel der unbezahlten Hausarbeit und Kinderbetreuung in Paarhaushalten werden noch immer von Frauen geleistet. Um eine gerechte Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zu... [weiterlesen]
Angesichts des Krieges in der Ukraine ruft die GEW zu Spenden für den Heinrich-Rodenstein-Fonds auf. Mit den Spenden sollen insbesondere die ukrainische Bildungsgewerkschaften und ihre... [weiterlesen]
Die Kindertagesbetreuung ist der zentrale Ort der frühen Bildung. Sie braucht gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte. Die GEW macht Vorschläge für eine bundesweite Gesamtstrategie. [weiterlesen]
Die GEW ist besorgt: Nur noch neun Prozent der Firmen, in denen es einen Betriebsrat geben könnte, haben einen solchen. Und: Nur circa 40 Prozent... [weiterlesen]
Lehrkräfte leiden in der Corona-Pandemie unter starken psychischen Belastungen. Das zeigt eine Studie der Uni Mainz, die mit Unterstützung der GEW entstanden ist. [weiterlesen]
Angesichts des Krieges in der Ukraine hat die GEW Solidaritätsbekundungen an die dortigen Bildungsgewerkschaften TUESWU und VPONU geschickt: „Viele unserer Mitglieder sind zutiefst besorgt und... [weiterlesen]
Die Arbeitgeber verspielen ihre Chance auf eine schnelle Einigung – GEW und ver.di fordern eine echte Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst. So lief... [weiterlesen]
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen in einer Resolution den Einmarsch Russlands in die Ukraine auf das Schärfste. Wir rufen gemeinsam zur Teilnahme an der... [weiterlesen]
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März rufen die DGB-Frauen Politik und Wirtschaft dazu auf, Perspektiven und Bedürfnisse von Frauen bei allen Entscheidungen einzubeziehen. [weiterlesen]
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März rufen die DGB-Frauen Politik und Wirtschaft dazu auf, Perspektiven und Bedürfnisse von Frauen bei allen Entscheidungen einzubeziehen. [weiterlesen]
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste. Unsere Solidarität gilt den Menschen dort. Europa muss ihnen umfassende... [weiterlesen]
Der Dokumentarfilm „Herr Bachmann und seine Klasse“ porträtiert die Beziehung zwischen einem Lehrer und einer 6. Klasse an einer Schule in Hessen. Seit 21. Januar... [weiterlesen]
Entscheidungen zum Datenschutz und zum Schutz der eigenen Privatsphäre sind Teil des digitalen Alltags geworden. Der Privat-o-Mat soll helfen, eigene Einstellungen und persönliches Verhalten dazu... [weiterlesen]
Die Vortragsreihe der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM), des BA Queer und des Bundesfrauenausschusses beleuchtet, wie der Kinder- und Jugendbuchmarkt auf gesellschaftliche Entwicklungen mit Blick... [weiterlesen]
Die Bundesbildungsministerin hat einen Entwurf für eine BAföG-Novelle zum Wintersemester 2022/23 vorgelegt. Die GEW kritisiert: Einige richtige Stellschrauben angefasst, aber nicht weit genug gedreht. [weiterlesen]
Angesichts der Coronakrise sieht die GEW die Situation in den Kitas am Kipppunkt. Die Teams fühlen sich ausgeliefert. Um die Beschäftigten zu schützen, seien endlich... [weiterlesen]