LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog GEW.de - Seite 50

GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.


Seite besuchen: www.gew.de

Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW begrüßt die Empfehlungen des Corona-ExpertInnenrates der Bundesregierung. „Jetzt ist die Politik gefordert, Kitas und Schulen endlich zu sicheren Lern- und Lebensorten zu machen“,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was ist eigentlich Catcalling? Und was kann alles passieren, wenn man freizügige Fotos ins Netz stellt? Antworten auf solche Fragen gibt der Podcast „einbiszwei“ des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der UNESCO-Weltbildungsbericht 2021/22 fordert stärkere staatliche Aufsicht über private Bildungsanbieter. Andernfalls werde Chancengleichheit weiter untergraben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund und Länder haben einen Plan für schrittweise Öffnungen bis hin zu einem möglichen Ende aller einschneidenden Corona-Auflagen vereinbart. Die Auswirkungen auf Kitas und Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bin ich förderberechtigt? Worauf muss ich beim Studienfachwechsel achten? Welche Auswirkungen haben Brexit und Corona-Pandemie auf das BAföG? Diese uns weitere Fragen beantwortet die aktualisierte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prekäre Beschäftigung und soziale Selektion scheinen unveränderliche Bestandteile der Wissenschaft geworden zu sein. Doch Hoffnung besteht, dass dies veränderbar ist! Mehr dazu in der aktuellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei Gewerkschaftsmitglieder aus Belarus berichten im Interview mit der GEW-Studierendenzeitschrift read.me über ihre Situation im Exil. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im April 2021 startete die von GEW und ver.di unterstützte Kampagne „Keine Ausnahme!“ für bessere Arbeitsbedingungen und einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte. Nun gibt es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW-Fotogruppe sucht für den Kalender 2023 Bilder, die eine positive Stimmung haben und Zuversicht vermitteln. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2022 werden Initiativen und Projekte gesucht, die Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern, Arbeitsplätze sichern oder Krisen im Betrieb meistern. Bewerbungsschluss ist der 30.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das neue Berliner Hochschulgesetz verpflichtet die Hochschulen, Postdocs mehr Dauerstellen anzubieten. Dagegen gehen die Uni-Leitungen auf die Barrikaden. Die GEW fordert sie auf, das Gesetz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lehrstellenbilanz des Corona-Jahres 2021 belegt erneut, wie dringlich weitere Reformen sind. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bündnis „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“, zu dem auch die GEW gehört, fordert, die Ankündigung aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen und das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In seinem Jahresgutachten hat sich der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung mit Bildung und Chancengleichheit beschäftigt. Wie sich soziale Ungleichheit ökonomisch auswirkt, erläutert Prof.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie muss Entwicklungszusammenarbeit gestaltet sein, damit sich die Bildungschancen in den Ländern des Südens verbessern und die Gewerkschaften gestärkt werden? Damit befasste sich die Online-Jahrestagung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Corona hat die rund 58.000 Kitas in Deutschland vor Veränderungen und Schwierigkeiten gestellt. Für die Beschäftigten waren damit teils große Belastungen, Spannungen und Unsicherheiten verbunden,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für das Corona-Aufholprogramm stellt die Bundesregierung eine Milliarde Euro bereit. Wie können die Gelder sozial gerecht verteilt werden? E&W sprach mit Detlef Fickermann, Redaktionsleiter „Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert, angesichts explodierender Infektionszahlen schon jetzt nach Lockerungen zu rufen und warnt vor populitischen Motiven. In den Schulen liegen die Werte teils weit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Titel „Anders ausbilden – anders arbeiten – anders wirtschaften?“ laden GEW und IG Metall vom 4. bis 6. Mai 2022 zu einer Fortbildung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ohne Medienkompetenz keine demokratische Teilhabe: Junge Menschen müssen nach Ansicht der GEW sicher durch die digitale Informationsflut navigieren, Fake News erkennen und verantwortungsvoll mit Daten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Vergütungsanstieg fällt deutlich schwächer aus als in den Jahren vor Beginn der Corona-Pandemie, so das Bundesinstitut für Berufsbildung. Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind 2021 nur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Interessen von Kindern und Jugendlichen werden in der Pandemie oft nur am Rande berücksichtigt. Das muss sich ändern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Initiative „Zukunftsstarter“, mit der junge Erwachsene ihren Berufsabschluss nachholen können, wird bis Ende 2025 verlängert. Die GEW begrüßt das, plädiert aber für eine höhere... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandeln seit Montag über einen neuen Tarifvertrag zur Regelung des Mindestlohns in der Weiterbildungsbranche. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrende und Lernende ab 14 Jahren können auf der neuen Plattform ihren Interessen folgend durch die Filmgeschichte surfen. In einzelnen Modulen gibt es kurze Texte,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Corona hat den Schulalltag verändert, zum Teil digitalisiert. Dem stehen erhebliche Mehrbelastungen für die Kollegien gegenüber. Ihre Kreativität ist gefragt. Auch wenn es darum geht,... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day „Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prof. Kirsten Fuchs-Rechlin, Projektleiterin der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) am Deutschen Jugendinstitut, über neue und alte Anreize, um den Personalmangel in den Kitas zu bekämpfen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Rat für Bildung und Ausbildung Nord- und Ostsyrien, der mit dem deutschen Bildungsministerium vergleichbar ist, entwickelt in der kurdischen Autonomieregion Rojava ein neues Schulsystem,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein offener Brief, mit dem Schülerinnen und Schüler ihrem Unmut über die Corona-Politik Luft gemacht haben, sorgt im Netz für Wirbel. Als „Warnsignal an die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln aufgehoben, das dem Befristungsmissbrauch in der Wissenschaft Grenzen gesetzt hatte. Der Ball liegt nun im Feld... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine gute frühkindliche Bildung ist nur mit einer qualitativ und quantitativ guten Personalausstattung möglich. Dafür braucht es jedoch höhere kommunale Steuereinnahmen oder dauerhaft mehr Geld... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bundestag hat den Nachtragshaushalt für das Jahr 2021 beschlossen. Bildung geht leer aus. Die GEW verlangt, dauerhaft Milliardenbeträge zu investieren, um die chronische Unterfinanzierung... [weiterlesen]