GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.
Bundesweit sind Beschäftigte aus allen Bildungsbereichen in den Ausstand getreten. Vor der dritten Tarifrunde am Wochenende gab es in mehreren Bundesländern Warnstreiks. [weiterlesen]
Erfolg für die Kampagne „Unter 18 Nie“: Nachdem sich das Bündnis viele Jahre dafür einsetzte, dass die Bundeswehr keine Minderjährigen mehr rekrutieren darf, hat die... [weiterlesen]
Ein Extraband der „kjl&m“, der Fachzeitschrift der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM), befasst sich unter dem Titel „Klangwelten“ mit Themen wie Hörmedien, Hörkultur und aktuellen... [weiterlesen]
Der Norden Deutschlands ist in dieser Woche eines der Warnstreikzentren gewesen: In Bremen, Hannover und Hamburg gingen Tausende Beschäftigte auf die Straße und forderten die... [weiterlesen]
Nachdem mit dem Koalitionsvertrag die bildungspolitischen Pläne der Ampel-Koalition auf dem Tisch liegen, fordert die GEW, diese auch tatsächlich umzusetzen - und deutlich zu machen,... [weiterlesen]
Wenige Tage vor der dritten und möglicherweise entscheidenden Tarifrunde sind am Mittwoch erneut rund 6.000 Beschäftigte aus Berliner Bildungseinrichtungen dem Warnstreikaufruf des GEW-Landesverbandes gefolgt. [weiterlesen]
Die GEW drängt weiter auf die Aufnahme eines Bundesqualitätsgesetzes für Kindertagesstätten in den Koalitionsvertrag. Rund 10.000 Kolleginnen und Kollegen unterzeichneten diese Forderung. [weiterlesen]
In einem „100-Tage-Programm Wissenschaftspolitik“ macht die GEW der neuen Bundesregierung Vorschläge, um die Situation von Lehrenden an Universitäten und Hochschulen zu verbessern. [weiterlesen]
Bei der 20. DGB-Bundesfrauenkonferenz im November in Berlin sind unter dem Motto „Wandel ist weiblich“ gleichstellungspolitische Gewerkschaftsforderungen für die nächsten Jahre diskutiert worden. [weiterlesen]
Das neu gegründete KlimaBildungsZentrum in Bremerhaven hat sich zum Ziel gesetzt, Lehrkräften im Rahmen von Fortbildungen zusätzliche Kompetenzen zu vermitteln. [weiterlesen]
Der Heinrich-Wolgast-Preis der AJuM 2021 geht an Christoph Scheuring („Sturm“ ). Im E&W-Interview erklärt der Journalist und Autor, warum Naturschutz und Sozialkritik für ihn zusammengehören... [weiterlesen]
Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten haben am Donnerstag beschlossen, dass Kitas und Schulen offen gehalten werden sollen. „Länder und Kommunen müssen endlich die notwendigen Voraussetzungen schaffen!“... [weiterlesen]
Die stockenden TV-L-Verhandlungen treiben die empörten Beschäftigten weiter auf die Straße: In Hamburg, Bremen, Wuppertal, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Erfurt gab es in den vergangenen... [weiterlesen]
Die Corona-Lage spitzt sich zu. An manchen Hotspots an Schulen und Kitas droht die Situation bereits jetzt aus dem Ruder zu laufen. Diese Maßnahmen fordert... [weiterlesen]
Rund 8.000 Kolleginnen und Kollegen sind am Mittwoch in Berlin erneut auf die Straße gegangen, um in den festgefahrenen Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern den Druck... [weiterlesen]
Zwei Wochen lang hat die GEW quer durch die Republik wieder Dampf für eine Bezahlung aller Lehrkräfte nach A13 bzw. E13 gemacht. Es gab Postkartenaktionen,... [weiterlesen]
Hamze Bytyci ist Schauspieler, Medienpädagoge sowie Sozialarbeiter und lebt in Berlin. 2012 gründete er den Verein RomaTrial e. V., der sich gegen Antiziganismus und für mehr... [weiterlesen]
In der Broschüre finden sich GEW-Positionen zu dem Themenspektrum „trans*, inter*, nichtbinär“ sowie Hinweise für Mitglieder und Handlungsempfehlungen für Personal im Bildungsbereich. [weiterlesen]
Seit einigen Jahren steigt der Anteil Studierender der Minderheit der Sinti und Roma. Im März gründeten sie nun ihren eigenen Studierendenverband. [weiterlesen]
Jetzt live: Die #IchbinHanna-Aktionskonferenz der GEW. Eine Publikumsbeteiligung wird vor Ort in Berlin sowie über die Kommentarfunktion und per E-Mail möglich sein. [weiterlesen]
Angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen fordert die GEW, Schulen nicht alleine zu lassen und sie schnellstens mit Luftfiltern auszustatten. [weiterlesen]
Die Corona-Fallzahlen schießen in die Höhe, die Impfquote dagegen stagniert. Nun werden erneut Forderungen nach einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen laut – auch für Lehrkräfte.... [weiterlesen]
Das neue Themenheft der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM) spürt den Funktionen des Bösen in den verschiedenen Spielarten der Kinderliteratur nach. [weiterlesen]
Schule ohne körperliche Strafe ist das Ziel der Bildungsinternationale (BI) und der GEW-Stiftung fair childhood. Doch dafür muss vielerorts erst die Gesellschaft umdenken. Die Stiftung... [weiterlesen]
Ab den 1950er-Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder auf ärztliches Anraten in Kindererholungsheime geschickt. Die Zustände dort waren in den ersten... [weiterlesen]
Die Finanzlage der Länder in den nächsten vier Jahren fällt deutlich besser aus als noch im Mai 2021 erwartet. Zeit, dass die Arbeitgeber der Länder... [weiterlesen]
Ausländische Studierende, heißt es immer wieder, sind an den Hochschulen sehr willkommen. Doch in der Praxis sieht es oft anders aus, wie der immer noch... [weiterlesen]