Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Verstehen statt „nur“ Ausrechnen Heute möchte ich euch beschreiben, warum ich seit nun 23 Jahren so begeistert vom Zahlenbuch bin und dies für mich das beste Mathebuch für die Grundschule ist. Der wichtigste Punkt für mich ist, dass im Mittelpunkt von Klasse 1 bis 4 in allen Themen das „Verstehen statt nur Ausrechnen“ steht, das Begeistern für Mathematik. Ich möchte das am Beispiel der Rechenstrategien verdeutlichen. Ab Klasse 1 geht es darum, Zahlvorstellungen aufzubauen, tragfähige Zahlbeziehungen zu verinnerlichen und darauf aufbauend unterschiedliche Rechenstrategien zu entwickeln. Mein Ziel ist es, flexibles Rechnen und Denken statt „blindes Tun“ anzubahnen. Dies gilt für alle Kinder, auch die Rechenschwachen oder anders im besonderen Maße für diese. Wie mache ich bzw. das Zahlenbuch das? Ab der ersten Klasse sind meine wichtigsten Fragen „Wie geht’s anders?“ „Wie hast du das gemacht?“ „Kannst du erklären, was du gemacht hast?“ „Warum machst du das so?“ „Kann das stimmen?“ Von und Miteinander lernen Verschiedene Vorgehensweisen oder Ideen wie man vorgehen könnte, haben nicht alle Kinder, auch nicht alle Erwachsenen. Wir lernen Neues, wenn es uns andere erklären, zeigen, wie sie vorgehen, was sie sich gedacht haben, wir uns über das Tun unterhalten können und gemeinsam die Vor- und Nachteile zum Beispiel eines Rechenweges betrachten. Das geht nur in einem Unterricht, der das Sprechen mit den Kindern im Plenum und den sozialen Austausch der Kinder untereinander zum Beispiel in der Partnerarbeit in den Mittelpunkt stellt (aktiv-entdeckendes und soziales Lernen als ein Kernmerkmal des Zahlenbuchs). Illustration: Juliane Assies, Berlin...