Vorschau:
Eine Woche lag hat meine Klasse ihre Handys morgens abgegeben und erst mittags wiederbekommen. Gestern haben wir die Arbeit in Mathematik geschrieben und damit ist heute wieder alles beim Alten: Wir haben die morgendliche Beratungsstunde genutzt, um uns über die Erfahrungen auszutauschen. Ich habe zu Beginn noch einmal betont, wie wichtig mir ein offener Austausch sei: Ich würde kein Handyverbot über ihre Köpfe beschließen, ganz gleich, was sie berichteten und ich betrachte es als Wertschätzung, dass im Folgenden auch offen und ehrlich gesprochen wurde. Eine Handvoll Kinder empfand keinen Unterschied zu sonst, alle anderen erzählten, dass sie sich deutlich besser hätten konzentrieren können. Mehr Ruhe, mehr Arbeit. Aber auch mehr Umstände: Die Geräte würden häufig als Werkzeuge benutzt, um Material zu fotografieren und dann würden sie fehlen. Ob sie denn auch die Pausen auf dem Hof anders empfunden hätten, fragte ich. Ja, kam die...
Eine Woche lag hat meine Klasse ihre Handys morgens abgegeben und erst mittags wiederbekommen. Gestern haben wir die Arbeit in Mathematik geschrieben und damit ist heute wieder alles beim Alten: Wir haben die morgendliche Beratungsstunde genutzt, um uns über die Erfahrungen auszutauschen. Ich habe zu Beginn noch einmal betont, wie wichtig mir ein offener Austausch sei: Ich würde kein Handyverbot über ihre Köpfe beschließen, ganz gleich, was sie berichteten und ich betrachte es als Wertschätzung, dass im Folgenden auch offen und ehrlich gesprochen wurde. Eine Handvoll Kinder empfand keinen Unterschied zu sonst, alle anderen erzählten, dass sie sich deutlich besser hätten konzentrieren können. Mehr Ruhe, mehr Arbeit. Aber auch mehr Umstände: Die Geräte würden häufig als Werkzeuge benutzt, um Material zu fotografieren und dann würden sie fehlen. Ob sie denn auch die Pausen auf dem Hof anders empfunden hätten, fragte ich. Ja, kam die...
Zum vollständigen Beitrag: Handys abgeben? Ja, aber nein!
https://halbtagsblog.de/2024/03/19/handys-abgeben-ja-aber-nein/