Vorschau:
Ich erziehe meine Töchter in dem Bewusstsein, dass sie alles erreiche können. Wir toben und kämpfen miteinander (Wer dem anderen zuerst die Socken auszieht, hat gewonnen!), diskutieren ellenlang über Themen und Wünsche („Warum wir keine Schafe halten wollen!“) und ich fordere sie heraus, ermuntere sie und – so glaube ich – statte sie mit dem nötigen Rüstzeug aus, sich zu behaupten. Meine sechsjährige Tochter hat zuletzt auf Kinder-YouTube irgendeine Tier-Dokumentation gesehen, bei der einem Hund allerlei Tricks beigebracht wurden: Er konnte (scheinbar) rechnen, indem er so oft bellte, wie ihm Finger angezeigt wurden. Außerdem konnte er verstecken spielen und weil ich dazu nur selten Lust habe, schien ihr letzteres besonders verlockend. Mit leuchtenden Augen stand sie vor...
Ich erziehe meine Töchter in dem Bewusstsein, dass sie alles erreiche können. Wir toben und kämpfen miteinander (Wer dem anderen zuerst die Socken auszieht, hat gewonnen!), diskutieren ellenlang über Themen und Wünsche („Warum wir keine Schafe halten wollen!“) und ich fordere sie heraus, ermuntere sie und – so glaube ich – statte sie mit dem nötigen Rüstzeug aus, sich zu behaupten. Meine sechsjährige Tochter hat zuletzt auf Kinder-YouTube irgendeine Tier-Dokumentation gesehen, bei der einem Hund allerlei Tricks beigebracht wurden: Er konnte (scheinbar) rechnen, indem er so oft bellte, wie ihm Finger angezeigt wurden. Außerdem konnte er verstecken spielen und weil ich dazu nur selten Lust habe, schien ihr letzteres besonders verlockend. Mit leuchtenden Augen stand sie vor...