Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Als Kind war das Spielen von Yu-Gi-Oh-Karten einer meiner Lieblingsbeschäftigungen in der Freizeit. Stundenlang konnte ich mit Freunden über die richtige Zusammenstellung meines Decks diskutieren, mir neue Strategien ausdenken oder mit Freund*Innen aus der Nachbarschaft Karten sammeln und tauschen. Insofern fand ich es spannend, neulich bei mir in der Schule Schüler*Innen zu sehen, welche auch heute noch Yu-Gi-Oh spielen, wenn auch mit anderen Karten. Daraus entwickelte sich der Gedanke, ob es nicht möglich wäre, das Sammelkartenspiel irgendwie sinnvoll in meinen Unterricht einzubauen. Ich überlegte eine Zeit lang, was man mit den existierenden Karten machen könnte, fand da aber keine sinnvolle Lösung. Irgendwann stieß ich auf die Möglichkeit, eigene Karten zu erstellen. Dies war natürlich insofern praktisch, da ich so „klassische“ Karten erstellen konnte, aber mit Inhalten, die zu meinem Unterricht passten. Auf der Basis dieser Möglichkeit entscheid ich mich schließlich, fünf Karten zum Thema „Erinnerungskultur zur Weimarer Republik“ zu erstellen. Jede dieser Karten fokussierte sich dabei auf eine bestimmte Form der Erinnerungskultur der Weimarer Republik. Dabei habe ich sie so gestaltet, dass jede Karte einen eigenen Titel, ein eigenes Bild und einen eigenen...