Vorschau:
In Zeiten von TikTok, YouTube, Instagram & Co. wird das Thema Datenschutz schon für Lernende in der Grundschule interessant. Spätestens aber an weiterführenden Schulen steht der Schutz des geistigen Eigentums fest im Lehrplan verankert. Ein schöner Einstieg in die Thematik ist es, den Schülern und Schülerinnen zu erklären, warum man selbst als Lehrkraft nicht mit Ihnen über Messenger-Dienste oder soziale Medien kommunizieren möchte. Weniger ist mehr: Was muss die Öffentlichkeit wirklich über mich erfahren? Gerade in jungen Jahren denken Lernende schulformübergreifend zu wenig darüber nach, welche persönlichen Informationen mit anderen Menschen auf der ganzen Welt geteilt werden. Nicht nur, dass ein lustiges Video, das zu naiv in die sozialen Netzwerke hochgeladen wird, schon wenige Jahre später als furchtbar peinlich wahrgenommen werden kann, auch persönliche Daten werden in vielen Fällen bedenkenlos veröffentlicht. So haben Betrüger leichte Hand und können SuS gezielt ansprechen. Inwieweit Sie bei der Schülersensibilisierung für mehr Datenschutz über die...
