Blogbeiträge des Blogs PapillionisLiest - Seite 15
Über PapillionisLiest
Toller Blog einer Buchliebhaberin, die regelmäßig Buchempfehlungen, Unterrichtsumsetzungen und Materialien veröffentlicht. Nicht nur für Deutschlehrer ein wirklich empfehlenswerter Blog.
„Alma und Oma im Museum“ besticht zunächst mit einer recht eigenwilligen Bildsprache. Man könnte meinen, es wirkt recht starr, eingestaubt und leicht versteinert. Nikolaus Heidelbach... [weiterlesen]
Das Präventions- und Selbstbehauptungskonzept „Mein Körper gehört mir!“ hält regelmäßig Einzug in Grundschulen, um Kinder zu sensibilisieren und zu stärken. Die eigenen Gefühle wahrzunehmen, „Nein“... [weiterlesen]
Das kleine DIN-A5-Büchlein stammt aus der Reihe der „Profi-Tipps für den Lehreralltag in der Grundschule“ und bietet 25 Denkanstöße zum Umgang mit schwierigen Schülern. Doch... [weiterlesen]
Das Bilderbuch beginnt wie ein Märchen mit den Worten „Es war einmal ein Mädchen…“ und thematisiert in einer für Kinder ab 4 Jahren vereinfachten Form... [weiterlesen]
Lukas freut sich unheimlich über seine neuen Farbkreiden. Zu jeder Jahreszeit malt er ein passendes Bild und benutzt nach und nach die entsprechende Farbe. Im... [weiterlesen]
Das abenteuerlustige Stoffkuscheltier der Klasse 1d geht gerne auf Reisen – am liebsten besucht es die Kinder zu Hause. Mio ist ein Pinguin und ein... [weiterlesen]
„Schwanensee“ von Peter Taschaikowsky gehört zu den schönsten und einprägsamsten Stücken der klassischen Musik. Die Reihe „Musik-Bilderbücher“ aus dem Prestel Verlag widmet sich fabelhaft illustrierten... [weiterlesen]
„Was riecht eigentlich die Schnecke?“ widmet sich dem Geruchssinn der Tiere auf eine recht unterhaltsame Art und Weise. Es beweist wieder einmal, dass Kindersachbücher keinesfalls... [weiterlesen]
Als urzeitliche Lebensform waren Schwämme schon vor den Dinosauriern da. Viele Arten gibt es fast unverändert auch heute noch, was sehr für ihre ausgeklügelte Gestalt... [weiterlesen]
Als der Postbote Fuchs und Schweinchen eine Weihnachtskarte in die Wohngemeinschaft bringt, dämmert den beiden, dass Weihnachten vor der Tür steht. Leider haben die beiden... [weiterlesen]
„Als die Vögel vergaßen, Vögel zu sein“ ist ein besonderes Buch, das Türen zum Philosophieren mit Kindern öffnet. Die Gesellschaft der Vögel beschließt den Blick... [weiterlesen]
Die Künstlerin Patti Rokus baut Stein für Stein die biblische Geschichte zur Geburt Jesus liebevoll nach. Das Betrachten entschleunigt ungemein. Diese Weihnachtsgeschichte aus Steinzusammensetzungen... [weiterlesen]
Das Set der Reihe „Bärenstarke Gedanken“ bestehend aus 32 Affirmationskarten bringt Kindern das Thema Soziale Verantwortung näher. Für ein gutes Miteinander im Klassenverband sind bestimmte... [weiterlesen]
Weihnachtszeit ist Backzeit! Was kann es Schöneres geben als mit der Familie zusammen Weihnachtsplätzchen zu backen und den Duft nach Zimtsternen in der Stube zu... [weiterlesen]
Hinter diesem Adventskalender zum Vorlesen verbirgt sich ein DIN-A3 großes stabiles Bild und eine Weihnachtsgeschichte in 24 Kapiteln. Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet und... [weiterlesen]
Die kindliche Faszination für Entdeckung, Erkundung und Erforschung ist ungebrochen. Schließlich gehört es zu ihrer täglichen Aufgabe von Geburt an, sich die Welt zu erschließen.... [weiterlesen]
Philip Bunting nimmt den Leser mit auf eine Reise vom Urknall bis hin zur eigenen Geburt. Er verabschiedet sich am Ende zum aktuellen Zeitpunkt während... [weiterlesen]
Mit der nahenden kalten Jahreszeit verlose ich für mehr gemeinsame Vorlesestunden das Bilderbuch „Wir zwei im Winter“! Wer teilnehmen möchte, kommentiert bitte unter diesem Post:... [weiterlesen]
„Wir zwei im Winter“ ist der dritte Band der beliebten Reihe, nach „Wir zwei gehören zusammen“ und „Wir zwei sind Freunde fürs Leben“ von Michael... [weiterlesen]
Draußen tobt ein Sturm und der Leser schaut durch ein Fenster einem Ehepaar beim gemütlichen Beisammensein zu. Eigentlich wollten sie Blumenkohl pflanzen. Nun schläft die... [weiterlesen]
Adrian sitzt in der Schule und träumt vor sich hin. Jedem, der ihm begegnet, erzählt er, dass er ein Pferd hat. Die Protagonistin beobachtet Adrian... [weiterlesen]
An einem Sonntagnachmittag macht Paul gemeinsam mit seiner Mutter einen Ausflug in den Zoo. Im sauberen Matrosenanzug und glänzenden Lackschuhen, geht es für Paul von... [weiterlesen]
Die Ballade von Theodor Fontane gehört im vierten Schuljahr zum Kanon der gängigsten Gedichte in der Herbstzeit. Mit diesen Bildkarten, illustriert von Antje Bohnstedt, macht... [weiterlesen]
Dieses Bilderbuch gehört zugegeben zu meinen persönlichen Highlights im Jahr 2019. „Das rote Ding“ feiert die menschliche Fantasie, wohlwissend dass sie auf Vorerfahrungen, Wünschen und... [weiterlesen]
Unter der schillernden Oberfläche der Ozeane, in vielen Metern Tiefe, beginnt eine geheimnisvolle und spannende Unterwasserwelt: Sie ist bevölkert von bizarren Lebewesen und ausgestattet mit... [weiterlesen]
Dieses Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren lädt die Leser zu einer feierlichen Preisverleihung ein. Ausgezeichnet werden 50 bedeutende Persönlichkeiten, wie herausragende Wissenschaftler und Künstler,... [weiterlesen]
Es ist nicht so leicht, einen Anfang zu finden, um über diese Dinge zu reden. Eine „Trennung“ oder „Scheidung“ kommt vor. Das tut allen Beteiligten... [weiterlesen]
Es war Anfang November. Die letzten Blätter segelten von den Bäumen. Draußen wurde es wieder früher dunkel. Seit Tagen freute sich Anton auf den Laternenumzug... [weiterlesen]
Ein Land ohne Mauer – da ist keiner sauer! Fritzi – Eine Wendewundergeschichte erzählt die turbulenten Ereignisse von Sommer bis Herbst 1989 aus der Perspektive... [weiterlesen]
Auf dieses Sachbuch bin ich im Rahmen einer Fortbildung zu „Unterrichtsstörungen“ gestoßen. Schon bald wird man feststellen, dass das hier vorgestellte Konzept in jeglichen Bereichen... [weiterlesen]
Gino Giraffe fungiert als Mediator, bevor ein Streit eskalieren kann. Mit der Giraffensprache schafft es Gino im Sinne der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg,... [weiterlesen]
Aber dieses Jahr fliegen auch Bäume in den Süden, Bär. Im vierten Band der „Rotzhase & Schnarchnase“-Reihe dreht sich alles um die Abholzung der Bäume.... [weiterlesen]
Willi wird heut hundertzwei, hat Appetit auf Hummerbrei. Er will auf keinen Fall Spinat, den findet er sooo fad, da wird sein Maul ganz schmal,... [weiterlesen]