LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Planet-schule.de - Seite 8

Auf Planet-Schule.de gibt es zu unzähligen Themen Online-Filme, Multimedia-Tools, Wissenstexte, Grafiken und sonstige tolle Sachen für einen modernen Unterricht. Alle Inhalte sind kostenlos abzurufen. Hier findet man super Ideen für den Unterricht von Klasse 1 – 13. Planet-Schule.de ist ein Angebot des SWR & WDR.


Seite besuchen: www.planet-schule.de

Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft: In der Renaissance gab es unglaublich viele Neuerungen in kurzer Zeit. Michelangelo, Dürer und Leonardo da Vinci steigen zu den... [weiterlesen]
Weite Teile der Weltmeere sind unerforscht, der Artenreichtum ist sehr groß. Auch für das Klimageschehen spielen die Ozeane eine entscheidende Rolle. Inzwischen aber sind zahlreiche... [weiterlesen]
"Wir wollen euch mitnehmen auf eine Reise in die Vergangenheit - in die Zeit des Zweiten Weltkrieges". Die Doku-Drama-Serie "Der Krieg und ich" zeigt, wie... [weiterlesen]
Die Vögel waren nahezu verschwunden. Drei Jahrzehnte lang war das Salek-Tal in Slowenien eine giftige, lebensfeindliche Wasserwüste. Die Abfallprodukte eines Braunkohlekraftwerks hatten die Natur zerstört.... [weiterlesen]
Der Stromboli auf der gleichnamigen Insel ist der aktivste Vulkan Europas. Er spuckt regelmäßig Feuer und gefährdet dann die Bewohner der Insel.Wir erklären, wie der... [weiterlesen]
Sie leben auf dem Boden, sie sind grün und sie produzieren Sauerstoff: Waldpflanzen. Ihre Fähigkeiten, sich der Umwelt anzupassen und sich fortzupflanzen sind beeindruckend. Wind,... [weiterlesen]
Mit den Worten "Ich bin Greta" beginnt nahezu jede Rede des wohl weltweit bekanntesten Teenagers. Im August 2018 wurde die damals 15-jährige Greta Thunberg von... [weiterlesen]
Immer mittwochs, zwischen 17.00 und 18.00 Uhr, findet ein Chat mit Planet Schule statt. Per Videokonferenz beantworten wir Fragen rund um Planet Schule und geben... [weiterlesen]
Das Klimasystem auf der Erde ist sehr komplex und geprägt durch viele Prozesse. Durch den Klimawandel können einige Faktoren dieses Systems plötzlich "umkippen" und damit in... [weiterlesen]
Was taten die Eltern und Großeltern in der NS-Zeit? Vier Familien stellen sich dieser Frage und gehen mithilfe alter Tagebücher und Briefe auf Spurensuche. In... [weiterlesen]
Hilfe beim Homeschooling: "Der etwas André Unterricht" gibt ab Montag Antworten auf die Fragen von Grundschüler*innen, die wegen der geschlossenen Schulen zu Hause sitzen, aber... [weiterlesen]
Die Welt ist voller Rätsel und Fragen. Was passiert in der Pubertät mit mir? Wie bleiben wir gesund? Wann geht meine Trauer wieder weg? Wie... [weiterlesen]
Was genau ist eigentlich ein Dokumentarfilm? Wie macht man einen solchen Film? Mit welchen Tricks arbeiten die Profis? Das alles erklärt dok' mal! – das... [weiterlesen]
Am Ende dieses Jahres sehnen sich viele Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern ganz besonders nach einer Pause. Auch wir von Planet Schule gehen in die Weihnachtspause.... [weiterlesen]
Der christliche Glaube beruft sich auf einen Mann namens Jesus, welcher vor rund 2000 Jahren in Jerusalem hingerichtet wurde. Aber was bedeutet Christsein heute? Die... [weiterlesen]
Vom winzigen Flusskrebs über das stattliche Wildschwein bis zur fleischfressenden Pflanze Sonnentau – die Sendereihe "Tiere und Pflanzen" stellt Lebewesen vor, die in unseren Breiten... [weiterlesen]
Ab dieser Woche lernen viele Schüler*innen wieder im Homeschooling. Wir haben eine übersichtliche Auswahl unserer Filme und Multimedia-Elemente zu unterschiedlichen Fächern und Themenbereichen zusammengestellt. Sortiert... [weiterlesen]
Der jüdische Geschäftsmann Max Emden aus Hamburg machte in den 1920er Jahren mit Kaufhäusern wie dem KaDeWe in Berlin oder dem Oberpollinger in München ein... [weiterlesen]
Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Auch Ali, Juliane, Navid, Rachel und Hamid... [weiterlesen]
Die Verfassungsorgane in Deutschland funktionieren wie ein Mobile: Wenn ein Teil sich bewegt, rühren sich die anderen ebenfalls. Die fünf Filme der Reihe "Staat-Klar!" erklären... [weiterlesen]
Das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen erzählt von der großen Sehnsucht der kleinen Meerjungfrau nach der Liebe. Der dänische Komponist John Høybye komponierte zu... [weiterlesen]
Wie war Heinrich Böll als Kind? Was brachte Friedrich Dürrenmatt zum Lachen? Wie erklärt Michael Ende die Bedeutung der Phantasie? In der Reihe "Autoren erzählen"... [weiterlesen]
Bevor ein Patient ein neues Organ bekommt, muss anderswo ein Mensch sterben. Dieser Film erzählt von der Einlieferung eines Sterbenden ins Krankenhaus, von den Gesprächen... [weiterlesen]
Opfer von Cybermobbing kann jeder werden. Unser Film "Cybermobbing - Was tun?" zeigt anhand von zwei Beispielen, welches Ausmaß das annehmen kann. Experten und Schüler... [weiterlesen]
„Jahrelang habe ich mich verkrochen und es verheimlicht“, sagt Torsten. Er ist Analphabet, genau wie Marcel und Luc. Ihr Alltag ist ungeheuer mühsam, Analphabetismus macht... [weiterlesen]
Er war seiner Zeit weit voraus: der Astronom Johannes Kepler. Der Film erzählt, wie sich Kepler in Zeiten von Krieg, Verfolgung, Chaos und Aberglaube der... [weiterlesen]
Marie traut ihren Ohren kaum, als Karl Marx durch den Lautsprecher des Supermarkts mit ihr spricht. Es ist schon mehr als 150 Jahre her, dass... [weiterlesen]
Johann Gottfried Tulla brachte das größte und vielleicht mutigste Bauprojekt Europas auf den Weg: die Begradigung des Rheins. Mit diesem Projekt veränderten sich die Landschaft... [weiterlesen]
Wie hält sich Brot am besten frisch? Warum vertragen Allergiker alte Apfelsorten oft besser als die aus dem Supermarkt? Und wie wirksam sind Mückenmittel? Mai... [weiterlesen]
Satte Farben und geometrische Formen sind das Markenzeichen des französischen Malers Robert Delaunay. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg beeinflusst er damit die deutschen Maler Klee,... [weiterlesen]
Von A wie "Algorithmus" bis Z wie "Zensur" - solche Begriffe aus der Medienwelt erklären bekannte Journalist*innen im Video-Lexikon von "so geht MEDIEN" in mittlerweile... [weiterlesen]
Die Krise der Corona-Pandemie bietet auch die Chance, Strukturen zu überdenken und neue Ansätze zu wagen. Auf dem Weg aus der Krise sind Menschen auf... [weiterlesen]
Limitierte Sonderausgaben der Sneaker von Adidas, Nike & Co sind nicht nur Sammler-Stücke, sondern auch Spekulations-Objekte. Jugendliche und professionelle Reseller verdienen viel Geld mit Kauf... [weiterlesen]