Vorschau:
Sachtext Frühblüher Jedes Jahr aufs Neue erfreuen uns Schneeglöckchen, Bärlauch und Buschwindröschen als Frühlingsboten mit ihren zeitigen Blüten. Ihr frühes Wachstum ermöglicht es ihnen, die wärmenden Strahlen der Sonne für die Photosynthese* zu nutzen, bevor die Bäume mit ihrem Laubaustrieb den Waldboden verdunkeln. Sie treiben aus verschiedenen unterirdischen Knollen aus. So unterscheidet man Zwiebeln (Narzisse, Traubenhyazinthe) Rhizome (Schlüsselblume, Duftveilchen) und Wurzelknollen (Winterling, Scharbockskraut). Sie schützen sich vor den tiefen Temperaturen mit in den Pflanzenteilen eingelagerten Frostschutzmitteln. Viele Frühjahrsblüher sind allerdings auch giftig. Da sie zudem oft unter Naturschutz stehen, sollten sie nicht gepflückt und nicht ausgegraben werden. Außerdem...

Zum vollständigen Beitrag: Frühblüher entdecken und verstehen
https://www.schulimpulse.de/fruehblueher-entdecken-und-verstehen/