LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel aus anderen Medien - Seite 14
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Ausbau des islamischen Religionsunterrichts in Deutschland geht mühsam voran. Das liegt auch an umstrittenen Projektpartnern, etwa der Ditib. In manchen Bundesländern verzichten die Ministerien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spikeball, Streetsurfing oder Disc-Golf – Trendsportarten machen Spaß, motivieren Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung und fördern das Gemeinschaftserlebnis. All das sind Dinge, die gerade... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inwiefern lässt sich die Unterrichtsqualität mit Schülerbefragungen messen? Wie können Schulleitungen die Innovationsbereitschaft in Kollegien fördern? Die Bildungswissenschaft hat sich in jüngsten Studien mit diesen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bremen ist das erste Bundesland, das alle Schülerinnen und Schüler mit Tablets versorgt hat. Das Schulportal war dabei, als die Gesamtschule Bremen-Ost, eine der größten Schulen der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über die Lernrückstände infolge der coronabedingten Schulschließungen weiß man hierzulande bisher wenig. Studien und Lernstandserhebungen aus den Nachbarländern Schweiz, Niederlande und Belgien zur Lernentwicklung während... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Neue Schulfächer, weniger Prüfungen, pragmatische Digitalisierung – Schulen haben mehr Freiheiten, als sie glauben. Sie müssen sich nur trauen, sie zu nutzen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fehlende Planbarkeit, schlechte Ausstattung, Lehrermangel: Fragt man Lehrerinnen und Lehrer nach den größten Problemen an Schulen, kommt eine lange Liste zusammen – längst nicht alles... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Folgen für Kinder sollen gemildert werden: Die Bundesregierung will zwei Milliarden Euro in schulische und soziale Förderprogramme stecken – ein Bildungsforscher kritisiert das als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung verändert das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben rasant und erschafft auch neue Möglichkeiten, Schule anders zu gestalten. Schule braucht einen Neustart, finden zwei Wirtschaftswissenschaftlerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Durch die Pandemie und vor allem durch die monatelangen Schulschließungen sind nicht nur Bildungslücken, sondern auch Bindungslücken entstanden. Die Bundesregierung hat daher ein zwei Milliarden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Homeschooling, Kontaktbeschränkungen, Angst vor Ansteckung: Die Coronakrise hat den Alltag von Kindern und Jugendlichen gewaltig auf den Kopf gestellt. Drei aktuelle Studien haben untersucht, wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Bundesländer haben eine Testpflicht an den Schulen eingeführt, in Bayern oder auch in Hamburg muss sie im Klassenzimmer erfüllt werden. Manche Eltern halten das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fernsehen, Smartphone und Computerspiele statt Schulaufgaben: Auch im zweiten Lockdown lernen Kinder täglich drei Stunden weniger als vor der Pandemie, wie aus einer Ifo-Befragung hervorgeht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat digitalen Lernplattformen einen enormen Schub gegeben. Viele Schulen arbeiten inzwischen mit einem solchen System. Das Lernen ist dadurch aber kaum innovativer geworden,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen der Pandemie gibt es zehn Prozent weniger Ausbildungsverträge. Fachleute warnen vor langfristigen Schäden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 6. April von 16.30 bis 18 Uhr veranstaltet die Deutsche Schulakademie ein Online-Meetings zur Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20I21 Spezial „Tragfähige Netzwerke knüpfen”. In dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu lang und zu starr: Viele Schulabgänger entscheiden sich wegen der Fristen gegen einen Freiwilligendienst – dabei gibt es jetzt auch zeitlich flexible Programme. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Schulunterricht kamen Sharie und Amaal nie zurecht, sie brachen das Gymnasium ab. Jetzt holen sie ihr Abitur mit der „Externenprüfung“ nach. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Jahr Corona-Pandemie bedeutet für viele Schülerinnen und Schüler fast ein halbes Jahr Lernen ohne Schule. Zweimal waren die Schulen schon wochenlang geschlossen. Für manche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 23. März veranstaltet die Deutsche Schulakademie das erste von insgesamt sieben Online-Foren zu den Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20I21 Spezial. Im „Digitalen Impuls“ zum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Schülerinnen und Schüler streben das Abitur an. Die Schülerschaft in der Sekundarstufe II wird damit heterogener – die pädagogische Arbeit in der Oberstufe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie läuft das Referendariat nach dem Lehramtsstudium ab? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Was würden sich die Referendarinnen und Referendare anders wünschen? Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Miguel Cardona sprach als Kind kaum Englisch. Nun ist er Joe Bidens Bildungsminister und muss die größte Krise der US-Schulen abwenden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sinti und Roma erleben noch immer erhebliche Benachteiligungen im Bildungssystem. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von mehr als 600 Menschen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An den Berufsbildenden Schulen Einbeck in Niedersachsen werden fast 25 verschiedene Bildungsgänge angeboten. Jedes Jahr machen hier etwa 500 Jugendliche – mehr als ein Drittel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerkonferenz hat sich darauf verständigt, die Prüfungen für das Abitur und andere Schulabschlüsse auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Doch in der Schülerschaft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schüler wissen wenig von ihrer Vertretung auf Stadtebene. Ein paar Engagierte wollen das ändern – trotz und wegen Corona. Dabei ist das Amt des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für jedes Kind ein Laptop vom Staat, Videounterricht und animierte Schulbücher, die Spaß machen: Ein kleines südamerikanisches Land zeigt, wie digitale Schulbildung geht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Svenja und Leon besuchen die neunte Klasse einer Gemeinschaftsschule in Halle. Im kommenden Schuljahr wollen sie ihren Realschulabschluss machen. Weil sie damit nicht zu den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Könnte die Audio-App „Clubhouse” auch etwas für die Schule sein? Wohl eher nicht. Aber welche neuen digitalen Formate eignen sich für den Unterricht? Vieles wird... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Könnte die Audio-App „Clubhouse” auch etwas für die Schule sein? Wohl eher nicht. Aber welche neuen digitalen Formate eignen sich für den Unterricht? Vieles wird... [weiterlesen]