LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel - Seite 49
Vorschaubild / Materialvorschau
Beirat und Vorstand von fair childhood trauern um den Initiator und Mitbegründer der GEW-Stiftung, der am 3. August 2021 gestorben ist. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 2015 unterstützt die GEW-Stiftung fair childhood in Nicaragua Projekte gegen Kinderarbeit der Bildungsgewerkschaft CGTEN-ANDEN. E&W sprach mit Projektkoordinatorin Bernarda López über Erfolge, Rückschläge und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während die Milliarden aus dem Digitalpakt nur langsam abfließen, hinken der Ausbau der IT-Infrastruktur und die technische Ausstattung in allen Bildungseinrichtungen weit hinter dem Bedarf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wir brauchen kein wehrhaftes Demokratiegesetz, sondern ein Regelwerk, das Demokratie fördert. Demokratiebildung und politische Bildung meint nicht nur Wissen, sondern auch die Herausbildung einer kritischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können zwar einzelne Buchstaben erkennen und Wörter lesen, doch Sinnzusammenhänge zu erschließen, gelingt ihnen zumeist nicht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der zunehmende Wirtschaftslobbyismus im Schulwesen führt zu einem verengten und funktionalistischen Bildungsverständnis. Ökonomische und finanzielle Bildung muss hingegen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sinnvoll verbinden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Christoph Scheuring ist für seinen Jugendroman „Sturm“ mit dem Heinrich-Wolgast-Preis geehrt worden. Er stellte laut Jury die Verbindung der Arbeitswelt mit den Themen Nachhaltigkeit, Ökologie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater, bildende, darstellende und angewandte Kunst, Literatur, Soziokultur, Film, Medien und Digitales können sich bis zum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laut aktueller OECD-Studie gibt Deutschland bezogen auf sein Bruttoinlandsprodukt weniger Geld für Bildung aus als die anderen Länder im Schnitt. „Mit diesen Mitteln schaffen wir... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die acht Fragen vor - von einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags zur beruflichen Bildung setzt einen starken Reformimpuls für das berufliche Schulwesen. Für eine Ausbildungsgarantie oder das Recht auf Weiterbildung gibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
124 Frauen und 169 Männer wurden in den 1970er-Jahren wegen „Mitgliedschaft oder Unterstützung“ sogenannter K-Gruppen aus der GEW ausgeschlossen. In „Von den Grenzen der Toleranz“... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Regierung und Gewerkschaften haben in Mecklenburg-Vorpommern ein gemeinsames Vorgehen für eine „Gute Schule 2030“ beschlossen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Planspiel, Mobilitätsatlas, Podcasts, Filmclip, Infografiken, Texte und eine Handreichung mit Unterrichtsvorschlägen: In der Bildungsbox Mobilität der Heinrich Böll Stiftung finden Lehrkräfte Materialien für den Einsatz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dem Film „Ein nasser Hund“ wächst ein junger Jude unter Muslimen im Berliner Wedding auf. Um dazuzugehören, muss er seine wahre Herkunft verleugnen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es gibt noch Plätze für die Aktiventagung „Entfristet Hanna!“ - Die GEW möchte gemeinsam mit Aktiven aus der #IchbinHanna-Bewegung und allen, die einsteigen wollen, Strategien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Viel zu lange wurde in Deutschland Schule auf Unterricht reduziert und nicht als sozialer Lern- und Lebensort begriffen“: E&W sprach mit Marianne Demmer, ehemals GEW-Vorstandsmitglied... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Corona verschärft die Chancenungleichheit. Trotzdem könnte in ihr eine Chance für eine bildungspolitische Wende liegen. Das offenbarte der Online-Kongress „Risse in der Bildungsrepublik?!“ des DGB... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule kommt. Mit der politischen Einigung darauf geht die Arbeit aber erst richtig los: Die GEW verlangt, den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Dokumentarfilm „Herr Bachmann und seine Klasse“ porträtiert die Beziehung zwischen einem Lehrer und einer 6. Klasse an einer Schule in Mittelhessen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Start in das neue Schuljahr 2021/22 ist nach Einschätzung der GEW-Vorsitzenden Maike Finnern insgesamt „holprig“ verlaufen. Sie fordert mehr finanzielle Unterstützung für den Kauf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fachleute fordern, für Kinder und Jugendliche andere Kategorien als geimpft, genesen oder getestet einzuführen. Ansonsten werde diese Altersgruppe weiter benachteiligt. Die GEW mahnt erneut an,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Digital-O-Maten lassen sich die Positionen der Parteien zu digitalen Themen vergleichen. Hinter dem Projekt stehen zivilgesellschaftliche Organisationen wie AlgorithmWatch, Digitalcourage, Wikimedia Deutschland und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundeskabinett hat sich auf ein Eckpunktepapier zur Entwicklung der Deutschen Auslandsschulen verständigt. Darin wird auch die von der GEW geforderte Einrichtung von Beschäftigtenvertretungen erwähnt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn die Kultusministerkonferenz (KMK) sowohl für die Schulen als auch die Hochschulen Präsenz verspricht, dann müssen diesem Versprechen auch Taten folgen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In ihren Wahlprogrammen versprechen alle Parteien außer der AfD, herkunftsbedingte Nachteile durch Bildung auszugleichen. Deutliche Unterschiede gibt es allerdings bei der Frage, wie dies gelingen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klimafreundliches Reisen ist weniger kompliziert als man denkt, auch bei Klassenfahrten. Entscheidend sind drei Punkte: An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Aktivitäten vor Ort. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fünf Jahre nach Auftakt der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung vermisst die GEW nach wie vor den versprochenen Auf- und Ausbau „nachhaltiger Strukturen“. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 97 Millionen Euro gibt die Digitalindustrie für Lobbyarbeit in Europa aus. Damit ist die Digitalbranche derzeit der Sektor mit den höchsten Lobby-Ausgaben in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund und Länder einigten sich in letzter Minute auf einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab dem Schuljahr 2026/2027. Die GEW pocht weiter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Portal #digital_global hat neue freie Bildungsmaterialien veröffentlicht. In drei Übungen wird ein machtkritischer Blick auf die Themen Arbeit, Zugang zu Gesundheit und Verschwörungsideologien in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gesundheitsminister der Länder haben sich auf einheitliche Quarantäne-Regeln in Schulen geeinigt. Die GEW begrüßt das und mahnt, weiter am Masken- und Lüftungskonzept festzuhalten sowie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Arbeitsgericht Berlin und das Arbeitsgericht Berlin-Brandenburg haben der fortlaufenden jahrelangen Befristung von zwei Beschäftigten einen Riegel vorgeschoben. Die GEW begrüßt die Entscheidungen und formuliert... [weiterlesen]