Die GEW setzt ihre Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus der Frauen-, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik im Herbst fort. Zum Auftakt stellen GEW und GEW NRW die... [weiterlesen]
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) weist darauf hin, dass es signifikante branchenabhängige Unterschiede bei den Ausbildungsvergütungen gibt. Die GEW fordert eine angemessene Bezahlung. [weiterlesen]
Klimaneutralität, Digitalisierung und Globalisierung müssen sozial, ökologisch und demokratisch gestaltet werden. Wie dies gehen kann und was dabei wichtig ist, fasst die DGB Transformations-Charta zusammen.... [weiterlesen]
Die Bildungsgewerkschaft F-SYNTER mobilisiert zusammen mit Schüler- und Studentenorganisationen gegen die jüngsten Bildungsreformen der Regierung. Sie befürchtet, dass Privatisierung und sozialer Ausschluss im Bildungssystem zunehmen. [weiterlesen]
Die University of Labour in Frankfurt am Main ermöglicht Beschäftigten, auch ohne Abitur berufsintegrativ zu studieren. Die Einrichtung ist nach eigenen Angaben die erste private... [weiterlesen]
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann diskutiert im Berliner Gorki-Theater mit der Philosophin und Aktivistin Olga Shparaga sowie dem Philosophen und Forscher Pascal Delhom, wie eine neue... [weiterlesen]
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 Prozent zurückgegangen. Die GEW bekräftigt ihre Forderung nach einer Ausbildungsgarantie. [weiterlesen]
Wieder werden Kitas, Schulen und Hochschulen in der Pandemie-Situation alleingelassen. „Mit großer Enttäuschung“ hat die GEW auf die Entscheidungen des Kanzlerinnengipfels reagiert. [weiterlesen]
Der GEW-Hauptvorstand und die GEW Berlin trauern um ihren ehemaligen Vorsitzenden Ulrich Thöne, der am 3. August 2021 kurz vor seinem 70. Geburtstag verstorben ist. [weiterlesen]
Damit Lehrende und Lernende gut und sicher durch eine mögliche vierte Pandemie-Welle kommen, müssten Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten erheblich nachsteuern, mahnt GEW-Vorsitzende Maike Finnern. [weiterlesen]
Was passiert mit uns nach dem Tod? Diese nicht eindeutig zu beantwortende Frage wird im Bilderbuch mit Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zugleich für Leserinnen und Leser... [weiterlesen]
Was mit einem Instagram-Post eines schwulen Lehrers begann, verbreitete sich in Windeseile. Dutzende Lehrkräfte outeten sich in der Initiative #TeachOut. Ihre Botschaft: „Wir brauchen mehr... [weiterlesen]
Was sagen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und die FDP zu den sechs GEW-Kernforderungen zur Bundestagswahl 2021? Das will die GEW mit den... [weiterlesen]
Die GEW rät dazu, Dienstvereinbarungen zu schließen, um Regeln für das mobile Arbeiten aufzustellen. Das Bundesforum Bildung in der digitalen Welt hat dazu Handlungsempfehlungen veröffentlicht. [weiterlesen]
Die sieben neuen Folgen des Jugendpodcasts „Was geht...?“ widmen sich unter anderem der Mediennutzung während der Coronapandemie und den Erfahrungen mit dem Distanzunterricht. [weiterlesen]
Unter dem Motto „Stark gegen Vorurteile“ würdigt der Klicksafe-Preis 2021 digitale Angebote, die die Gesellschaft stark gegen Feindbilder machen, indem sie durch Aufklärung extremistischer Desinformation... [weiterlesen]
Die GEW hat einen Leitfaden für Lehrkräfte und Schulleitungen veröffentlicht, der helfen soll, sich einen Überblick über die relevanten Aspekte bei der Anschaffung und Nutzung... [weiterlesen]
fzs und der Bundesausschuss der GEW Studierenden solidarisieren sich mit den belarussischen Studierenden. Sie wurden zu 2,5 Jahren Strafkolonie verurteilt. [weiterlesen]
Die Corona-Krise samt Homeschooling und Kontaktverbot hat zwar einige Schulprojekte gegen Kinderarbeit gebremst – viele aber auch beflügelt. [weiterlesen]
Die Schäden in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bundesländern sind enorm. Der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften rufen deshalb zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe... [weiterlesen]
Lehrkräfte in Berufssprachkursen (BSK) sind gezwungen, bis zum Jahresende eine umfangreiche Weiterbildung zu besuchen. Andernfalls dürfen sie nicht mehr unterrichten. Betroffene und GEW protestieren. [weiterlesen]
Während die Zahl der Habilitationen von Männern im vergangenen Jahr um vier Prozent zurückging, stieg sie bei den Frauen um elf Prozent an. Damit betrug... [weiterlesen]
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung von GEW und Brot für die Welt diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der ILO und von Bildungsgewerkschaften über Maßnahmen im Kampf gegen... [weiterlesen]
Das Methodenset „Klischeefrei durch die Grundschule“ bietet neben Tipps für die pädagogische Arbeit mit Kindern Anleitungen zur Sensibilisierung und Selbstreflexion im Kollegium sowie zur Einbindung... [weiterlesen]
Je geringer die finanziellen und kulturellen Familienressourcen sind, desto weniger Menschen schaffen es an eine Hochschule. Gegen diese Diskriminierung haben sich an mehreren Hochschulen sogenannte... [weiterlesen]
Für einige Schülerinnen und Schüler ist ein Leben im Ausland eine Option – für kurze Zeit oder auf Dauer. Wie Schulen mit transnationaler Mobilität umgehen,... [weiterlesen]
Yuliya Schmidt aus Belarus ist ausgebildete Lehrerin und deutsche Staatsangehörige. Dennoch arbeitet sie in Dresden als Dolmetscherin und Übersetzerin – statt in einer Schule. Im... [weiterlesen]
Während die Länder zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels zahllose Quer- bzw. Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger engagieren, stoßen gut ausgebildete migrierte Kolleginnen und Kollegen auf hohe Hürden. [weiterlesen]
In einem Manifest warnen zivilgesellschaftliche Organisationen vor der möglichen staatlichen Förderung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung. Die GEW unterstützt den Appell und die Forderung nach einem Demokratiefördergesetz. [weiterlesen]
Die GEW setzt sich mit der Bildungsinternationale und NGOs dafür ein, den Zugang zu COVID-19 Impfstoffen weltweit gerechter zu regeln. Die Bundesregierung muss jetzt handeln. [weiterlesen]
Gemeinsam lernen und spielen: Das sollte in Deutschlands Kitas eigentlich Standard sein. Aber in vielen Landes-Kita-Gesetzen taucht zum Leidwesen von Behindertenverbänden und Kita-Verantwortlichen nicht einmal... [weiterlesen]
Die GEW hat in einem Schreiben an die Nationale Akademie der Wissenschaften in Minsk gegen die jüngsten Entlassungen von Hochschulmitgliedern protestiert. Du kannst dich an... [weiterlesen]