LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel - Seite 50
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Arbeitsgericht Berlin und das Arbeitsgericht Berlin-Brandenburg haben der fortlaufenden jahrelangen Befristung von zwei Beschäftigten einen Riegel vorgeschoben. Die GEW begrüßt die Entscheidungen und formuliert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trotz des dramatischen Lehrkräftemangels wird tausenden zugewanderten Lehrerinnen und Lehrern der Weg an die Schulen verbaut. Die Länder sollten diese Ressourcen nicht länger verschleudern, sondern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 26. September ist Bundestagswahl. Was haben sich die politischen Parteien für die Wissenschaftspolitik vorgenommen? Die GEW hat die Wahlprogramme von CDU, CSU, SPD, FDP,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach drei pandemiebedingten Online-Semestern sehnen sich Studierende wie Lehrende nach einer Rückkehr zum Präsenzbetrieb im Wintersemester. Zurecht, meint die GEW, warnt aber vor dem Prinzip... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung im brandenburgischen Eberswalde bildet Studierende nicht nur für den Job aus, sondern auch für eine klimagerechtere Zukunft. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule ist wichtig, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Im Vermittlungsausschuss gibt es jetzt einen letzten Lösungsversuch zwischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule ist wichtig, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Im Vermittlungsausschuss gibt es jetzt einen letzten Lösungsversuch zwischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die persönlichen Daten müssen auch weiter besonders geschützt werden. Die Impfbereitschaft unter den Beschäftigten in Schulen und Kitas liegt bereits mit 80 bis 95 Prozent... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie ist die nach eigenen Angaben klimafreundlichste Universität Deutschlands: die Leuphana-Universität in Lüneburg. Das selbstgesteckte Ziel der Klimaneutralität haben die Verantwortlichen dort schon 2014 erreicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des Investitionsrückstands in allen Bildungseinrichtungen und in Milliardenhöhe fordert die GEW, die Schuldenbremse abzuschaffen, die Einnahmeseite durch gerechtere Steuern zu stärken und überfällige Investitionen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat mit Vertreterinnen und Vertretern aller demokratischen Parteien im Bundestag über den künftigen Kurs in der Bildungspolitik diskutiert. Dabei ging es vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Kitas bringen Kindern spielerisch Klimaschutz und Nachhaltigkeit näher, doch energieeffizient sind ihre Gebäude in der Regel nicht. Bei Solaranlagen & Co. haben die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Ziel der Nachhaltigkeit kann nicht erreicht werden, ohne reale Strukturen und Machtverhältnisse zu ändern. Wir brauchen dies nicht nur als Unterrichtsziel, sondern als gesellschaftliches... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung gibt einen Überblick über antifeministische Narrative rechtsextremer Online-Subkulturen, erklärt antifeministische Memes und stellt die gängigsten Plattformen der Online-Rechtsextremen vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle Befragung der DGB-Jugend zeigt deutliche Qualitätsprobleme in Berufsschulen und Betrieben auf - vor allem auch bei der digitalen Ausstattung. Die GEW fordert einen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte in Berufssprachkursen sollen sich extra qualifizieren, um Deutschkenntnisse zu vermitteln. Das Bundesamt für Migration hat nun die Frist dazu verlängert. Die GEW hält aber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eines der größten Probleme im Bildungswesen sind die fehlenden Fachkräfte in allen Bereichen. Die GEW fordert daher im Bundestagswahlkampf: Ausbildungskapazitäten hochfahren und Bildungsberufe attraktiver machen! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„#IchbinHanna – Per Hashtag gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz“ – die Beiträge zum GEW-Fachgespräch am 1. Juli können jetzt in einer Online-Publikation nachgelesen werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beim Klimaschutz lässt sich viel erreichen – wenn alle mitmachen: An der Merianschule und der Integrierten Gesamtschule (IGS) Nordend in Frankfurt am Main funktioniert das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Teil der globalen Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen (UN) ist das Programm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bis 2030 sollen alle Lernenden die Kenntnisse erwerben, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die erschreckende Entwicklung in Afghanistan zeigt deutlich, dass Krieg kein Mittel der Konfliktlösung ist. Die GEW protestiert gegen eine zunehmende Militarisierung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)“ wird mit dem LesePeter des Monats September geehrt. „Eine berührende Erzählung, die letztendlich mit wohltuender Gerechtigkeit aufgelöst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spätestens nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 ist klar: Die Frage ist nicht, ob uns die Klimakrise trifft und wie viel Klimaschutz nötig ist. Sondern,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch Väter und zweite Elternteile sollen nach der Geburt eines Kindes knapp zwei Wochen zuhause bleiben können - bei voller Lohnfortzahlung. Das fordert eine Onlinepetition,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Buch analysiert die digitale Transformation von Schule und Unterricht aus pädagogischer, philosophischer, bildungstheoretischer und kognitionswissenschaftlicher Perspektive und zeigt Beispiele für den Einsatz im Unterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Wahltraut lässt sich überprüfen, wie sehr Du bei Fragen der Gleichstellung, bei Rechten von LGBTQIA+, Anti-Rassismus und Inklusion mit den Positionen der verschiedenen Parteien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Jubiläum fordert ein Bündnis aus Studierenden- und Jugendverbänden eine grundlegende Reform, um wieder deutlich mehr Studierende zu fördern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Rat der Weiterbildung, in dem auch die GEW Mitglied ist, hat Forderungen zur Bundestagswahl 2021 „Für eine zukunftsfähige Weiterbildung“ veröffentlicht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW plädiert dafür, bei Coronafällen individuell zu prüfen, ob eine ganze Klasse oder nur Einzelne in Quarantäne müssen und bundesweit gültige Leitlinien zu schaffen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise hat viele Probleme an den Schulen aufgedeckt und manche verschärft. Langfristig gibt es fünf große Probleme, die dringend gelöst werden müssen, warnen GEW... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder fordern die Gewerkschaften 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt für die Beschäftigten. Das teilte die GEW... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der Machtübernahme durch die Taliban ist die Bildungsinternationale besorgt über die Sicherheit von Lehrkräften und den gleichberechtigten Zugang zu Bildung, besonders für Mädchen. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan ist die Bildungsinternationale (BI) besorgt über die Sicherheit von Lehrkräften und den gleichberechtigten Zugang zu Bildung, insbesondere... [weiterlesen]