LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel - Seite 58
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kritik der GEW am Corona-Krisenmanagement der Regierenden wird schärfer. Die Vorsitzende Marlis Tepe moniert fehlende einheitliche Regelungen für Schulen und Kitas sowie das weiter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor den Haushaltsberatungen des Bundeskabinetts bekräftigt die GEW ihre Forderungen nach mehr Geld für die Beseitigung des Fachkräftemangels und des Sanierungsstaus sowie einem Ausbau der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Aktion „bunt statt blau“ der DAK-Gesundheit sucht wieder die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Mitmachen können Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Die Plakate... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Bündnis aus 17 wissenschaftlichen Fachgesellschaften hat die Unterstützung von befristet beschäftigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Coronakrise angemahnt. „Der Druck auf Bund und Länder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hochschulrektorenkonferenz hat mit einer aktuellen Entschließung den Finger in die Wunden der Hochschulpolitik von Bund und Ländern gelegt. „Bleibt zu hoffen, dass nicht auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Überall auf der Welt werden Frauen noch immer unterdrückt, und ein großer Teil der weiblichen Weltbevölkerung lebt in meist katastrophalen Lebensbedingungen. Die Frauenrechtlerin Romina Schmitter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Coronapandemie bringt Eltern und vor allem Mütter an ihre Grenzen. Das zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. GEW-Vorstandsmitglied Frauke Gützkow fordert, alle Maßnahmen in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW mahnt Bund und Länder vor ihren Beratungen angesichts der dritten Coronawelle zur Vorsicht bei den Schulöffnungen. Wer öffnen will, muss testen und impfen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie kann internationale Solidaritätsarbeit trotz Lockdown funktionieren? Welche Rolle spielen Urgent Actions, um Gewerkschaftsmitglieder in autoritären Staaten zu schützen? Um solche Fragen drehte sich die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Studie gewährt Einblick in bisher kaum erforschte Lebensrealitäten von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren (LSBT*Q) Jugendlichen in der beruflichen Bildung und gibt interessante... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Ende der Pandemie ist nicht in Sicht, aber die Bundesregierung will die Coronaregelungen zur Verlängerung von Zeitverträgen an Hochschulen am 1.4. auslaufen lassen. Dagegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Girls'Day- und Boys'Day Aktionstage am 22. April werden überwiegend digital stattfinden. Mädchen können zum Beispiel eine Werkstatt per Livestream sehen oder so erfahren, was... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Dezember 2020 hat ein Erdbeben die Gegend um Zagreb erschüttert. Die Bildungsgewerkschaft Croatian Teachers Union leistet mit Unterstützung des Heinrich-Rodenstein-Fonds Hilfe. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
90 Tafeln Schokolade werden in Deutschland im Schnitt jährlich pro Kopf gegessen – und in vielen steckt Kinderarbeit. Das wird sich erst ändern, wenn die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Malawi setzen sich Bildungsgewerkschaften dafür ein, gefährdete Schülerinnen und Schüler vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu schützen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Katsiaryna Krywitschanina und Aliaksei Schalanda aus Belarus verloren ihre Hochschulverträge und flohen nach Polen, weil sie sich für die Demokratiebewegung engagierten. Der Heinrich-Rodenstein-Fonds unterstützt die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor einem Jahr einigten sich Bund und Länder wegen der Ausbreitung des Coronavirus auf eine umfassende Beschränkung sozialer Kontakte. Das hat Schulen, Kitas und Familien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kita-Fachkräfte erfüllen einen wichtigen Auftrag: Sie bilden und erziehen. Wie das aussehen kann, und was dabei berücksichtigt werden soll, regeln die Bildungs- und Erziehungspläne für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der App Mentimeter lassen sich Stimmen von Schülerinnen und Schülern einbinden, so dass möglichst viele am Unterricht teilhaben können. Auch die GEW nutzt das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bin ich richtig eingruppiert? Darf ich in der Arbeitszeit promovieren? Kann mein Beschäftigungsverhältnis noch einmal verlängert werden? Wie viel Urlaub darf ich nehmen? Antworten auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
England verzichtet in diesem Jahr auf externe Abschlussprüfungen. Die Bildungsgewerkschaften begrüßen das, fordern aber, das Arbeitsvolumen für die Durchführung und Korrektur der Prüfungen im Deputat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lernen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst derzeit, Unterricht zu gestalten und ihren Schulalltag zu organisieren? Die Corona-Pandemie stellt die Ausbildungsbedingungen auf den Kopf – und macht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Geschichte von Christiane F., die im West-Berlin der 1970er-Jahre als Teenagerin von Heroin abhängig wird, ist schon vielfach erzählt worden. Nun rückt eine achtteilige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gute Bildung und gute Arbeit – das ist die Handlungsmaxime der GEW für die digitale Welt. Um dies zu erreichen gibt es noch viel zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nachdem die kommunalen Arbeitgeberverbände die Zahlung der vereinbarten Entgelterhöhungen hinausschieben wollten, konnten die Tarifparteien nun den noch offenen Streitpunkt klären. Die Entgelterhöhungen zum TVöD können... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht nur während des digitalen Fernunterrichts bieten Apps Möglichkeiten, Übungen alternativ zu gestalten, Motivation zu fördern sowie selbstständiges Lernen und kollaboratives Arbeiten anzuregen. Die AJuM... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Lobbyarbeit für das Lieferkettengesetz müssen wir Gewerkschaften im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der arbeitenden Kinder ein Gegengewicht zu den Interessen der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Transformation der Arbeitswelt bleibe der Mensch wichtig, denn das „Erfahrungswissen“ sei ein zentrales Element in der Digitalisierungsära, sagt der Arbeitssoziologe Prof. Fritz Böhle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hygiene- und Schutzmaßnahmen machen den bisher üblichen Kita-Alltag so gut wie nicht mehr möglich. Statt Bildung nur noch Betreuung? Fragen an Frank Jansen, Geschäftsführer des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Auf nach Yellowstone! Was Nationalparks über die Natur verraten“ führt junge Leserinnen und Leser durch acht Nationalparks: Dabei werden mit einfachen Worten das Ökosystem und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Recht auf Bildung ist durch die Corona-Pandemie weltweit stark unter Druck geraten. Betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche im Globalen Süden, die oft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung macht in der Coronapandemie ambivalente Trends bei den Folgen für Männer und Frauen aus. Unterm Strich bleibt jedoch die Erkenntnis,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während die Akademisierung des Erzieherberufs in Deutschland kaum voranschreitet, ist Südtirol weiter. Lehrkräfte und Erzieherinnen werden in dem fünfjährigen Masterstudium „Bildungswissenschaften für den Primarbereich“ ausgebildet. [weiterlesen]