LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel - Seite 61
Vorschaubild / Materialvorschau
Eltern, die ihre Kinder auf private Schulen schicken, tun das nicht nur der alternativen pädagogischen Konzepte wegen. Grund ist auch die schlechte finanzielle Lage der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Staat sollte seine Corona-Schulden nicht durch Einsparungen tilgen, sondern besser durch eine Sonderabgabe auf höhere Vermögen. Das fordert der Bremer Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viel ist seit Beginn der zweiten Welle der Coronapandemie von geschlossenen Kitas und Schulen die Rede. Doch die GEW erhält viele Berichte, dass vielerorts nahezu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weiterbildung halten Unternehmen und Politik für wichtig. Trotzdem ist der öffentlich finanzierte Bereich an Volkshochschulen, Musikschulen und bei den Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prof. Andreas Schleicher, Chef des Direktorats für Bildung bei der OECD, sieht ein Ende der Dynamik, die Deutschland nach dem PISA-Schock 2001 entwickelte, um der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Wahlprüfungsbeschwerde wegen des geringen Anteils weiblicher Abgeordneter im Bundestag abgewiesen. Es sei nicht ausreichend begründet, dass der Gesetzgeber zu einer solchen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 100 Lehrkräfte aus Israel, Polen und Deutschland nahmen an der Gedenkveranstaltung des Museums Auschwitz-Birkenau teil. Erinnert wurde insbesondere an das Schicksal der Kinder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Engagement für eine bessere Bildungsfinanzierung ist eine Aufgabe der GEW-Mitglieder auf allen Ebenen. Es kommt darauf an, unsere Beschlüsse mit Leben zu füllen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Investitionen in Bildung und Forschung verharren in Deutschland auf einem im internationalen Vergleich niedrigen Niveau. Das Ziel, bis 2015 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag loben zum fünften Mal den Wettbewerb für schulisches Engagement gegen Diskriminierung aus. Die Bewerbungsphase läuft bis 15.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Sankt Irgendwas“ von Tamara Bach erzählt aus Sicht der Jugendlichen und in einem ausgefallenen Protokollstil von den Erlebnissen einer Klassenfahrt. Die Jury vergab dafür den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pandemie hat das chronisch unterfinanzierte Bildungssystem an die Grenzen seiner Belastbarkeit gebracht. Genügend Geld für Bildung muss jedoch da sein, sonst droht unsere Gesellschaft,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben am BIP hat sich hierzulande unterdurchschnittlich entwickelt; er stieg zwischen 1995 und 2019 lediglich von 4 auf 4,4 Prozent. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Jahr nach der ersten Welle der Pandemie ist die Mehrheit der Eltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher unzufrieden mit den Maßnahmen gegen das Coronavirus.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hamburger Bürgerschaft hat die Angleichung der Besoldung beschlossen: Grund- und Mittelstufenlehrkräfte bekommen in drei Stufen mehr Geld, bis im August 2023 die A13 bzw... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Wissenschaftsrat will „die Resilienz des Wissenschaftssystems steigern“, die Hochschulrektorenkonferenz fordert „entlastende Regelungen“. Die GEW begrüßt die Positionspapiere, behält aber auch einen kritischen Blick. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die schwierige Situation in der Covid19-Krise hat massive Auswirkungen auf die Weiterbildungsanbieter. Die wbmonitor Umfrage nimmt auch die Probleme des Personals in den Blick. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Ende des Qualitätspakts Lehre und des Hochschulpakts 2020 sind viele wichtige Qualitätsprojekte mitten in der Coronakrise eingestampft worden. Die GEW moniert eine mangelnde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Neue Zahlen belegen, dass während der Coronapandemie Kinder und Jugendliche 75 Prozent mehr mit dem Smartphone oder PC als vor der Krise spielen. Wichtiger denn... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus appellieren GEW und VBE an alle, sich gegen Corona-Leugnerinnen und Verschwörungstheoretiker zu engagieren. Dies sei der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitale Kompetenzen müssen nach Ansicht der Sachverständigenkommission mit Genderkompetenz verknüpft werden, um Geschlechterstereotype abzubauen und eine geschlechtergerechte Arbeitskultur zu schaffen. Bildung hat dabei eine Schlüsselrolle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Haus der kleinen Forscher bietet Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Grundschullehrkräften für die Zeit des Lockdowns und des Lernen zu Hause Unterstützung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Haus der kleinen Forscher bietet Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Grundschullehrkräften für die Zeit des Lockdowns und des Lernen zu Hause Unterstützung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Milliarden aus dem Digitalpakt kommen nur langsam in den Schulen an, die für den Fernunterricht in der Coronapandemie derweil dringend bessere Technik brauchen. Zeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine neue Fortbildungsreihe für Kitas und Horte beschäftigt sich mit typischen Problemstellungen von Mädchen und Jungen und will dazu beitragen, dass alle Kinder in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit den neuen Materialien der Hans-Böckler-Stiftung lernen Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 zentrale Arbeitnehmerrechte wie Mitbestimmung kennen. Die Aufgaben basieren auf einem realen Fall... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW solidarisiert sich mit der Demokratiebewegung in Belarus und verurteilt die Einschränkung von Gewerkschaftsrechten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mathematische Formeln und Konzepte kurz und knackig in einen Song zu packen, ist eine Kunst. Johann Beurich beherrscht sie – und gibt auf YouTube Mathenachhilfe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gewerkschaften und Verbänden fordern die Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen. Auch die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gesehen, verstanden und wahrgenommen werden – Kinder brauchen Ermutigung. Das klappt indes nicht immer. Die Pädagogin Beate Letschert-Grabbe beschreibt, warum wir Kinder übersehen, wie sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie ist der Umgang der GEW mit den Hinterlassenschaften aus der Zeit des Nationalsozialismus einzuschätzen? Mit dieser Frage haben sich die Historiker Jörn-Michael Goll und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem verlängerten Lockdown bis Mitte Februar fühlen sich viele Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte betrogen. Die Notbetreuung ist in der Praxis oft ein Normalbetrieb.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Analog zum verlängerten Lockdown fordert die GEW, auch die Coronahilfen für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzupassen - sprich Zeitverträge, Forschungsprojekte, Stipendien, BAföG und Regelstudienzeiten... [weiterlesen]