GEW.de:

Bisher null Cent

Das im vergangenen Jahr gestartete Startchancen-Programm soll für mehr Chancengleichheit sorgen. An den Schulen kommt das Programm nur langsam in Gang, wie das Beispiel der Lutherschule in Bremerhaven-Lehe zeigt.

10. März 2025, 08:40 Uhr
GEW.de:

Demokratie muss gelernt und nicht nur gelehrt werden

Demokratiebildung an Schulen steht vor großen Herausforderungen: Es reicht nicht aus, gelegentliche Maßnahmen zu ergreifen. Demokratie muss systematisch gefördert, in den Schulalltag integriert und aktiv gelebt werden – von allen Beteiligten.

07. März 2025, 09:35 Uhr
GEW.de:

Gleichstellung jetzt!

Die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau steht bereits im Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleich berech tigt“, heißt es in Artikel 3. Wie aber steht es 2025 um die Gleichstellung im Land?

03. März 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Gute Arbeit und gutes Studium für alle!

Was wollen CDU, SPD, Grüne und Die Linke in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik? Die GEW-Wahlkonferenz Wissenschaftspolitik lieferte kurz vor der Bundestagswahl Antworten.

14. Februar 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

So wollen die Parteien mehr Chancengleichheit schaffen

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und Fachkräftemangel vor.

10. Februar 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

So wollen die Parteien Bildung künftig finanzieren

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und Fachkräftemangel vor.

05. Februar 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Das Lernen ins Zentrum stellen

Der Lehrer und Blogger Bob Blume plädiert für einen Umbau des Bildungssystems. E&W sprach mit dem Bildungsinfluencer, der an einem Gymnasium bei Baden-Baden unterrichtet und jüngst sein zweites Buch veröffentlichte.

03. Februar 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

Personal, verzweifelt gesucht

In knapp anderthalb Jahren tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung an Grundschulen in Kraft. Doch es mangelt nach wie vor an qualifiziertem Personal und der notwendigen baulichen Infrastruktur.

31. Januar 2025, 09:20 Uhr
GEW.de:

Kaum gewappnet gegen Fake News

Um die Digital- und Medienkompetenz der Achtklässlerinnen und Achtklässler ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Das geht aus der aktuellen Vergleichsuntersuchung ICILS hervor. Auch in Dänemark haben sich die Ergebnisse deutlich verschlechtert.

29. Januar 2025, 11:45 Uhr
GEW.de:

Bundestagswahl 2025

Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik.

27. Januar 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

„Hanna“ wartet weiter auf Entfristung

Obwohl die scheidende Bundesregierung zu Amtsantritt 2021 erklärte, das Befristungsunwesen an den Hochschulen einzudämmen, hat sich die Situation nicht verbessert. Eine Reform des WissZeitVG steht nach wie vor aus.

22. Januar 2025, 12:03 Uhr
GEW.de:

Kürzungen mit Folgen

Integrationskurse haben sich als erfolgreiches Instrument sowohl zur gesellschaftlichen als auch zur beruflichen Eingliederung der Menschen mit Migrationshintergrund bewährt. Die GEW warnt, diesen Erfolg durch Mittelkürzungen aufs Spiel zu setzen.

22. Januar 2025, 12:01 Uhr
GEW.de:

Querschnittsaufgabe

Demokratiebildung ist ein zentraler Teil des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule. Der Politikunterricht kommt dennoch oft zu kurz, vor allem an Berufsschulen.

22. Januar 2025, 12:00 Uhr
GEW.de:

Für die Jüngsten die Besten

Die GEW verlangt ein Kita-Qualitätsgesetz, das bundeseinheitliche Standards schafft. Untrennbar damit verbunden sind die Weiterentwicklung und eine größere Attraktivität des Berufes.

20. Januar 2025, 17:19 Uhr
GEW.de:

Mut zum Kurswechsel!

Die neue Bundesregierung muss einen deutlichen Kurswechsel in der Bildungspolitik vornehmen. Dazu gehören neben der Einführung eines Kooperationsgebots für Bund, Länder und Kommunen ein Sondervermögen für Bildung und eine Reform der Schuldenbremse.

20. Januar 2025, 17:09 Uhr
GEW.de:

Dauerhafter Notstand

Unter dem Personalmangel in Schulen, Kitas und der Jugendhilfe leiden die Bildungsqualität, die Betreuung der Kinder und Jugendlichen sowie die Fachkräfte. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung könnte die Misere weiter verschärfen.

20. Januar 2025, 16:57 Uhr
GEW.de:

„Verzweifelter Zustand“

Ob Hochschule, Kita oder Schule – das öffentliche Bildungswesen ist seit Jahren chronisch unterfinanziert. Der Sanierungsstau ist vor allem bei der Infrastruktur und den Gebäuden groß.

20. Januar 2025, 16:45 Uhr
GEW.de:

Eine andere Bildungspolitik braucht das Land

Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Die Forderungen der GEW zur Bundestagswahl 2025 im Überblick.

14. Januar 2025, 08:35 Uhr
GEW.de:

Demokratiebildung, Ganztag, Kita und KI

Das Leitthema der Didacta vom 11. bis 15. Februar in Stuttgart lautet „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“. Die GEW ist mit mehreren Veranstaltungen und der Vorsitzenden Maike Finnern vertreten.

08. Januar 2025, 11:06 Uhr
GEW.de:

Mehr Demokratie wagen!

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) empfiehlt, Politik und Geschichte in der Schule zu stärken. Die GEW begrüßt die Empfehlungen, fordert aber darüber hinaus mehr demokratische Schulkultur.

12. Dezember 2024, 10:00 Uhr
GEW.de:

„Wichtiger denn je“

Position beziehen: Eine GEW-Tagung macht klar, warum es gerade in diesen Zeiten unbedingt ethische Grundwerte pädagogischer Professionen braucht.

11. Dezember 2024, 11:55 Uhr
GEW.de:

„Kein Grund zu jubeln“

Deutschlands Grundschüler liegen im internationalen Kompetenzvergleich in Mathematik und Naturwissenschaften im breiten Mittelfeld. Die GEW warnt davor, sich entspannt zurückzulehnen.

05. Dezember 2024, 11:30 Uhr
GEW.de:

Tarifrunde Bund und Kommunen 2025

Im Januar beginnt die Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen (TVöD). Die Gewerkschaften fordern: Die Gehälter sollen um 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro steigen.

04. Dezember 2024, 07:05 Uhr
GEW.de:

Ganztag ist nicht gleich Ganztag

Bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule ab Mitte 2026 sind die Hürden nicht nur fehlende Angebote und Fachkräftemangel. Auch die Vielfalt der Systeme und Organisationsmodelle macht es kompliziert.

21. November 2024, 11:53 Uhr