Universitäten und Schulen führen während der Corona-Pandemie zunehmend digitale Prüfungen, Klausuren und Klassenarbeiten durch. Wie funktioniert das technisch, welche rechtlichen Fragen sind zu beachten, und... [weiterlesen]
Könnte die Audio-App „Clubhouse” auch etwas für die Schule sein? Wohl eher nicht. Aber welche neuen digitalen Formate eignen sich für den Unterricht? Vieles wird... [weiterlesen]
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Die Schulen im Shutdown, die Kinder im Distanzunterricht: Bildungsforscher Marcel Helbig erklärt, wie er die entstandenen Kompetenzlücken schließen will – und wer sich dafür bewegen... [weiterlesen]
Studierende aus Weihenstephan informieren an Schulen über das Thema Impfen und klären auch über Falsch-Meldungen auf. Was dazu im Internet kursiert, finden sie schockierend. [weiterlesen]
Nach dem zweiten Corona-Lockdown gibt es an den meisten Schulen erst einmal Wechselunterricht mit geteilten Klassen. Um aber gleichzeitig eine Lerngruppe im Präsenzunterricht und die... [weiterlesen]
Homeschooling sorgt für Verzweiflung bei Eltern und Frust bei Lehrern. Auch viele Schülerinnen und Schüler sind gestresst, können dem Unterricht zu Hause aber Positives abgewinnen. [weiterlesen]
Wie können Kinder und Jugendliche Veränderungen in ihren Städten und Gemeinden anstoßen? Wie planen sie ein Projekt, und wie verschaffen sie sich Gehör in Politik,... [weiterlesen]
In der Corona-Pandemie wird besonders deutlich, wie unterschiedlich die Startbedingungen für Schülerinnen und Schüler sind und wie stark ihr Bildungserfolg vom sozioökonomischen Hintergrund der Familie... [weiterlesen]
Am Gymnasium Essen Nord-Ost kommen 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus zugewanderten Familien. Die meisten haben keine Gymnasialempfehlung. Die Herausforderung besteht darin, alle mitzunehmen... [weiterlesen]
Vielerorts haben Schulen ihre Hausaufgaben gemacht. Es gibt jetzt ausreichend Lizenzen für datenkonforme Videokonferenz- und Lernmanagementsysteme. Inzwischen sind auch genügend Notebooks und Tablets da, sodass... [weiterlesen]
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres sind die Schulen wochenlang geschlossen. Das hat nicht nur Folgen für die kognitive Entwicklung von Kinder und Jugendlichen und... [weiterlesen]
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Apps für die Schule. Gerade im Fernunterricht während der Schulschließungen haben sie an Bedeutung gewonnen. Aber auch den Präsenzunterricht... [weiterlesen]
Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten... [weiterlesen]
Er setzt auf Pünktlichkeit und Disziplin. Er hat nichts gegen Frontalunterricht, aber gegen Kaugummis im Unterricht. Und trotzdem ist er beliebt bei den Schülerinnen und... [weiterlesen]
Mathe ist für viele Kinder ein Problemfach. Jedem vierten Kind droht hierzulande die Gefahr, beim Wechsel in die Sekundarstufe den Anschluss zu verlieren. Das hat... [weiterlesen]
Bis die Prüfungen für die Schulabschlüsse in diesem Jahr beginnen, dauert es zwar in fast allen Bundesländern noch einige Wochen. Aber schon jetzt wird heftig... [weiterlesen]
Werden Schulen geschlossen, nehmen die Bildungsungerechtigkeiten weiter zu, warnt eine Expertenkommission – und schlägt kurzfristig umsetzbare Gegenmaßnahmen vor. [weiterlesen]
Die neue Lehrer-Umfrage für das Deutsche Schulbarometer Spezial zeigt, dass Lehrkräfte die Situation der Schulen in der Corona-Krise in den Bundesländern unterschiedlich beurteilen. Deutliche Unterschiede... [weiterlesen]
Wie gelingt der erneute Distanzunterricht in Hamburg? Eltern und Lehrkräfte haben uns geschrieben. Sie schildern Herausforderungen, Verzweiflung – und tiefe Dankbarkeit. [weiterlesen]
Lehrkräfte geben den Kultusministerien schlechte Noten für das Corona-Management an Schulen. Das zeigt die jüngste Umfrage des Deutschen Schulbarometers. Ist die Kritik berechtigt? Die Verantwortung... [weiterlesen]
Viele Lehrerinnen und Lehrer haben Angst um ihre Gesundheit, wenn sie in der Schule unterrichten. Das hat zuletzt auch das Deutsche Schulbarometer Spezial Corona-Krise ergeben.... [weiterlesen]
Welcher Führungsstil ist gefragt, um Schulen fit für die digitale Welt zu machen? Vier Schulleiterinnen und Schulleiter aus Deutschland, Estland und Finnland berichten, wie sich... [weiterlesen]
Immer häufiger werden auch bei Kindern und Jugendlichen depressive Störungen diagnostiziert. Sie wirken nicht nur auf die Betroffenen und ihre Familien selbst, sondern haben auch... [weiterlesen]
In den meisten Bundesländern gibt es mittlerweile wieder Programme zum Quer- oder Seiteneinstieg, um den Mangel an grundständig ausgebildeten Lehrkräften zu lindern. Worin unterscheiden sich... [weiterlesen]
Viele Schulen und Lehrkräfte sind seit Beginn der Corona-Krise trotz vieler Widrigkeiten über sich selbst hinausgewachsen und haben Neues gelernt und entwickelt. Das zeigt die... [weiterlesen]
Kinder mit Migrationshintergrund haben meist schlechte Chancen im deutschsprachigen Bildungssystem. Das ist keine neue Erkenntnis, aber es passiert bislang auch wenig, um an dieser Situation... [weiterlesen]
In wenigen Wochen steht das Halbjahreszeugnis bevor. Vor allem für Kinder, die im kommenden Schuljahr an eine weiterführende Schule wechseln, ist dieses Zeugnis von besonderer... [weiterlesen]
Seit vielen Jahren gibt es eine kontroverse Debatte darüber, wie sich Unterricht und Lernen verändern müssen, wenn man kulturellen Wandel und digitale Transformationsprozesse berücksichtigen möchte.... [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie hat den Schulalltag verändert. Seit Monaten kann der Unterricht nicht mehr so stattfinden, wie wir es über Jahrzehnte gewohnt waren. Der Bildungsforscher Michael... [weiterlesen]
Seit März haben wir mit vielen Menschen darüber gesprochen, wie sie die Corona-Pandemie erlebt haben und wie sie mit den damit verbundenen Herausforderungen an den... [weiterlesen]
Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt,... [weiterlesen]