Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann diskutiert im Berliner Gorki-Theater mit der Philosophin und Aktivistin Olga Shparaga sowie dem Philosophen und Forscher Pascal Delhom, wie eine neue... [weiterlesen]
Was mit einem Instagram-Post eines schwulen Lehrers begann, verbreitete sich in Windeseile. Dutzende Lehrkräfte outeten sich in der Initiative #TeachOut. Ihre Botschaft: „Wir brauchen mehr... [weiterlesen]
fzs und der Bundesausschuss der GEW Studierenden solidarisieren sich mit den belarussischen Studierenden. Sie wurden zu 2,5 Jahren Strafkolonie verurteilt. [weiterlesen]
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung von GEW und Brot für die Welt diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der ILO und von Bildungsgewerkschaften über Maßnahmen im Kampf gegen... [weiterlesen]
In einem Manifest warnen zivilgesellschaftliche Organisationen vor der möglichen staatlichen Förderung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung. Die GEW unterstützt den Appell und die Forderung nach einem Demokratiefördergesetz. [weiterlesen]
Die GEW setzt sich mit der Bildungsinternationale und NGOs dafür ein, den Zugang zu COVID-19 Impfstoffen weltweit gerechter zu regeln. Die Bundesregierung muss jetzt handeln. [weiterlesen]
Die GEW hat in einem Schreiben an die Nationale Akademie der Wissenschaften in Minsk gegen die jüngsten Entlassungen von Hochschulmitgliedern protestiert. Du kannst dich an... [weiterlesen]
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) fordert, die Unterdrückung und Verhaftung von Gewerkschafter:innen in Belarus zu beenden. Die freien Gewerkschaften kämpfen weiter – auch mit Unterstützung des... [weiterlesen]
In der Coronakrise ist der Abstand zwischen Wohlstand und Armut nach Ansicht der Initiative #unteilbar noch größer geworden. Rund drei Wochen vor der Bundestagswahl wird... [weiterlesen]
Wenn es um Frauen im Fußball geht, kommt an dem Netzwerk F_in niemand mehr vorbei. Im Juni wurde über Quoten, Diversität, die Ultra-Szene und vieles... [weiterlesen]
Die Gewerkschaften haben sich seit Jahren für ein Lieferkettengesetz eingesetzt, mit dem Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichtet werden. Am 11. Juni wurde es im... [weiterlesen]
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag haben im Wettbewerb „fair@school“ vier Schulen aus Maintal, Schwandorf, Brühl und Münster ausgezeichnet, die sich vorbildlich für... [weiterlesen]
Die Proctorio GmbH bekommt den BigBrotherAward 2021 für ihren vollautomatischen Prüfungsaufsichtsservice, der eine umfassende Kontrolle von Studierenden bei Onlineprüfungen ermöglichen soll. [weiterlesen]
Das Erstarken rechtsnationaler und rechtsradikaler Kräfte macht vor den Bildungseinrichtungen nicht Halt. Die GEW fordert von der Politik die Bekämpfung von Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus... [weiterlesen]
Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe hat beim 29. Gewerkschaftstag auf ihre letzte Amtszeit zurückgeblickt, in der auch der Rechtsruck in der Gesellschaft eine große Rolle spielte.... [weiterlesen]
Das Vorhaben der großen Koalition, Kinderrechte ins Grundgesetz schreiben, ist gescheitert. Die GEW ist maßlos enttäuscht und fordert einen entschlossenen Anlauf nach der Bundestagswahl. [weiterlesen]
Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften haben gemeinsam ein „Forderungspapier zur Unterstützung der Weiterbildungseinrichtungen im Rahmen der Digitalisierung“ vorgelegt. [weiterlesen]
Rechtsextreme nutzen die Pandemie für ihre Ziele und versuchen etwa, ihre Kinder durch Homeschooling dem Schulsystem dauerhaft zu entziehen. An manchen freien Schulen sympathisieren Lehrkräfte... [weiterlesen]
In einer sich durch Technologiewandel rasant verändernden Welt ist die 1951 in Kraft getretene Montanmitbestimmung weiter wichtig: Darauf macht die Kampagne „Mitbestimmung sichert Zukunft“ aufmerksam... [weiterlesen]
Freie Dozentinnen und Dozenten in der Weiterbildung leiden stark unter der Corona-Pandemie. Die GEW fordert unter anderem Festanstellungen, Tariflohn, einen Digitalpakt Weiterbildung und ein Bundesweiterbildungsgesetz. [weiterlesen]
Die Berliner Erklärung verpflichtet private Akteure und den Staat, Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen zu fördern. Die GEW fordert die Länder zum Handeln... [weiterlesen]
Die GEW rückt im Bundestagswahlkampf 2021 die Themen Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit in den Fokus – und fordert deshalb... [weiterlesen]
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Im September wird ein neuer Bundestag gewählt, und es wird eine neue Bundesregierung geben. Diese... [weiterlesen]
Dem langjährigen Seminarleiter der deutsch-israelischen Begegnungsseminar Avraham Rocheli wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik verliehen. Die GEW gratuliert. [weiterlesen]
Millionen Kinder werden zu Opfern von Kinderarbeit, Gewalt und Menschenhandel. Wie kann die Weltgemeinschaft sicherstellen, dass alle Kinder in Freiheit, Sicherheit und mit Bildung aufwachsen?... [weiterlesen]
Die GEW will die Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, die Bewertung professioneller Sorgearbeit und mehr Zeitsouveränität in einer neuen gewerkschaftlichen Zeitpolitik zusammenbringen. Dazu gehört... [weiterlesen]
Bildung kann ein mächtiges Mittel gegen den Klimawandel sein. Die Bildungsinternationale hat deshalb die Kampagne „Teach4ThePlanet" gestartet. Klimabildung soll beim kommenden COP26-Klimagipfel in Glasgow auf... [weiterlesen]