LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Gesellschaftspolitik - Seite 17
Daten aus dem Verteidigungsministerium belegen: Minderjährige Soldatinnen und Soldaten erleiden körperliche und seelische Schäden [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laut aktueller OECD-Studie gibt Deutschland bezogen auf sein Bruttoinlandsprodukt weniger Geld für Bildung aus als die anderen Länder im Schnitt. „Mit diesen Mitteln schaffen wir... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2021“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die acht Fragen vor - von einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
124 Frauen und 169 Männer wurden in den 1970er-Jahren wegen „Mitgliedschaft oder Unterstützung“ sogenannter K-Gruppen aus der GEW ausgeschlossen. In „Von den Grenzen der Toleranz“... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Planspiel, Mobilitätsatlas, Podcasts, Filmclip, Infografiken, Texte und eine Handreichung mit Unterrichtsvorschlägen: In der Bildungsbox Mobilität der Heinrich Böll Stiftung finden Lehrkräfte Materialien für den Einsatz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dem Film „Ein nasser Hund“ wächst ein junger Jude unter Muslimen im Berliner Wedding auf. Um dazuzugehören, muss er seine wahre Herkunft verleugnen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Digital-O-Maten lassen sich die Positionen der Parteien zu digitalen Themen vergleichen. Hinter dem Projekt stehen zivilgesellschaftliche Organisationen wie AlgorithmWatch, Digitalcourage, Wikimedia Deutschland und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klimafreundliches Reisen ist weniger kompliziert als man denkt, auch bei Klassenfahrten. Entscheidend sind drei Punkte: An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Aktivitäten vor Ort. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 97 Millionen Euro gibt die Digitalindustrie für Lobbyarbeit in Europa aus. Damit ist die Digitalbranche derzeit der Sektor mit den höchsten Lobby-Ausgaben in... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Weltalphabetisierungstag - Halbzeit der Alpha-Dekade [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Beschluss der Gesundheitsminister: PCR-Tests und Masken notwendig [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trotz des dramatischen Lehrkräftemangels wird tausenden zugewanderten Lehrerinnen und Lehrern der Weg an die Schulen verbaut. Die Länder sollten diese Ressourcen nicht länger verschleudern, sondern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung im brandenburgischen Eberswalde bildet Studierende nicht nur für den Job aus, sondern auch für eine klimagerechtere Zukunft. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft stellt Studie „Verschenkte Chancen?!“ zur Anerkennungs- und Beschäftigungspraxis migrierter Lehrkräfte in Deutschland vor [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie ist die nach eigenen Angaben klimafreundlichste Universität Deutschlands: die Leuphana-Universität in Lüneburg. Das selbstgesteckte Ziel der Klimaneutralität haben die Verantwortlichen dort schon 2014 erreicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des Investitionsrückstands in allen Bildungseinrichtungen und in Milliardenhöhe fordert die GEW, die Schuldenbremse abzuschaffen, die Einnahmeseite durch gerechtere Steuern zu stärken und überfällige Investitionen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat mit Vertreterinnen und Vertretern aller demokratischen Parteien im Bundestag über den künftigen Kurs in der Bildungspolitik diskutiert. Dabei ging es vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Kitas bringen Kindern spielerisch Klimaschutz und Nachhaltigkeit näher, doch energieeffizient sind ihre Gebäude in der Regel nicht. Bei Solaranlagen & Co. haben die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Ziel der Nachhaltigkeit kann nicht erreicht werden, ohne reale Strukturen und Machtverhältnisse zu ändern. Wir brauchen dies nicht nur als Unterrichtsziel, sondern als gesellschaftliches... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung gibt einen Überblick über antifeministische Narrative rechtsextremer Online-Subkulturen, erklärt antifeministische Memes und stellt die gängigsten Plattformen der Online-Rechtsextremen vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beim Klimaschutz lässt sich viel erreichen – wenn alle mitmachen: An der Merianschule und der Integrierten Gesamtschule (IGS) Nordend in Frankfurt am Main funktioniert das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Teil der globalen Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen (UN) ist das Programm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bis 2030 sollen alle Lernenden die Kenntnisse erwerben, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die erschreckende Entwicklung in Afghanistan zeigt deutlich, dass Krieg kein Mittel der Konfliktlösung ist. Die GEW protestiert gegen eine zunehmende Militarisierung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spätestens nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 ist klar: Die Frage ist nicht, ob uns die Klimakrise trifft und wie viel Klimaschutz nötig ist. Sondern,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch Väter und zweite Elternteile sollen nach der Geburt eines Kindes knapp zwei Wochen zuhause bleiben können - bei voller Lohnfortzahlung. Das fordert eine Onlinepetition,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Wahltraut lässt sich überprüfen, wie sehr Du bei Fragen der Gleichstellung, bei Rechten von LGBTQIA+, Anti-Rassismus und Inklusion mit den Positionen der verschiedenen Parteien... [weiterlesen]
Vorstellung der GEW-Studie zur Anerkennungs- und Beschäftigungspraxis migrierter Lehrkräfte in Deutschland: „Verschenkte Chancen?!“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW setzt ihre Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus der Frauen-, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik im Herbst fort. Zum Auftakt stellen GEW und GEW NRW die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klimaneutralität, Digitalisierung und Globalisierung müssen sozial, ökologisch und demokratisch gestaltet werden. Wie dies gehen kann und was dabei wichtig ist, fasst die DGB Transformations-Charta zusammen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungsgewerkschaft F-SYNTER mobilisiert zusammen mit Schüler- und Studentenorganisationen gegen die jüngsten Bildungsreformen der Regierung. Sie befürchtet, dass Privatisierung und sozialer Ausschluss im Bildungssystem zunehmen. [weiterlesen]