LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Gesellschaftspolitik - Seite 19
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor zehn Jahren hat der sechste Altenbericht das Bild aktiver, anpackender Seniorinnen und Senioren gezeichnet. Dahinter stehe die Idee einer Ökonomisierung des Alters, kritisieren Expertinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Caro Blofeld ist Lehrerin an einer berufsbildenden Schule in Ostwürttemberg und passionierte Heavy-Metal-Hörerin. Ein Interview über Konformismus, Vorurteile, „schönen Krach“ und nordische Symbolik, die von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lässt sich verhindern, dass Kinderarbeit in der Coronapandemie wieder zunimmt? Das war das Thema des Online-Austauschs mit internationalen Gästen. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Bundesratssitzung zur Reform des Sozialgesetzbuches VIII [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Instagram-Kanal @ichbinsophiescholl versetzt Nutzerinnen und Nutzer zurück in den Widerstand gegen die NS-Diktatur: In Echtzeit wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Christian Bäucker hat einen Film über seine alte Schule in der ehemaligen DDR gedreht. Die Dokumentation zeigt, wie Schule damals funktioniert hat. Zu sehen ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein vom Schul- und Hochschulsystem getrenntes Berufsbildungssystem, das bis heute prägend ist. Die E&W zeigt derweil auf, dass viele Wege... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am „Tag der Arbeit“ haben der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Mitgliedsgewerkschaften viele Kundgebungen vor Ort veranstaltet und einen Livestream im Netz angeboten. GEW-Vorsitzende Marlis... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“: „Solidarität ist Zukunft“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) und der Bundesausschuss Migration, Diversity, Antidiskriminierung (BAMA) starten am 25. Mai 2021 die digitale Veranstaltungsreihe „Jenseits des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Neun Menschen wurden am 19. Februar 2020 in Hanau ermordet, der Täter, der später auch seine Mutter und dann sich tötete, war von Rassismus und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Projekt Public Climate School will die Themen Klima- und Umweltbildung stärker in die Schulen bringen. Dazu gibt es im Mai ein Schulprogramm mit didaktisch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Professorin für Diversity Studies, Maureen Maisha Auma, hat deutschen Hochschulen in einem Interview strukturellen Rassismus vorgeworfen - und ist dafür im Netz rassistisch angefeindet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im März haben Sicherheitskräfte die Gründungsversammlung der freien Studierendengewerkschaft in Belarus gestürmt. Jetzt tauschten sich gewerkschaftlich aktive Studierende aus Europa und Belarus aus, um sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bereits zum zweiten Mal findet der Tag der Arbeit wegen der Coronapandemie digital statt. Der DGB sendet am 1. Mai 2021 einen Livestream. Du kannst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Coronakrise wurden vergleichsweise schnell Sonderprogramme für Leihlaptops für Schülerinnen und Schüler geschnürt. Gleichzeitig ist es bislang nicht gelungen, die Milliarden aus dem Digitalpakt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit etlichen Veranstaltungen zum Thema „Klimawissen in die Schulen“ unterstützen die Scientists4Future die Anliegen junger Menschen, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens im Sinne der 17... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehrere Organisationen fordern die Bundestagsfraktionen und die Bundesländer auf, sich bis zur Sommerpause auf ein Gesetz zu einigen, das Kinderrechte stärkt und der UN-Kinderrechtskonvention gerecht... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum 50. Geburtstag des Bundesausbildungsförderungsgesetzes [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch die Lehrkräfte, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermittelt wurden oder die im Ausland als von den Bundesländern beurlaubte Ortslehrkräfte unterrichten, sollen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Austritt der Türkei aus der Istanbul Konvention [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie kann internationale Solidaritätsarbeit trotz Lockdown funktionieren? Welche Rolle spielen Urgent Actions, um Gewerkschaftsmitglieder in autoritären Staaten zu schützen? Um solche Fragen drehte sich die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Malawi setzen sich Bildungsgewerkschaften dafür ein, gefährdete Schülerinnen und Schüler vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu schützen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Katsiaryna Krywitschanina und Aliaksei Schalanda aus Belarus verloren ihre Hochschulverträge und flohen nach Polen, weil sie sich für die Demokratiebewegung engagierten. Der Heinrich-Rodenstein-Fonds unterstützt die... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur „Integrierten Ausbildungsberichterstattung“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
England verzichtet in diesem Jahr auf externe Abschlussprüfungen. Die Bildungsgewerkschaften begrüßen das, fordern aber, das Arbeitsvolumen für die Durchführung und Korrektur der Prüfungen im Deputat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Lobbyarbeit für das Lieferkettengesetz müssen wir Gewerkschaften im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der arbeitenden Kinder ein Gegengewicht zu den Interessen der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Recht auf Bildung ist durch die Corona-Pandemie weltweit stark unter Druck geraten. Betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche im Globalen Süden, die oft... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft mahnt zum Equal Pay Day bessere Lehrkräftebezahlung in allen Bundesländern an: „JA 13 für alle“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Historiker Marcel Bois hat die Geschichte des GEW-Vorläufers „Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens (GdF)“ in Hamburg erforscht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März bekräftigt die GEW ihre Forderungen nach Geschlechterquoten und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Weibliche Führungskräfte würden dringend gesucht, sagt GEW-Expertin... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag am 8. März [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Studie SPEAK! zeigt, dass sexualisierte Gewalt zur alltäglichen Erfahrungswelt der Mehrheit der Jugendlichen gehört. Die GEW fordert ein umfängliches Schutzkonzept an Schulen. [weiterlesen]