LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Gesellschaftspolitik - Seite 3
Vorschaubild / Materialvorschau
Fast die Hälfte der Wissenschaftler*innen hat bereits eine Form von Angriff wie Beleidigungen oder Anfeindungen erlebt. Betroffene können sich an die bundesweite Beratungsstelle Scicomm-Support wenden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um unsere Demokratie zu festigen und zu verteidigen, soll im Fach Politik gelehrt werden, wie das politische System „verfasst“ ist. Was ist aber tatsächlich notwendig,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit dem 1. November ist es möglich, seinen Vornamen und Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern zu lassen. Welche Anforderungen damit für die Arbeitswelt einhergehen, erklärt die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW sieht in dem Aus der Ampelregierung die Chance für einen Neustart in der Bildungspolitik. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 9. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen, wurden Jüdinnen und Juden geschlagen, gedemütigt und Hunderte ermordet. Mit dem Novemberpogrom begann der Holocaust, der Genozid... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bundestag hat eine Antisemitismus-Resolution verabschiedet. Deren Anliegen stößt auf breite Zustimmung, Kritik gibt es an möglichen Beeinträchtigungen der Lehr-, Forschungs- und Kulturfreiheit. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die AfD wird immer radikaler – und immer erfolgreicher. Der Buchautor Hendrik Cremer sagt im E&W-Interview, das liege auch an einer zu vorsichtigen Thematisierung der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Künstlerisch-musische Bildung gilt oft als weniger wichtig als Naturwissenschaften oder Mathematik, damit junge Menschen später beruflich erfolgreich sind. Dabei profitieren viele Jugendliche enorm von künstlerischer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ende Oktober wurden Mitarbeitende eines Karlsruher Fanprojekts zu Geldstrafen verurteilt. Nach einem Pyro-Eklat hatten sie sich geweigert, als Zeugen auszusagen. Der Soziologe und Sozialarbeitswissenschaftler Albert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dem Kurs „Rhetorik und Memes im Wahlkampf: So geht politische Sprache“ des Schulprojektes Repoter4You geht es um die Kunst der Rede und die Machart... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mitarbeitenden eines Karlsruher Fanprojekts wurden zu je 90 Tagessätzen verurteilt. Die GEW warnt vor gravierenden Auswirkungen auf die gesamte Berufsgruppe. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes hat Wahlprogramme und Positionen der AfD zu Kinderrechten analysiert. Die Ergebnisse gibt es in einem kostenfreien Materialpaket, das Interessierte nutzen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle Shell Jugendstudie stellt fest: Es gibt keinen Rechtsruck unter den jungen Menschen in Deutschland. Sie machen sich zwar durchaus Sorgen, blicken aber überwiegend... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trotz schlechter Bedingungen für die Lehrkräfte schreiben die Integrationskurse in Deutschland eine Erfolgsgeschichte. Doch nun droht der Kahlschlag. Laut aktuellem Haushaltsentwurf sollen die Ausgaben für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mitarbeitende eines Karlsruher Fanprojekts hatten bei Ermittlungen gegen Fußballfans, die Pyrotechnik gezündet hatten, die Aussage verweigert. Jetzt wird der Fall vor dem Amtsgericht Karlsruhe verhandelt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen hoher Nachfrage und angesichts des Rechtsrucks bei den diesjährigen Europa- und Landtagswahlen, vor allem auch unter jungen Menschen, hat „Schule ohne Rassismus - Schule... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Festival für Finanzbildung“ von Finanz- und Bildungsministerium [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2025 [weiterlesen]
Die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands fordern grundlegende und systemische Veränderungen im Bildungssystem, anstatt permanent im Krisenmodus zu fahren [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 20 Organisationen, darunter die GEW, fordern, die Vermögenssteuer wieder einzuführen, um den Sozialstaat zu stärken und in Infrastruktur und Klimatransformation zu investieren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Rolle und Finanzierung von Bildung in diesem Prozess“: Damit befassten sich GEW, Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und die Arbeitsgruppe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zahlreiche Organisationen kritisieren die geplanten Asyl- und Aufenthaltsrechtsverschärfungen und fordern von der Bundesregierung, für ein Europa der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte einzustehen. Jetzt Petition unterzeichnen! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW ruft zur Beteiligung an den Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus auf. Sie bieten die Gelegenheit, ein Signal gegen den zunehmenden Judenhass in der... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des 17. Kinder- und Jugendberichtes [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um ukrainische Kinder in schwierigen Zeiten zu unterstützen, haben die GEW und Die Falken zum dritten Mal zum Sommercamp für Kinder von TUESWU-Mitgliedern eingeladen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen sind im Umgang mit Diskriminierung oft auf sich selbst gestellt. Eine Sammlung guter Beispiele zeigt, welche Maßnahmen gegen Diskriminierung erfolgversprechend sind. Die GEW war... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2024“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteuren aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern... [weiterlesen]
51 Akteure aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Netzwerk Steuergerechtigkeit engagieren sich unterschiedliche Organisationen für eine Steuer- und Finanzpolitik, die Hochvermögende stärker in die Pflicht nimmt, mehr zum Gemeinwohl beizutragen. Auch die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der chinesische Online-Händler Shein setzt den Missständen rund um Ultra Fast Fashion noch einen drauf. Das Thema lässt sich im Unterricht und in Arbeitsgemeinschaften gut... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Je besser die Bildung, desto produktiver die Volkswirtschaft, desto höher der Wohlstand, die Löhne, die Gewinne – und am Ende auch die Steuereinnahmen. Dennoch fehlt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundeswehr soll „in die Mitte der Gesellschaft“ geholt werden, heißt es aus Kreisen der Politik. Darf Bildung sich dazu hergeben? [weiterlesen]