Der Fachkräftemangel in Kita, Schule und Jugendhilfe ist nicht neu. Seit Jahren wird das Thema diskutiert und dabei der Kern des Problems vergessen: die fehlende... [weiterlesen]
Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er in fünf... [weiterlesen]
Die GEW macht sich stark für die Tariftreue der Bildungsträger und fordert bessere Beschäftigungsbedingungen für Lehrkräfte von Integrationskursen. [weiterlesen]
Nach der Videoschalte von Bund und Ländern wegen der steigenden Corona-Zahlen fordert die GEW schnell wirksamere Maßnahmen, um alle Beschäftigten in Schulen und Kitas zu... [weiterlesen]
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Das Buch „Yoga in der Schule“ ermöglicht Jugendlichen, Lehrerinnen und Lehrern einen einfachen und praxisnahen Einsatz von Yoga in Schulsituationen, um Gelassenheit und Ruhe im... [weiterlesen]
Wie schaffen es Lehrkräfte und Lernende, möglichst gesund durch die Corona-Krise zu kommen? Das Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg hat ein eingespieltes Gesundheitskonzept, das sich in der... [weiterlesen]
Mit den fallenden Temperaturen stellt sich die Frage, wie frische Luft in die Klassenräume kommt, wenn nicht ständig die Fenster sperrangelweit offenstehen können. Das Umweltbundesamt... [weiterlesen]
Der jüngste Monatsbericht der Corona-Kita-Studie wurde von zwei Ministerien vorgestellt. Gemeinsam versicherten Franziska Giffey (SPD) und Jens Spahn (CDU): Kinder sind keine Infektionstreiber. Die GEW... [weiterlesen]
Während der Corona-Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer vor besonderen Herausforderungen. Ständig ändern sich Hygienebestimmungen, langfristige Planungen sind schwierig. Wie können Lehrkräfte es dennoch schaffen, sich... [weiterlesen]
Das Land Bremen stattet flächendeckend an allen Schulen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit Tablet-PCs aus. Damit nimmt Bremen bundesweit eine Vorreiterrolle ein – mit... [weiterlesen]
Mit dem Herbst steigt auch das Infektionsrisiko an den Schulen. Warum nicht einen Mittelweg einschlagen – zwischen Risikoschule und Schulschließung?, fragt Michael Felten. Der Bildungsexperte... [weiterlesen]
„Herr Klinge, Sie sehen aber nicht gut aus!“ Die Ehrlichkeit von Fünftklässlern ist gleichermaßen entzückend wie entwaffnend. Obwohl ich Zeit meines Lebens ein geradezu musterhafter... [weiterlesen]
Alle Schulen stehen in der Corona-Krise vor großen Herausforderungen, und dabei sind meist mehrere Baustellen gleichzeitig zu bewältigen: Digitalisierung, selbstgesteuertes Lernen oder auch neue Kooperationsstrukturen... [weiterlesen]
Das Buchcover ist bereits absolut begeisterungsfähig, denn es zeigt aus der Kinderperspektive, woher für sie das Essen kommt: schlicht und einfach aus dem Kühlschrank. Doch... [weiterlesen]
Der Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Arbeitsphasen zu Hause wird die Schulen weiter begleiten. Mit den Tools für Videokonferenzen und digitale Aufgabenformate sind die meisten Lehrkräfte... [weiterlesen]
Der ehemalige Journalist Jens Stiller (52) wechselte vor 20 Jahren in den Lehrerberuf. Heute ist er Schulleiter des Dreilinden-Gymnasiums in Berlin-Zehlendorf. Was hat ihn zu... [weiterlesen]
Probleme sind große und kleine Monster, ganz komische Wesen, die in ihrer veränderten Gestalt immer wieder auftauchen. manche sind wahnsinnig klebrig, andere knifflig, schwer und... [weiterlesen]
Auch Lehrkräfte an Grundschulen sollen digitale Medien im Unterricht und für das Lernen zu Hause einsetzen. Doch wie erlernen die Grundschulkinder den sicheren Umgang mit... [weiterlesen]
In vielen Bundesländern gibt es in diesem Jahr zusätzliche Unterrichtsangebote in den Ferien. Die Sommerschule soll helfen, Lernrückstände, die in der Corona-Zeit entstanden sind, aufzufangen.... [weiterlesen]
Das neue Schuljahr soll im Regelbetrieb starten. Aber was passiert, wenn das nicht klappt? Der Überblick zu den Notfall-Plänen der Bildungspolitiker. [weiterlesen]